Physalis

 
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Ne, die färbt sich nicht rot.
Erst wenn die Frucht schön orange ist, kann sie verzehrt werden. ansonsten schmeckt sie unheimlich bitter.
Die die rot wird, darf man gar nicht essen. Nicht vergessen!!!!

Gruß Karin65
Avatar
Beiträge: 224
Dabei seit: 03 / 2010

green-summer

Habe heute auch ein paar Physalis gesät, obwohl ich das eigentlich gar nicht mehr wollte
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Wir haben die Früchte von der winterharten Lampionblume Physalis alkekengi var. franchetii in der Staudengärtnerei immer gegessen!
Die schmecken etwas säuerlich aber sehr gut.
Hier steht auch, dass man sie essen kann:
http://www.bio-gaertner.de/Art…blume.html

Mir haben sie auf jeden Fall nicht geschadet.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Danke für die Infos!
Ich habe gefunden, dass die Lampiaonblume, also die P. alkekengi leicht giftig ist.
(unter www.tropenland.at)

Stellt sich nur die Frage, was leicht giftig heißt.
Gegessen habe ich die aber auch schon....
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Wahrscheinlich kriegt man Bauchweh, wenn man mehr als 15 Beeren oder so isst.
Kinder vielleicht auch schon eher. Also in Massen würd ich sie auch nicht essen.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Birkenwerder
Beiträge: 49
Dabei seit: 03 / 2011

Christopher

Mit welcher größe muss ich bei einer Physalis rechnen?
Hab sie ende Februar unter Kunstlicht vorgezogen und seit dem wächst und wächst sie.
Und die Geschwindigkeit die sie dabei zurücklegt macht mir langsam angst
Hatte was von 1,30m gelesen kann mir aber nich vorstellen das die in 1-2monaten einfach nich mehr
weiter wächst.
Nich mehr ganz aktuelle Fotos sind in meinem Blog zufinden.
Richtig los geht es seit sie draussen stehen
Avatar
Herkunft: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 261
Dabei seit: 01 / 2009

Kultivator

Hallo,

Physalis perviana werden gut und gerne bis 1,50m hoch. Höher wird meine jedenfalls nicht.

Habe vor Jahren mal welche ausgesät, habe aber nur ein Exemplar behalten, welches ich überwintere. Inzwischen ist meine Gr0ße im dritten Jahr.

Wenn ich für Freunde und Bekannte Stecklinge schneide, beschneide ich diese nach dem wurzeln regelmäßig, das fördert die Verzweigung und lässt den Stamm dicker werden was von Vorteil sein kann wenn sie mit Früchten behangen ist. Sie ist dann einfach stabiler.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

*Ich bin ein Pflanzenquäler*

Habe ich doch glatt vergessen, meine Physalis-Pflänzchen zu gießen.... Hin sind sie....
Avatar
Herkunft: Birkenwerder
Beiträge: 49
Dabei seit: 03 / 2011

Christopher

Wie kann man sowas vergessen?!

Wie überwinterst du deine Pflanzen?
Ich habe das auch mit einer vor.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Wie man die vergessen oder übersehen kann :
Man stelle das Anzuchttöpfchen mit den Pysalis in die Mitte von einem runden Tablett mit ringsrum Chili-Pflanzen drauf. In der Mitte ist es wegen der außen rum im Kreis stehenden Chilis schattig, also für meine Sämlinge noch gut geeignet.
In der Woche vor Ostern war jeden Morgen Chili-Gießen angesagt, aber das kleine Physalis-Töpfchen in der Mitte habe ich täglich komplett übersehen - bin ja auch morgens vor der Arbeit oft im Stress.
............und weil ich es nicht gesehen habe, habe ich auch nicht dran gedacht.
Ich hab's heute wieder gefunden, als ich die Chilis umgetopft habe, die darauf warten, in der kommenden Woche bei meinen Arbeitskollegen ein neues Zuhause zu finden. *freufreufreu*
Avatar
Herkunft: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 261
Dabei seit: 01 / 2009

Kultivator

Ich überwintere meine Physalis unter Kunstlicht. So kann ich auch im Winter Stecklinge schneiden die dann bis zum Frühling schon schön groß werden können.
Avatar
Herkunft: Birkenwerder
Beiträge: 49
Dabei seit: 03 / 2011

Christopher

Jule´s Phyli R.I.P
Avatar
Herkunft: Birkenwerder
Beiträge: 49
Dabei seit: 03 / 2011

Christopher

Mit Kunstlicht hatte ich das auch vor...nur wird meine eine Leuchte die ich habe nicht reichen.
Ich hab bis jetzt eine von MaxGrow. Welche Firma bzw. Modell benutzt du?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von Christopher
Jule´s Phyli R.I.P


Danke für die Gedenkminute.
Die sterblichen Überreste haben heute ihr Grab in der Biotonne gefunden.
Aber ich schreibe jetzt nicht auf meine Biotonne R.I.P.
Avatar
Herkunft: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 261
Dabei seit: 01 / 2009

Kultivator

Moin,

die MaxGrow ESL's sollten eigentlich reichen zum reinen überwintern, auch die kleinen.
Ich benutze eine Philips HPI-T Plus. Blaues Spektrum, 400W. Kostet natürlich einiges an Strom, aber ich hab da im Winter halt auch meine Passionsblumen, Epiphyllum und Sternfrüchte drunter.


LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.