Aussaatwettbewerb 2020 -Talk-Bilder

 
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Zitat geschrieben von July
@Sozou…. Leuchtenbergia sind Lichtkeimer...

mist, aber 2 sind gekeimt
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Es ist ja nicht zu spät. Einfach ausbuddeln, wenn man sie noch findet.

Ich denke, dass alle Kakteen Lichtkeimer sind, das weiß ich aber nicht. Also bitte korrigiert mich, wenn ich hier Mist verzapfe.
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Bei mir ist auch die 3. Chili gekeimt!
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

Meine Jacaranda kämpft immer noch mit ihrer Samenschale, bei den Leuchtenbergia scheinen es 3 Keimlinge zu werden (ähm, doofe Frage an den AWOW: waren es 10 Samen oder 8 Samen in der Tüte? Bin mir nicht sicher, zähle nur 8 Körner auf dem Substrat …) und bei den Chilies steht es 8/10
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 278
Dabei seit: 07 / 2013

Molati

Bei mir sind jetzt alle Chilis gekeimt, bei der Robini ist es weiterhin eine und bei den Jacaranda strecken seit gestern 2 Stück ihre Köpfe aus dem Substrat Die Washingtonia lässt wie erwartet natürlich noch auf sich warten
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b, 44 m ü…
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2019

Sozou

Also das "unter die Erde bringen" war nicht Wort wörtlich gemeint Meine Leuchtenbergia Aussaat habe ich auf das Substrat gelegt und mit ein wenig grobem Quarzsand versehen. Ich kann jetzt auch vermelden, dass eine Leuchtenbergia am Keimen ist!

Und wenn ich mich nicht irre, waren es insgesamt 10 Leuchtenbergia Samen (habe insgesamt 5 kleine Töpfchen mit je 2 Samen bestückt). Aber bei den Washingtonia Samen bin ich mir nicht mehr sicher ... waren es auch 10?

Meine erste Robinie keimt auch! Und von den Jacaranda sind 7 von 8 am keimen. Die Washingtonia zeigt noch kein Lebenszeichen, mal sehen. Bei der Palmenaussaat bin ich Kummer gewöhnt.
20200328_113724.jpg
20200328_113724.jpg (2.49 MB)
20200328_113724.jpg
20200328_113751.jpg
20200328_113751.jpg (3.91 MB)
20200328_113751.jpg
20200328_113759.jpg
20200328_113759.jpg (2.15 MB)
20200328_113759.jpg
20200328_113833.jpg
20200328_113833.jpg (1.36 MB)
20200328_113833.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Schön dass bei euch schon was keimt. Habe gerade nach meinen Leuchtenbergias geschaut, da ist noch nichts zu sehen. Aber hoffentlich bald!
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Ich bin mir nicht mal sicher, ob meine Leuchtenbergia noch im Topf ist.
Ich wollte die ein bißchen andrücken. Da sie feucht war, hing sie dann am "Werkzeug". Und bei den Versuchen, sie von da wieder auf die Erde zu bekommen, weiß ich nicht so genau, wo sie eigentlich gelandet ist.
Aber zur Not hab ich ja die weiteren Samen zum nachsäen.
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

Ich werde morgen erst beginnen, heute aus dem Urlaub gekommen und einfach zu müde, aber später anfangen ist ja erlaubt.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Da hast du ja Glück, dass du gesund wieder zurück bist.
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 95

Schwoab

Sonntag's werde ich versuchen immer meine Bilder zu posten. Hier nun 2 Bilder zum aktuellen Stand, mittlerweile erkennt man gut die Pflänzchen.

Hier mein Jacaranda mimosifolia - Palisanderholzbaum genannt. Habe den Samen 1 Tag vorgequellt und auf die Erde gelegt. Immer schön feucht und warm gehalten im Zimmergewächshaus.

Und meine Chili's. Die hatte ich nicht vorgequellt. Gedeihen schnell und gut im feucht-warmen Zimmergewächshaus.
IMG_20200329_133701963.jpg
IMG_20200329_133701963.jpg (1.26 MB)
IMG_20200329_133701963.jpg
IMG_20200329_134221003.jpg
IMG_20200329_134221003.jpg (1.23 MB)
IMG_20200329_134221003.jpg
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

Da hatten wir wohl heute die gleiche Idee, die Pflänzchen abzulichten. Da meine noch etwas kleiner sind und neben meinem wunderschönen Unkraut kaum auffallen, habe ich sie mal markiert … die 3 anderen Jiffys bei den Chilies (heute: 9/10) sind uralte Tomatensamen

[attachment=2]chilie2020.jpg[/attachment]

[attachment=1]jacaranda2020.jpg[/attachment]

[attachment=0]leuchtenbergia2020.jpg[/attachment]
chilie2020.jpg
chilie2020.jpg (635.27 KB)
chilie2020.jpg
jacaranda2020.jpg
jacaranda2020.jpg (428.5 KB)
jacaranda2020.jpg
leuchtenbergia2020.jpg
leuchtenbergia2020.jpg (658.45 KB)
leuchtenbergia2020.jpg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo, bei mir tut sich noch nichts
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

@Tamarine: was ist denn das rechts neben den Leuchtis?

Bei mir sind jetzt insgesamt 3 Leuchtenbergia gekeimt. 3 Samen habe ich wegen Schimmelproblemen aussortiert. Ich habe nämlich doch nichts mehr zum Sprühen beschafft.

Den Rest habe ich umziehen lassen. Sie sind jetzt alle im mineralischen Substrat, das andere ist mir zu schimmelanfällig. Die Würzelchen haften aber besser als im mineralischen :/ Mal sehen, wie sich die Aussaat entwickelt.
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

@July
Das ist das berühmte Unkraut
Vermutlich irgendwas aus dem Tierfutter - die Aufbewahrungsbox des Substrats wurde einmal geentert und die Plastiktüten zerfressen ...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.