poncirus trifoliata stecklinge

 
Avatar
Herkunft: Lörrach bei Basel
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2007

cbsorko

Hallo Zusammen

Ich habe von Volker HH Stecklinge des Poncirus Trivolata bekommen.
Hat jemand von euch Tips wie die Stecklinge am besten wurzeln ?

Gruss,
Jan
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Jan,
zu diesen im Speziellen habe ich noch keine Erfahrung ... aber wennst es so wie mit den Zitrussen machst? Ich weiß, ich weiß, die sind nur weitschichtig verwandt, aber immerhin .... :D

Einfach in die Erde stecken und Beutel drüber! So habs ich mit meiner Zitrone gemacht!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Was hältste denn hiervon klick?

Oder weiter unten im besagten Link eine originelle "Fußbodenheizung".

mfg baki
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Hoi Jan.
Wie Moni schon schrieb,einfach in die Erde und Folietüte drüber.Die anderen beiden ins Wasserglas..Versuch macht klug.
Wenns nix wird gibt es nochmal Nachschub..meine Bäumchen verkraften das schon.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Psst Volker, wenn Du Lust hast, davon würde ich auch welche nehmen
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Klar Mel.
Kann ich dir im Mai einen Schwung mitbringen.Du weisst aber das sie enorme Stacheln haben.Da kann sich mancher Kaktus dahinter verstecken.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ausnahmen bestätigen die Regel! Bei gewissen Pflanzen "dulde" ich das
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Ok Mel.
Dein Wunsch ist mir Befehl.*lachweg*
Ich schnippel die eine Ladung Stecklinge ab und bring sie im Mai mit.
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 34
Dabei seit: 07 / 2007

Opuntia1

Ja, das ist eindeutig ein Poncirus trifoliata (dreiblättrige Orange).
Übrigens kannst Du ganz in Deiner Nähe auch ein sehr schönes Exemplar sehen am Rheinfall bei Schaffhausen (oben im Innenhof von der Burg/dem Schloß)!
Ich verwende diese Pflanzen immer als Veredelungsgrundlage für andere Citruspflanzen. Letzten Spätherbst habe ich mir in Schaffhausen einige der Früchte nach dem ersten Frost mitgenommen und die Samen in einer Kiste vorgezogen.
Die sind jetzt schon beinahe 10 cm groß.
Aus den Früchten kann man ein klein wenig Saft machen, die haben nur wenig Fruchtfleisch aber viele Kerne drin.
Übrigens ist das eine der sehr wenigen Citrusgewächse, die in geschützter Lage auch unseren Winter draussen überleben.

Viele Grüße

Opuntia1

Anmerkung der Moderation:

Letzter Beitrag war von März 2007

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.