Physalis

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 292
Dabei seit: 08 / 2009

Jimjau

Hallo.
Meine Andenbeere/ Physalis Pflanze ist jetzt etwas über 1 Meter groß und auch ziemlich kräftig.

Zum Überwintern habe ich sie reingeholt. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass man sie zum überwintern kürzen muss. Stimmt das? Wie und wo mache ich das denn am besten? Kann sie dabei auch nicht kaputt gehen?
Was passiert denn, wenn ich sie so lasse? Trägt sie dann nächstes Jahr keine Früchte?

Außerdem wächst unten am Stamm ein Steckling, der bestimmt auch schon um die 30 cm hoch ist. Könnte ich ihn auch nächsts Jahr abschneiden und bewurzeln?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Avatar
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2009

Dukie95

hier nochmal meine Etwas größer Gewordene Kapstachelbeere
Ich freu mich schon auf die Früchte,

Sind die Pflanzen eigentlich mehrjärig ?
kapstachelbeere 2.jpg
kapstachelbeere 2.jpg (149.15 KB)
kapstachelbeere 2.jpg
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Also ich hatte meine immer im GH und da sind sie im Winter eingegangen. Aber ich habe schon gehört, dass es mit dem Überwintern gehen soll. Ich für meinen Teil halte es eher mit neuen Sämlingen im Frühjahr. Erstens wachsen die recht schnell und zweitens brauche ich mein WQ für die anderen Pflanzen.
Avatar
Herkunft: BadenWürttenberg
Beiträge: 84
Dabei seit: 09 / 2007

Calliandra

Hallo Jimjau, mann kann sie kürzen, muss aber nicht wenn du sie auch so unterbringst.
Im Winter braucht sie möglichst viel Licht und wenn sie das nicht bekommt wird sie anfangen zu geilen und spätestens dann kannst du sie einkürzen.
Sie wird nächstes Jahr Früchte tragen, egal ob zurückgeschnitten oder nicht.
Den Steckling kannst du am besten im Frühjahr abschneiden und bewurzeln. Im Frühjahr bekommen die recht schnell Wurzeln
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo,
hab erst im Juni nur mal so aus Neugier aus einer Supermarkt Frucht einige Samen einfach nur in Erde gesetzt. Die sind jetzt so zwischen 30 cm und 1,20m und blühen wie verrückt. Habe sie jetzt in der unbeheizten Gartenlaube stehen. Sie haben einige gelbe Blätter, aber das sind eh die alten Sommerblätter. Die Pflanzen treiben immer weiter von unten her aus.
Hatte da mal einen Test gemacht, weil ich anfangs wegen der Haltung unsicher war:
Einige Pflanzen im GH und die anderen draußen. War erstaunlich Die im GH hatten glatte Blätter, hab erst gedacht es wäre Paprika, aber ich habe ja die Früchte dran gesehen. Sind aber nicht so schön, die Pflanzen.
Die draußen gestanden haben, sehen aus wie die auf den geposteten Bildern.
Jetzt versuche ich die Physalis zu überwintern. Wenn es nicht geht, weiß ich, daß sie ja recht schnell anzuziehen gehen.

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: Ostfriesland
Beiträge: 56
Dabei seit: 07 / 2009

Spucki

Hey ihr Lieben!

Habe jetzt auch in den nächsten Tagen vor Physalis zu säen, nehme auch einfach die Samen aus der Frucht.
Habe hier einige Male was von Bestäubung gehört.. Muss das unbedingt & wie mache ich es richtig?
Freue mich schon sehr auf die Pflanze!

