Plumeria ins Winterquartier?

 
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2007

sunflower08

Hallo zusammen,

meine Plumerias (Neuanzuchten aus diesem Jahr und 5 Jahre alte Pflanzen) stehen noch auf dem Balkon und ich bin mir nicht sicher, ob ich sie bei etwa 10°C nachts schon reinholen sollte und ins Winterquartier bringen sollte. Hat jemand Erfahrung damit?

Danke, viel Grüße, sunflower08
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Also die Sämlinge bzw. die Pflanzen aus diesem Jahr würde ich auf jeden Fall reinholen.

Die älteren stecken 10 Grad schon weg... allerdings sollten sie auch nicht mehr draußen stehen wenns dauerhaft unter 10 Grad geht.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich habe meine inzwischen alle in die warme Stube geholt
Wie muss ich die genau überwintern
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Blühfähige Plumerien sollte man bei etwa 15 Grad überwintern, das fördert die Blütenbildung im nächsten Jahr und Sämlinge von diesem Jahr sollte man warm und hell überwintern, weil sie im 1. Winter noch nicht in der Lage sind eine Ruhephase zu machen. Sie sind noch zu klein und haben nicht soviel Kraft, wie große Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Danke Martin,
ich habe welche die ich im vergangenen Winter aus Samen gezogen habe, die lasse ich dann in der warmen Stube
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Bitteschön

Ich habe meine Plumis schon alle drin. Bei den großen werden die Blätter schon gelb aber sie treiben weiterhin munter aus.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Meine hatten auch schon je 2 gelbe Blätter - sie sind auch schon drin. Meine Wüstenrosen auch, die sind noch ganz frisch. Und die große hat irgendein Viechzeugs - die steht noch draußen.
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo,
ich bin da viel "brutaler" meine 2005 gezogenen frangis und der souveniersteckling sind immer (also von der ersten outdoorsaison 2006 an) draußen. sind die eisheiligen vorbei, wird rausgezogen und wenn die ersten nachtfröste drohen wird wieder reingezogen ins haus. das bekommt ihnen super.

wahrscheinlich ist diese "winterzeit im haus" sowieso für sie ihr "sommer" (weil gleichmäßiger warm und ich sie schon mal gießmäßig vergesse) und das raussetzen ihre "überwinterung" - wenn man davon ausgeht wo sie her sind (bali ) der einzige unterschied ist dort, dass es zeiten gibt, wo's feuchter ist und welche, wo's trockner ist die temperaturen sind eh immer gleich angenehm, ohne größere schwankungen und egal welcher monat

lg cat
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Meine werde ich am Wochenende ins Haus holen, weil ich in der kommenden Woche nicht zu Hause bin und in der Vorschau bis Mittwoch Temp. von 4°C als Nachttemp. angegeben sind. Und ich komme erst am Sonntag zurück und habe ja noch keine Ahnung, ob es nicht doch noch etwas nach unten geht. Das ist mir dann doch zu riskant. Sonst hätte ich sie wohl noch draussen gelassen.

LG
Steffi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.