Physalis

 
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Also wenn ich das hier so lese, dann muss ich doch auch glatt mal probieren.

Scheint ja wirklich recht leicht zu gehen mit ihr. Weiß zwar noch nicht so recht, wo ich die tausend Projekte alle lassen soll, aber wird sich schon was finden...

Hab ja nen relativ großen balkon, so neun quadratmeter, da passt schon bissel was drauf. Er ist ja bisher auch noch pflanzenlos... Aber wenn ich dran denke, was da alles auf den "Ausschlupf" wartet...

Hauptsache ich lass meinem Kerl noch ein Plätzchen zum rauchen übrig!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also mit den Nachreifen war es auch bei mir nicht sooo toll

Mit den Äpfeln fing die Physalis-Schale auch bei mir an zu schimmeln, also kamen sie wieder in die offenen Kiste.
Von allen ist ungefähr die Hälfte genießbar gewesen, aber vom Geschmack auch eher fade.

Der Sommer war eindeutig zu kurz
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 69
Dabei seit: 05 / 2007

ConnyB

Meine eine Physalis entpuppte sich im Sommer dann als Sonnenblume, wie sich der Samen in die Erde hineingeschummelt hatte, weiß ich nicht. Dann habe ich im Beet doch noch eine kleine entdeckt, sie wuchs noch auf ca. 30 cm, und habe diese im Oktober ins Haus genommen, um sie zu überwintern. Sie hat ganz toll gestanden, über 3 Monate. Jetzt habe ich vier Fittonia gekauft und danebengestellt. Wenige Tage später waren alle Pflanzen hin, auch die Physalis *heul*. Weiß nicht, was die Fittonia hatten, daß alles einging.

Trotzdem probiere ich es in diesem Jahr mit Physalis nochmal, fange auch rechtzeitig mit der Aussaat in Töpfen an. Nicht wieder direkt ins Beet (war im letzten Jahr schon Mai), wo dann auch noch fast alle Samen davongeschwemmt waren.

Ich habe schon so viele Tips von Euch gelesen, da muß es doch klappen, wenn das Wetter mitspielt.
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 31
Dabei seit: 10 / 2007

Danisahne

Hallo Leute,

bei mir hat sich eine Physalis irgendwann im Mai selbst ausgesät. Zuerst war sie zusammen mit meiner Passionsblume in einem Blumenkasten, jetzt steht sie extra und wächst und wächst. Mittlerweile glaube ich an eine Mutation oder ist eine Höhe von 1,50 m noch normal? Ein paar grüne Lampions hängen jetzt auch schon dran. Nur konnte ich bisher die Art der Physalis noch nicht herausbekommen. Seht selbst!

LG Danisahne
Physalis Lampion.JPG
Physalis Lampion.JPG (794.35 KB)
Physalis Lampion.JPG
Physalis gewachsen.JPG
Physalis gewachsen.JPG (663.47 KB)
Physalis gewachsen.JPG
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo Danisahne,

meine sind inzwischen über 2 Meter hoch und ich habe sie inzwischen entspitzt, denn Höher als das GH können die nicht wachsen.
physalis.jpg
physalis.jpg (463.95 KB)
physalis.jpg
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 31
Dabei seit: 10 / 2007

Danisahne

Hallo Michi,

ja, wenn ich dann Deine Physalis so sehe, dann scheint es ja doch keine Mutation zu sein. Eigentlich dachte ich, dass die nur so buschig wachsen, nicht viel höher als 1 m. Da habe ich mich also geirrt.

Meine hat ja dann noch ca. 1 m Platz bis zur Balkondecke! Welche Sorte hast Du denn da? Vielleicht habe ich ja die gleiche.

Kannst Du mir da einen Tipp geben?

LG
Danisahne
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Ich weiss nicht, ob es da so viele Sorten von Physalis gibt?!

Habe letztes Jahr zum ersten mal Physalis gesät. Die Samen habe ich aus einer Supermarktfrucht gewonnen und es hat auch ganz gut geklappt - war nur etwas spät das ganze denn die hälfte der Früchte sind mir dann an den Pflanzen eingefroren bevor sie reif waren.

Dieses Jahr habe ich die Samen einer der selbstgeernteten verwendet. Was du da auf dem Bild siehst sind etwa 20 Pflanzen.

Welche Tips möchtest du denn?
Dass sie sehr viel Wasser brauchen, hast du sicher schon mal bemerkt (oder hat deine noch nie die "Flügel" Blätter hängen lassen? Aber sobald die wieder Wasser bekommen erholen die sich ruck zuck.
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 31
Dabei seit: 10 / 2007

Danisahne

Hallo Michi,

mit dem Tipp meinte ich, welche Art ich da wohl habe. Meine hatte sich ja irgendwie bei mir im Blumenkasten selbst ausgesät. Eine Frucht habe ich nie auf dem Balkon gegessen. Es könnte durch Vogelkot passiert sein, ist nur eine Vermutung. Es wird wahrscheinlich eine Kapstachelbeere (Andenbeere) sein.