Liebe Grüße an euch alle!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Na wenn du schon Samen hast, dann mußt du doch nichts mehr bestäuben

Und dann warte, bis sie blühen
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hi Spucki,

wenn du die im sommer draußen stehen hast, werden die schon bestäubt. Da brachste dann nichts machen.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Ostfriesland
Beiträge: 56
Dabei seit: 07 / 2009

Spucki

Danke

Ich dachte bloß daran, ob die zur Ausbildung der Früchte bestäubt werden müssen.
Aber dank karin weiß ich ja jetzt Bescheid, hatte auch ehrlich gesagt gehofft dass ich nicht noch extra bestäuben muss ;D
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2011

fluffy

Hallihallo,

ich habe mich heute hier angemeldet, da ich immer tolle Antworten gefunden habe und jetzt doch mal eine Frage habe.

Ich habe vor zwei Wochen eine Physalisfrucht von ihren Kernen befreit, das Fruchtfleisch entfernt und nochmal in einem Sieb von der Fruchtsäure sauber gewaschen. Dann auf Anzuchterde ausgesäht (den Boden vorher glatt gedrückt) und Klarsichtfolie mit Löchern versehen drüber gestülpt. Sie stehen Südseite am Fenster, Temperatur 20°C nachts und tags bis 25°C, denke ich.

Auch habe ich mich jetzt durch das ganze Physalisforum durchgewühlt und frage mich, woran es liegen könnte, dass meine Kerne immer noch kleine Kerne sind.

Hat jemand eine Vermutung? Sollte ich noch warten oder mir eine weitere Schale leckere Physalis gönnen und wieder Kerne rauspulen.

Ich bin für jeden Tipp dankbar,

fluffy
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Hallo fluffy,

ich würde an deiner Stelle nochmal 1 bis 2 Wochen warten.
Wenn sich dann noch nichts tut, würde ichs nochmal versuchen.

Aber ich denke, die werden keimen. Als ich Physalis-Samen ausgesäht habe, hab ich nicht mal ne Folie drüber und auch gar nicht auf die Temperatur geachtet, weil die Samen aus ner unreifen Frucht waren und ich deshalb dachte, dass sie sowieso nicht keimen.
Und es hat trotzdem geklappt
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Zur Frage von Catbone. Scheinbar gibt es schon Unterschiede bei der Phys. peruviana.
Das Problem bei P. ist das Klima. Sehr oft reifen die Früchte im Herbst nicht mehr aus - der Sommer ist bei uns einfach nicht lange genug. Es gibt aber Sorten, die früher reifen. Bei uns in der Gegend baut ein Landwirt diese Pflanzen erwerbsmässig an und hat wohl mit der Reife kein Problem.
Man kann P. auch überwintern und hat damit einen kleinen Vorsprung. Allerdings wurden bei mir die Pflanzen im Kübel nie so gross wie im Gartenboden.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2011

fluffy

@ Satura:
Ganz herzlichen Dank für deine Antwort. Ich werde meine Kleinen dann einfach noch zwei Wochen beobachten. Und notfalls noch einen neuen Versuch starten. Vielleicht war es einfach zu früh, denn Sonne habe ich jetzt hier gar nicht mehr, es ist andauernd bewölkt

2h später: habe die Augen mal ganz weit aufgemcht und ganz genau geschaut und da habe ich auch Triebe entdeckt- yippeah! Wenn man mit Pflanzen anfängt - so wie ich - sollte man sich vielleicht erst einmal in Geduld üben

Liebe Grüße und noch ein frohes Pflanzen-beim-Wachsen-zuschauen,

fluffy
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Na dann herzlichen Glückwunsch

Ich werde meine Kleinen bei Gelegenheit mal umtopfen, die stehen noch zu dritt in einem Topf. Da muss ich aber erst mal wieder Erde kaufen
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich war gestern einkaufen, und irgendwie, ich weiß gar nicht, wie mir das passieren konnte, sind mir Physalis in den Einkaufswagen gehüpft.
Habe natürlich auch schon fleißig ausgesät.

Färbt sich eigenltich die Physalis peruviana auch im Herbst rot wie die "Lampionblume" P. alkekengi oder schlägt sie direkt von grün nach braun um?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.