Pitahaya Zucht...

 
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mel, du weißt ja , über das richtige Substrat streitet es sich am Besten .




Kerstin oder du wartest jeweils is sich wieder mal ein Sämling freiwillig lösen läßt und vereinzelst die so peu a peu.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Stimmt, aber ich habe eh nichts anderes

Wie bindet ihr eure übrigens fest? Mit Draht finden die nicht witzig, der zerschneidet die Pflanze

Bisher hatte ich meine an einem Stab, ich habe günstig Pflanzenstäbe (kleine,runde Rankgerüste) erworben, ob ich den da wohl lieber dran binde
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mit den Rankgerüsten muß man nur früh genug beginnen, weil sie sonst später zu starr dazu sind und die Triebe abbröseln wenn man sie falsch bewegt.
Bei meiner habe ich das versäumt , also hängt sie .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die bilden irgendwann Haltewurzeln. Das sieht dann irgendwie unschön aus, aber für einen Moosstab war meiner noch nicht groß genug
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Stimmt Mel, die Luft - oder Haltewurzeln sind nicht gerade dekorativ . Sieht immer so ein bischen aus wie Gestrüpp. Das dollste an den Pflanzen sind wirklich die Blüten, oder wenn sie schön gewachsen ist und so gewaltig herumhängt ist das auch noch OK,. dafür braucht man aber wieder Platz ohne Ende .
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

sooo - hier das Foto ... die Frucht kann man leider net genau erkennen, ist das dunkle zwischen dem Perlit ... und anscheinend lösen die das Problem wirklich von selber: Beim Rausholen aus dem Perlit für das Fotoshooting ist der große Batzen Trockenfrucht auseinandergefallen ... eben in diesen Teil und viiiiiiiele kleinere Teile, aus denen ich jetzt die Sämlinge ohne Probleme rausholen kann

Aber trotzdem danke: Brigitta und Mel
Pitahaya.JPG
Pitahaya.JPG (191.16 KB)
Pitahaya.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Schön das sie sich von alleine lösen, ansonsten wäre es eine Schweinearbeit die rauszuholen.
Und alles was gekeimt ist braucht man sowieso nicht .
Danke fürs Bild .
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Na, das stimmt auf jeden Fall, das Foto zeigt ja nur 1/4 der Pflanzen, die gekeimt sind ... mal schaun, ob ich die im Bekanntenkreis loswerd

Braucht man übrigens 1 oder 2 Pitahayas, um Früchte zu bekommen?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die meisten Kakteen sind selbststeril , brauchen als einen Bestäuber . Wie es aber beim Hylocereus ist habe ich nicht finden können. bilde mir aber ein das es mit ihnen genauso ist In meinen Büchern steht dazu nichts auch Tante Google gibt darüber nichts her .
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 09 / 2009

Bugs_Bunny

Hab mal irgendwo gelesen (keine ahnung aber mehr wo.. ich les zurZeit alles was mir über die aufzucht von Pitahaya in die hände oder auf den bildschirm fälllt) dass die blüten nur für eine nacht aufgehen und da dann auch die bestäubung stattfinden sollte mit pinselchen per hand! is ja mühseelig falls das stimmen sollte...

gruss
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ich seh's schon vor mir: In ein paar Jahren hocken dann alle Green-Pitahaya-Besitzer mit Pinsel in der einen, 'ner 10-l-Kaffee-Tasse in der anderen Hand vor der Kaktus-Knospe, warten darauf, daß die aufgeht, damit sie die bestäuben können und danach gibt's die Zigarette danach ?
Avatar
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2009

maui beauty

ich hab mir heute zusammen mit ner freundin auch 2 pitahayas gekauft. eine pinke und eine gelbe. ich muss sagen von der pinken waren wir ganz schön enttäuscht..die hat ja gar nicht geschmeckt. die gelbe hingegen war lecker, die würde ich auch nochmal kaufen. da beide reduziert waren, war es allerdings nicht so schlimm und jetzt habe ich einige samen, mit denen ich mein glück versuchen will. meint ihr von der jahreszeit her soll ich es wagen, oder doch lieber bis zum frühling warten? die pflänzchen scheinen ja nicht so anspruchsvoll zu sein - zumindest glaube ich das, nachdem ich nun schon einges gelesen habe.
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

habe auch noch ein paar samen hier aber ich warte bis zum frühling....
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

*seufz* ... meine kleinen Pitahayas ruhen schon seit Oktober im Kakteen-Himmel ... ich hatte irgendwie nicht die Zeit, mich um die Babys zu kümmern und dann sind die verkümmert

Pinke Samen hab ich schon wieder ... 'ne Gelbe wär' natürlich auch der Hit ... aber ich werd die sicher irgendwann finden ... ich schleich ja im Moment wie ein Tiger durch die Obstabteilung ...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wisst ihr eigentlich, dass....die Dinger ranken und ich hoffe ihr habt genügend Platz



Sobald die etwas größer sind brauchen die irgendein Haltegitter oder Moosstab in das der seine Haltewurzeln "bohren" kann.

Meiner hatte mal eine Höhe von ca 1.80m....aber wusstet ihr, dass die kaum Frost abkönnen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.