Pilzbefall Koniferen! Birnengitterost

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Letztes Jahr habe ich eine robuste Birnensorte gewonnen. Dieses Jahr hat sie aber leider Birnengitterrost. Gibt es umweltschonende, bzw. nicht so giftige spritzmittel?Muss man Spritzen? Trägt der Baum sonst sooooo viel weniger Früchte? Ist es für den Baum tödlich? Wir hätten ja schon ein Mittel gefunden. Aber es ist sehr giftig. Will meine Katze ja nicht vergi´ften. Brauche was UMWELTSCHONENDES!

Gruß, DAGR
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Unsere Birne steht neben 2 Wachholderpflanzen! Sind Mutter heilig!

Gruß, DAGR
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Seit ein paar Jahren bekommen die Blätter meines Birmbaumes orange Flecken.
Dieses Jahr sind die Äste grünlich und die orangen Flecken sind schon vor dem Austrieb auf den Ästen. Der Baum ist ziemlich groß. Was kann ich machen - habe Angst dass er eingeht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 41
Dabei seit: 03 / 2007

mellia35

Ich denke aus das es sich bei deinem Birnenbaum um diesen Birnengitterrost handelt.
Leider wirst du dagegen nicht viel tun können
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Dazu müssten wir den/die Wacholder genauer bezeichnen.

Die meisten Sporen wird wohl - Juniperus sabina - in die Umwelt entlassen.
Wenn es einer aus dieser Familie ist, würde ich, für mich selber, liebend gerne auf diese verzichten und ihn/sie dem Feuer zum Fraße zukommen lassen.

In diesem Sinne:
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...ja, das ist wohl Birnengitterrost. Leider lässt er sich insbesondere an alten Bäumen schlecht bekämpfen. Man kann nur versuchen, den Garten frei von Wirtspflanzen (Wacholder) zu halten, von denen sich die Rostpilze auf die "Reise" machen... Die Entwicklung des Gitterrostes hängt immer mit vom Wetter ab; wir haben auch einen alten Birnbaum, der vor zwei Jahren so schlimm aussah, dass wir uns die Fällung überlegt haben - im Vorjahr aber hat er sich dann doch wieder erstaunlich erholt...
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2007

Meji

Hallo. Ich möchte mich schon mal für den Titel entschuldigen. Ich weiß einfach nicht wohin dieser thread gehört.
In unserem Garten entdeckten wir komische Veränderungen der Äste eines Busches. Seht am besten selbst auf den Fotos. Es beginnt in einer festen Phase wechselt dann aber mehr ins schleimige und tropft sogar auf die Wiese. Wir können damit leider gar nichts anfangen. Ich bedanke mich schonmal im voraus für jegliche Hilfe.
4.jpg
4.jpg (79.31 KB)
4.jpg
3.jpg
3.jpg (111.45 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (85.49 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (78.31 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Meji,

die Fotos sind leider nicht sehr scharf. Aber ich vermute, dass es sich um einen Pilz handelt. Zeigen die Äste denn irgend einen Schaden?

Norbert
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2007

Meji

Hallo Norbert.
Ich konnte keinen Schaden an den Ästen erkennen. Es ist viel mehr so, das dieses "Zeug" die Äste ummantelt. Ich packe noch ein Foto in besserer Auflösung dabei. Ich hoffe darauf erkennt man mehr.
5.jpg
5.jpg (145.75 KB)
5.jpg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Das sind vermutlich Fruchtkörper von irgendwelchen Pilzen. In ein paar Tagen ist das ganze vermutlich vorbei. Wenn es Dich allzusehr stört, kannst Du ja versuchen, das mit dem Gartenschlauch abzuspritzen.

Norbert
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2007

Meji

Vielen Dank Norbert. Ich werde es mal versuchen. Sowas hab ich echt noch nie gesehen.
Danke
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich weiß nicht, ob das richtig ist, aber ich hatte sowas mal auf meinem Wachholder und vermute, dass das die Sporen (oder was auch immer) vom Birnengitterrost sind

Da müssten sich aber die Fachleute zu äußern, ist nur ein Verdacht von mir
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo...

seit ein paar tagen sind all meine koniferen im garten mit so einem komischen pilz befallen die frau im gartencentzer meinte das ich die bäume nur raushauen könnte......das wär aber sehr schade da diese schon 15 jahre alt sind und schön groß gewachsen sind

kann man da nix mehr machn? was is wenn ich den pilz einfach abkratze das zeug is so geleeartig
10052007014 komprimiert.jpg
10052007014 komprimiert.jpg (53.33 KB)
10052007014 komprimiert.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.