Physalis

 
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Ich habe meine Physalis im Februar ausgesät und im Mai/April auf den Balkon gestellt.
Inzwischen hängen locker 20-30 Lampignons dran und der erste beginnt gerade sich zu verfärben. Gegen das Licht gehalten erkennt man sogar die Frucht darin...

Trotzdem möchte ich Stecklinge überwintern. Steckt ihr die einfach in die Erde? Oder in Wasser? Im Oktober/November/Dezember???? Fragen über Fragen....
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das klappt mit beiden Methoden, habe alles schon probiert.

Ich werde es Ende September machen, daß ich Stecklinge schneide und dann in den ungeheizten Wintergarten stellen bzw. pflanzen.
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Danke Gudrun...
Avatar
Herkunft: in der Nähe von Kais…
Beiträge: 48
Dabei seit: 04 / 2007

Kätche

Also mit reifen Früchten hatte ich letztes Jahr keine Probleme. Bei mir wurden sehr viele reif, sogar bis in den November.

Liebe Grüße,

Kätche
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,

nochmals zur Überwinterung:

Bei mir haben die neu ausgesäten die überwinterte Pflanze weit überholt!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Wir konnten die erste Physalis ERNTEN!!!!!!!!!!!

Sie wurde auch gerecht durch vier geteilt, damit jeder was davon hat...

Sie war lecker süß und genauso groß, wie ihre gekaufte Samenspenderin...
Pflanze 019.jpg
Pflanze 019.jpg (98.75 KB)
Pflanze 019.jpg
Pflanze 003.jpg
Pflanze 003.jpg (646.97 KB)
Pflanze 003.jpg
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

bei uns wars bisher so, dass sich zu saisonende alle schon abgegessen hatten.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

hallo ich wollte mal fragen wie lange die physalis braucht um das erste mal früchte zu tragen wenn ich sie aus samen ziehe?
und ob ich sie in den garten setzten könnte?
oder wird das dann zu kalt?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Das hier ist meine Physalis.
Ein paar Früchte hängen auch dran, aber reif war bislang noch keine.

Hoffe da kommt noch was nach.

Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von Mia88
hallo ich wollte mal fragen wie lange die physalis braucht um das erste mal früchte zu tragen wenn ich sie aus samen ziehe?
und ob ich sie in den garten setzten könnte?
oder wird das dann zu kalt?

Hallo Mia!

Zu deinen Fragen: Wenn du die Physalis frueh (Januar -Maerz) im Jahr aus Samen ziehst, traegt sie in dem Jahr noch Fruechte, wenn du sie gut pflegst und sie hell stellst. Wenn du willst kannst du sie auch auspflanzen, aber dann erfriert sie im Winter. Wenn du sie ueberwintern moechtesst (machen aber viele nicht), muesstest du sie reinnehmen und am besten kuehl und hell ueberwintern.

Ansonsten gibt es in diesem Thread und in anderen GANZ viele Infos zur Physalis, einfach mal schauen oder in die Suche eingeben!

Meine Physalis hatte im Uebrigen dieses Jahr schon einige Fruechte Und viele haengen noch dran...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hier meine letzten Physalis, eine ganze Kiste voll, hingen zum trocknen im Keller, sind jetzt abgeschnitten und liegen nun mit Äpfeln in einem Beutel.
Vielleicht wird ja wirklich noch etwas reif
Physalisernte.jpg
Physalisernte.jpg (189.48 KB)
Physalisernte.jpg
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

bei mir begannen sie immer nach kurzer zeit zu schimmeln.
Eine echte nachreifung konnte ich noch nicht beobachten, die spät geernteten schmeckten alle fade.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

folgende beobachtung fiel mir dieser tage auf:
die von mir im wg bei 5-10° überwinterten pflanzen setzen zahlreiche knospen u. blüten an ihren (geil)trieben an.
Da es der erste versuch einer dauerkultur ist, weiss ich nicht, was davon zu halten ist: handelt es sich um eine notblüte?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Meine haben letzten Winter im Wintergarten auch geblüht und nachdem ich Bienchen gespielt habe, auch Früchte angesetzt, die sogar zu genießen waren

Das steht wohl auch in diesem Thread weiter oben
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

dann scheint es sich also um echte dauerblüher zu handeln.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.