Pilzbefall?

 
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2011

Caroit

Hallo,
ich habe auf meinem Ahorn so komische orangene und schwarze Flecken entdeckt. Ich würde als Laie in solchen Dingen auf Pilzbefall tippen, aber sicher bin ich mir nicht. Könnte mir jemans sagen was diese Flecken nun genau sind und was ich dagegen tun kann?
Schon einmal Danke im Vorraus.
lg
pilzbefall.jpg
pilzbefall.jpg (107.37 KB)
pilzbefall.jpg
fotos 246.JPG
fotos 246.JPG (235.78 KB)
fotos 246.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Kürzlich gab es hier schon einmal so nen ähnlichen Thread: forum/ftopic83874.html oder forum/ftopic68649.html

Da wurde auf [url=http://www.google.ch/search?q=rotpustelkrankheit&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla🇩🇪official&client=firefox-a]Rotpustelkrankheit[/url] verwiesen...
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

wie ist denn der Austrieb an deinem Ahorn bzw. wie geht es ihm?

Hatte dasselbe an meinem Freiland-Hibiskus und da trieb fast nicht mehr aus. Die Blätter sind dann auch abgefallen und jetzt ist er hinüber.

War zwar im Gartenfachmarkt, die haben aber gesagt ein Mittel dagegen gäbe es nicht. Man sollte die betroffenen Stellen rausschneiden . Nur wenn es direkt am Stamm auftritt, hat sich das mit dem rausschneiden wohl erledigt .

Würde mich auch mal interessieren ob hier jemand ein Mittel kennt das dagegen hilft.
Habe so das Gefühl, das es zur Zeit sehr häufig an völlig unterschiedlichen Pflanzengruppen auftritt.
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2011

Caroit

Ich müsste morgen mal sehen, an welchen Stellen genau diese Pilze auftreten, aber ich meine, es sind größtenteils die Äste, die vor 1-2 Jahren zurückgeschnitten wurden.

Dem Ahorn selbst geht es eigentlich ganz gut. Er wächst normal und hat viele neue Äste und Blätter bekommen. Es scheint ihm nicht viel auszumachen, das sich Pilze auf ihm breitmachen, jedoch würde ich gerne etwas unternehmen, bevor es zu schlimm wird.
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Der Befall von Wunden und Schnittstellen (besonders von stehengebliebenen Stumpen und Kleiderhaken) ist typisch für diesen Pilz. Auch, dass er zahlreiche Gehölzarten befällt, Ahorne und Linden mag er besonders. Manchmal schafft er es auch, sich von diesen beschädigten Stellen aus in gesundes Gewebe hin auszubreiten.
Wenn er mal drin ist, läßt er sich nicht mehr bekämpfen.
Unter anderem deshalb sind beim Gehölzschnitt der Zeitpunkt und die Schnittführung als vorbeugende Maßnahmen so wichtig.

Grüße vom Floris
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2011

Caroit

Vielen lieben Dank für eure hilfreichen Antworten.
Jetzt weiß ich zumindest, was diese rot/orangenen Flecken sind.
Jetzt müsste ich nur noch wissen, was diese schwarzen Flecken sind. Hätte jemand eine Antwort für mich?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.