Physalis

 
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Zitat geschrieben von happyanni83
guten Morgen an alle und an catherine,

bezüglich deines Bilds catherine hab ich eine Frage. Es sind einige Blätter etwas lila gefärbt, das haben meine auch teilweise. Ist das ein Mangel oder woran liegt diese Lilafärbung?
Weis das zufällig jemand?
Gruß Antje



Hallo
ich würde sagen, das kommt vom Licht. Sie war ja 5 Monate recht dunkel und ohne Wasser, und dann gleich in die Sonne. Im April war es relativ sonnig. Habe schon im 4. Jahr Physalis und alle hatten irgendwann ein paar solche Blätter. Meine Erde besteht aus Komposterde, Gartenerde und etwas Blumenerde zusammen mit Langzeitdünger. Würde also nicht sagen, dass ihr etwas fehlt.

Wenn du die Möglichkeit hast, sie in den Garten zu setzen, würde ich das Eimerhaltung vorziehen. Viel größere Pflanze und höherer Ertrag!!
Allerdings kann man sie so nicht über den Winter bringen. Sie sind sehr anfällig gegenüber Frost.

LG Catherine
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

huhu!

was für eine erdemischung habt ihr eigentlich für eure kleinen physalis? habt ihr sand mit drin? meine dürfen demnächst in nen eigenen topf, aber ich weiß noch nicht, wie ich die erde mischen soll.
und habt ihr sie nach dem pikieren alleine gesetzt oder mehrere in einen topf?
Avatar
Beiträge: 144
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 10

Neroli

also ich habe gerade ca. 12 Stück in einen ca. 40cm Durchmesser Topf gesetzt, mit ner Hand voll organischem Dünger und etwas Sand
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Meine Physalis vom letzten Jahr:sie blüht schon und hat auch schon Fruchtansätze
Bild 840.jpg
Bild 840.jpg (292.87 KB)
Bild 840.jpg
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2009

Pika317

Muss ich meine Physalis die nächsten Tage mal umtopfen oder kann ich sie noch ein bisschen weiter wachsen lassen?
Physalis.JPG
Physalis.JPG (210.71 KB)
Physalis.JPG
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo

würde sagen, die kannst du noch in dem Topf lassen. Aber besser wäre, sie einzeln zu halten...
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

wie ist das eigentlich mit dem langzeitdünger?
muss ich dann trotzdem noch den flüssigdünger dazu geben oder ab wann dann wieder? ab wann habt ihr eure kleinen das erste mal generell flüssig gedüngt? ... hab da etwas angst, da die blätter ja noch so niedrig stehen, dass dann das gießwasser dran kommt.

viele grüße
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hast du langzeitdünger verwendet? wenn ja, wieviel?
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

hab ich.
hab so nen guten schubber in den eimer mit der gesamten erde gegeben. so genau hab ich das nicht abgemessen, allerdings wars glaub etwas weniger als nötig da ich ja auch neue erde hatte (die ist ja eigentlich auch gedüngt).


nicht, dass die noch nen dünger-schock bekommen...

also etwa ein kügelchen sieht man je nach töpfchen oben, aber mehr nicht. denk nicht, dass es zu viel ist. wollte dann später, wenn sie größer sind, nochmal was dazu tun.

dann doch noch flüsigdünger dazu? hab da immer etwas angst die zu überdüngen (weg laufen kann die pflanze ja nicht )
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Ich gebe immer 1 Hand voll (kleine Hand besitze ich )pro 10 Liter Eimer. Das reicht meinen für den ganzen Sommer. Wenn du die Pflanze überwintern möchtest, dann musst du nächstes Jahr nochmals düngen! Dieses Jahr halte ich, wenn du auch ca. 1 Hand voll genommen hättest, zuviel.
Avatar
Herkunft: Würzburg
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2008

hakbak

Gute Morgen,
ich habe 3 Physalis auf dem Balkon in Küblen, die sind auch brav gewachsen, nur jetzt lassen sie die blätter hängen. Reagieren Physalis auf irgendetwas "nervös" ? die Erde war immer feucht, oder reagiert Physalis schlecht auf feuchten Boden? Schädlingen hab ich keine entdeckt. Sie sehen einfach nur aus, als ob sie zu wenig Wasser bekommen haben. Es sieht aus, als ob die Blätter ihre Spannkraft verlieren. Ich hab sie auch nicht ausgegeizt, es hieß das braucht man nicht, vielleicht findet noch irgendwer Tipps, danke!
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2009

Pika317

Soo mittlerweile ist meine Physalis ca. 15 cm hoch und hat fast Handgroße Blätter. Ich hab sie immer noch in dem gleichen Topf stehen, wie bei meinem letzten Antwort + Bild.

ich weiß ehrlich gesagt nicht, wann der richtige Zeitpunkt wäre sie umzutopfen, wie groß sollte der Topf dann sein? Kann ich sie in Seramis stellen? Sollte ich ein Bambusstab zum "hochangeln" bei sie stellen oder schafft sie das alleine ohne umzuknicken??

Danke
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo

ich würde sie in einen 10 Liter Eimer setzen, sie sind Starkzehrer und brauchen viele Nährstoffe. Steht aber schon alles ein paar Einträge vorher

Nen Stückstock braucht sie normalerweise nicht
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2009

Pika317

Avatar
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2009

Dukie95

Hallo

Ich wollte euch meine ca. 3 Wochen alte Kapstachelbeere vorstellen,
Ich habe sie aus einem samen gezogen,
Sie hat sich mittlerweile zu meiner Lieblingspflanze (Nach meiner austr. Kastanie) etabliert.

Gruß Dukie
Kapstachelbeere.jpg
Kapstachelbeere.jpg (87.99 KB)
Kapstachelbeere.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.