Pachirasteckling auch vom Stamm möglich?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Kann man eigentlich auch einzelne Blätter als Stecklinge verwenden oder funktioniert es nur bei ganzen Ästchen (aus denen fünf Blätter wachsen)?

Viel Glück euch allen, ich will auch bald Stecklinge meiner Pachira machen. (Gestern hab ich sie leicht am Stamm gegossen und jetzt kein gutes Gefühl mehr...)
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

ich habs mal so verstanden das man die einzelnen Blattfinger bewurzeln soll.. also kein Ästchen sondern die Stelle der Blätter die am Ast festgewachsen ist.
Und die Blätter sollten möglichst gesund sein und keine braunen Stellen haben.

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Vielen Dank! Und wie groß sollte so ein Blatt idealerweise sein? Also z.B. in der Länge lieber 1cm oder 10cm? Ich weiß nicht so recht, welche Blätter ich am ehesten nehmen kann (und ich will die Mutterpflanze ja nicht unnötig verstümmeln).
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

ich weiß nicht genau.. hab bei meiner Pflanze nur noch kleinere Blätter gehabt die nicht braun/krank waren...

Falls du noch viele gesunde Blätter hast kannst dus ja einfach mal ausprobieren und dann Bericht erstatten...

liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 05 / 2007

DieSandra

Hallo zusammen,

ich habe vor ca. 4 Wochen einzelne Blätter in unterschiedlicher Grösse ins Wasser gesetzt. Da hat sich bislang noch gar nix getan. Nun habe ich vor ca. 14 Tagen einen Stängel mit Blättern ins Wasser gestellt, mal sehen ob da was passiert.

Vg
Sandra
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Hattest du inzwischen schon Erfolg? Meine Blätter wurzeln auch noch nicht...
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 05 / 2007

DieSandra

Hallo Bergfex.

meine Stecklinge sehen so aus. Bei dem einen bildet sich mittlerwele diese weissen Knubbel. Mal sehen was draus wird

Vg
Sandra
04.07.07 013_edited.jpg
04.07.07 013_edited.jpg (43.11 KB)
04.07.07 013_edited.jpg
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 06 / 2007

adidassuperstar

bei mir tut sich auch nix- weder bei den einzelnen blättern noch bei den stengel.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Danke für eure Rückmeldungen! Wünsch dir gutes Anwurzeln, Sandra! Sieht schon gut aus.

Bei mir gibts noch keine weißen Knubbel ... Also weiterwarten...
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,ist ja toll dass die Blätter angefangen haben zu bewurzeln!
Meine Stammstecklinge sind alle eingegangen...ist ja eigntlich logisch wenn man den Stamm nicht giessen darf,und bei den Blattstecklingen hat sich noch nix getan!!!
Grrrrrr!!!¨
Gruss und euch weiterhin viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Ach ja,
mein toller Freund hat schon eine neue gekauft,dies überaus zierliche Exemplar ist allerdings viiiel kleiner als die handelsüblichen Pachiras,sie misst etwa 25 bis 30 cm. Bei dieser hübschen ist der Stamm noch grün, also noch nicht so hellbraun verholzt wie bei den normal geflochtnen.
.....ich denke mal bei der würde das mit dem bewurzeln von Stammteilen funktionieren, werd sie aber des Versuchs wegen jetzt nicht zerschnippeln, die ist so süss die Erde ist auch anders als bei der letzten.
Wie tief ins Wasser habt ihr eure Blattstecklinge gesteckt?
...und bewurzeln sollte doch schon auch mir Stielen funktionieren,Oder??
An welcher Stelle treiben denn die Wurzeln aus ?'
Gruss
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo cloud,

Viel Glück mit deiner neuen Pachira.. auf das sie groß wird und nicht rumzickt
Wie sieht denn die Erde aus ?

meine Blattfinger hab ich alle so ca 1-2cm tief ins Wasser gestellt, die Wurzeln kommen an dem "Knubbel" der vorher am Blattstiel war.. das kannst du eigentich ganz gut auf den Bildern von Sandra sehen.

liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 06 / 2007

adidassuperstar

@ cloud: also alle meine Stiele sind eingegangen... aber ich glaube, einige kleine Knubbelchen an den Blättern entdecken zu können

Schade, wenn das wirklich nur über die einzelnen Blätter ginge

Naja, wenn das weiterhin klappt, hab ich demnächt nen Pachira-Wald
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

wenns klappt hab ich auch bald nen wald, aber bei der zicke fru ich mich schon über einen einzelnen bewurzelten Blattteil.!!!!
Gruss
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Zitat geschrieben von cloud

mein toller Freund hat schon eine neue gekauft,dies überaus zierliche Exemplar ist allerdings viiiel kleiner als die handelsüblichen Pachiras,sie misst etwa 25 bis 30 cm. Bei dieser hübschen ist der Stamm noch grün, also noch nicht so hellbraun verholzt wie bei den normal geflochtnen.


Sehr interessant - also 30 cm find ich schon relativ groß. Bei einem Baumarkt habe ich unlängst sehr kleine Pachiras gesehen, die waren maximal 10cm hoch, allerdings schon verholzt und mich dickem Stamm, etwa 1-2 cm Durchmesser. Hm, muss dann wohl eine Art Bonsai-Züchtung gewesen sein, oder? Allerdings waren sie ziemlich günstig. Hab aber nicht zugegriffen, in der Hoffnung, dass meine eingewässerten Blätter auch mal Wurzeln bekommen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.