Dass der Wasserverbrauch sehr hoch ist, habe ich auch schon gemerkt. Bei mir steht sie nicht in der prallen Sonne, daher geht es. Außerdem habe ich einen Behälter mit Wasserreservoir. Aber die Dinger wachsen wirklich enorm!

Bis jetzt habe ich nur 2 Lampions der Größe wie auf dem Foto, dass ich hier eingestellt habe. Hoffentlich werden die noch bis Oktober reif. Bei uns ist es ja relativ mild mit wenig Frost.

Mal abwarten, wie groß die Pflanze noch wird. Werde mal eine Überwinterung versuchen. Entweder stelle ich sie bei uns ins Treppenhaus oder bei meinen Schwiegereltern in den Wintergarten.

LG
Danisahne
Avatar
Herkunft: Eicklingen/ Celle
Beiträge: 121
Dabei seit: 01 / 2009

happyanni83

Hallo an alle Physalis- Liebhaber,
eben hab ich mir mal die Zeit genommen und das Physalisforum durchforstet. Morgen werd ich es auch mal probieren, die kleinen auf Erde zu legen, mit Folie einzupacken und dann mit Geduld hoffentlich bald Keimlinge zu bekommen. Weiteren Tricks und Tipps, die bereits hier im Physalis- Forum noch nicht angesprochen worden, stoßen bei mir auf GROße Ohren. Würd mich auch über gleichgesinnte freuen.

Viele Grüße Antje
Avatar
Herkunft: Eicklingen/ Celle
Beiträge: 121
Dabei seit: 01 / 2009

happyanni83

Zitat geschrieben von happyanni83
Hallo an alle Physalis- Liebhaber,
eben hab ich mir mal die Zeit genommen und das Physalisforum durchforstet. Morgen werd ich es auch mal probieren, die kleinen auf Erde zu legen, mit Folie einzupacken und dann mit Geduld hoffentlich bald Keimlinge zu bekommen. Weiteren Tricks und Tipps, die bereits hier im Physalis- Forum noch nicht angesprochen worden, stoßen bei mir auf GROße Ohren. Würd mich auch über gleichgesinnte freuen.

Viele Grüße Antje


Nun ist es geschafft, die Physalissamen liegen auf dem Substrat. Hoffe ich bin nicht zu früh dran.

Viele Grüße Antje
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi Antje,

ich frage mich eigentlich auch schon lange ob ich das mal ausprobieren sollte. Hast Du auch zufällig Bilder? Da könnte ich mir gleich mal abgucken, wegen Substrat oder ähnlichem. Bilder sind immer aufschlußreich. Werde mit großem Intresse diesen Thrad verfolgen.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von happyanni83
Nun ist es geschafft, die Physalissamen liegen auf dem Substrat. Hoffe ich bin nicht zu früh dran.
Viele Grüße Antje

Hmmm - ein bisschen früh ist es schon für Physalis, Tomaten &CoKG
Die keimen alle sehr schnell,
danach brauchen sie recht viel Licht,
sonst bekommen sie zu lange, dünne Stängel.
Avatar
Herkunft: Eicklingen/ Celle
Beiträge: 121
Dabei seit: 01 / 2009

happyanni83

Zitat

Hmmm - ein bisschen früh ist es schon für Physalis, Tomaten &CoKG
Die keimen alle sehr schnell,
danach brauchen sie recht viel Licht,
sonst bekommen sie zu lange, dünne Stängel.


Die langen Stängel könnte man ja beispielsweise durch einen Ventilator etwas dicker werden lassen , das müsste eigentlich funktionieren, oder?

Bilder mach ich dann morgen mal und setz sie hier rein. Allerdings mach ich das auch das erste mal mit den Physalis, meine Infos hab ich alle aus diesem wunderbaren Forum hier .

Die Erfahrungsberichte sind echt hilfreich.

Viele Grüße Antje
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von happyanni83
Die langen Stängel könnte man ja beispielsweise durch einen Ventilator etwas dicker werden lassen

Willst du sie mit dem Ventilator aufwickeln
da hilft nur VIEL künstliches (Zusatz-)Licht und Temperaturen zwischen 18 und 20°C.
Allerdings kann man Physalis später auch tiefer einpflanzen,
dann bilden sie am Stängel zusätzliche Wurzeln.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von lilamamamora

Willst du sie mit dem Ventilator aufwickeln ?
.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.