Pilz: orangeroter Becherling - wie werde ich ihn los?

 
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

Hallo zusammen,
ich hoffe das is` nun richtig in "Pflanzenkrankheiten & Schädlinge".

Vor einigen Jahren habe ich ein Schattenbeet angelegt, in dem unser wunderbarer "Lehmboden" + Holzschnitzel drin sind. Es ist ein sehr feuchtes Beet und dieses Jahr wachsen an meinen Schattenstauden ganze Pilzkolonien!
Bisher hatte ich dort nie Pilze oder Probleme....
Es sind orangerote Becherlinge, ich reiß die Dinger stetig raus, habe auch schon Erdwechsel vorgenommen aber die vermehren sich rasant. Bei Wiki konnte ich auch schon lesen, dass diese Art Pilze gerne fecuhte Füße hat *lach*

Hat vielleicht jemand noch einen anderen Tip, wie ich die "Teile" loswerden kann?
Ach, was mir jetzt noch so einfällt: Sind die schädlich für meine Stauden?

http://www.google.de/search?q=…07&bih=787
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2013

Zoeey

Hallo!

Bisher habe ich alle Pilzarten erfolgreich mit Lapacho-Tee bezwingen können! Das ist ein Tee aus einer bestimmten Baumrinde, er wirkt antiseptisch und als natürliches Fungizid... und schmeckt auch gut

Vielleicht versuchst du es mal damit, hoffe es hilft!

Achja, soweit ich weiß sind die Pilze nicht schädlich für deine Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Streu' mal Zimtpulver grosszuegig aus. Das hilft gegen Pilze und Schimmelpilze.
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

Danke für die Antworten
Ich werde das Beet unterteilen und beide Methoden ausbrobieren (von den DIngern hab` ich leider mehr als genug).

@horreum: Ja genau das hat mich auch stutzig gemacht. Habe aber von 3 unabhängigen Quellen Bestätigung bekommen. :/
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Und es stimmt, die Pilze sind nicht schaedlich fuer die Pflanzen.
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

Wollt euch mal eine Rückmeldung geben:

Sowohl das Zimtpulver als auch der Lapacho-Tee haben sehr gute Dienste geleistet

Ab und zu habe ich schon noch ein Pilzchen, aber dies hält sich nun in Grenzen - wollte ja kein Pilzbeet.
Viiiiielen Dank noch mal für Eure wunderbaren Tips!!!
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Super! Danke fuer die Rueckmeldung
Zimt hilft uebrigens auch bei Trauermuecken.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.