Physalis

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Damit ist bestimmt gemeint, dass man Windbewegung durch den Ventilator vortäuscht, obwohl...aufgewickelte Pflanzen- sieht bestimmt witzig aus
Avatar
Herkunft: Eicklingen/ Celle
Beiträge: 121
Dabei seit: 01 / 2009

happyanni83

Zitat geschrieben von Mel
Damit ist bestimmt gemeint, dass man Windbewegung durch den Ventilator vortäuscht, obwohl...aufgewickelte Pflanzen- sieht bestimmt witzig aus


Aufgewickelte Pflanzen, auch gut
Hier kommt man ja echt auf schrege Ideen, könnte ein Experiment wert sein

Wenn die Pflänzchen so unstabil sind und so dünne Stängel haben, wäre es doch mit einem Ventilator möglich, durch den Wind die Pflanze fester werden zu lassen???
Hab das noch nicht ausprobiert, aber klingt logisch, find ich. Was meint ihr dazu???

Viele Grüße Antje
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei mir hatte die Physalis gute und kräftige Stämme, also mit aufwickeln war da nichts . Oder habe ich da was falsch verstanden ?
Avatar
Herkunft: Eicklingen/ Celle
Beiträge: 121
Dabei seit: 01 / 2009

happyanni83

Zitat geschrieben von Wastel07
Hi Antje,

ich frage mich eigentlich auch schon lange ob ich das mal ausprobieren sollte. Hast Du auch zufällig Bilder? Da könnte ich mir gleich mal abgucken, wegen Substrat oder ähnlichem. Bilder sind immer aufschlußreich. Werde mit großem Intresse diesen Thrad verfolgen.


Hier nun ein Bild von den Lichtkeimern. Ich habe sie am 16.01 auf die Erde verteilt. 2 Tage später dieses Bild gemacht. Als Substrat verwendete ich eine Mischung aus Aussaaterde und Kokohum, weil ich diese noch übrig hatte.
Hoffe da tut sich was.

Viele Grüße Antje
Physalis am 16.01.09.jpg
Physalis am 16.01.09.jpg (1.21 MB)
Physalis am 16.01.09.jpg
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Das sieht schon mal gut aus. Die sind ja relativ anspruchslos und auch nicht besonders wäjlerisch, was das Substrat angeht. Hauptsache, das ganze wird nicht zu naß. Dann keimen die eigentlich ziemlich zuverlässig. Meistens schon nach so ungefähr 10 Tagen.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Eicklingen/ Celle
Beiträge: 121
Dabei seit: 01 / 2009

happyanni83

Zitat geschrieben von karin65
Das sieht schon mal gut aus. Die sind ja relativ anspruchslos und auch nicht besonders wäjlerisch, was das Substrat angeht. Hauptsache, das ganze wird nicht zu naß. Dann keimen die eigentlich ziemlich zuverlässig. Meistens schon nach so ungefähr 10 Tagen.

Gruß Karin65


Na da bin ich ja erleichtert, nun wart ich erstmal auf "die langen Stängelchen"

Viele Grüße Antje
Avatar
Herkunft: Eicklingen/ Celle
Beiträge: 121
Dabei seit: 01 / 2009

happyanni83

Mittlerweile hat sich auch schon was getan. Sie haben ihre Köpfe schon etwas gestreckt. Dachte ich vereinzel sie mal. Him, könnte auch hier sein, dass die Beiden in dem Gefäß sich verwurzeln. Sollte ich die Kleinen lieber komplett vereinzeln?

Viele Grüße Antje
Physalis.jpg
Physalis.jpg (621.21 KB)
Physalis.jpg
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Oh, mit dem vereinzeln würde ich bei so kleinen Pflanzen lieber noch ein klein wenig warten. Da hätte ich dann die befürchtung, das die mir anschließend umkippen. Wenn die etwas größer sind, sind die eigentlich gut zu händeln und weniger anfällig, wegen Stengelchen abbrechen.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zum vereinzeln sind die noch zu klein, denke ich.
Warte mal noch, bis die nächsten Blätter nach den Keimblättern da sind.
Avatar
Herkunft: Eicklingen/ Celle
Beiträge: 121
Dabei seit: 01 / 2009

happyanni83

Zitat geschrieben von gudrun
Zum vereinzeln sind die noch zu klein, denke ich.
Warte mal noch, bis die nächsten Blätter nach den Keimblättern da sind.


danke für den Tipp,
leider hatte ich sie schon Teilweise vereinzelt gehabt, als ich euren Hinweis las.
Das Ergebnis: Die ich vereinzelt habe, da tut sich gar nix, außer bei Zweien, die den Kopf hängen gelassen haben. Den Anderen die weiterhin gemeinsam eingepflanzt sind, den geht es echt gut, sie sind auch nicht so lang, stecken ihre Energie bereits in die Blätterentwicklung .
Da ich ausreichend Samen gesät habe , ist es auch halb so wild.

Viele Grüße
Avatar
Herkunft: Siebigerode
Beiträge: 88
Dabei seit: 03 / 2009

Hühni

huhu...

Ich bin neu hier...und habe noch so viele Fragen und da möchte ich euch doch gleich mal eine stellen...
Also ich selber versuche mich gerade mit einer Physalis aber bis jetzt ist noch nichts passiert..
ich habe die Kerne in ein kleines Torfnäpfchen getan...und fange an zu warten..doch keine Keimling zu sehen...
Wie habt ihr das denn gemacht=??
Stehen sie bei euch auch in Torf??
Und wässert ihr sie oft??

ach ja so viele Fragen...freue mich schon auf Antworten...

Lg Hühni
Avatar
Herkunft: Eicklingen/ Celle
Beiträge: 121
Dabei seit: 01 / 2009

happyanni83

Hallo Hühni und willkommen hier im Forum,

bei den Physalis musst du eigentlich nur beachten, das es Lichtkeimer sind. Dieser Tread beschreibt schon sehr gut die Anzucht, klick dich doch einfach mal durch, dann erfährst du schon mal einiges.
Wie lange hast du die Samen bereits in Substrat?

Viele Grüße und ein gutes Gelingen

Antje
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo Hühni,

ja lies dich hier mal durch. Aber so als kleiner Tipp, solange noch nichts keimt, braucht die Erde nur leicht feucht sein. Schau das der Topf ein wenig warm steht. Die keimen eigentlich relativ schnell oft schon nach einer Woche.

Den Rest findest du aber sicher selber raus.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Siebigerode
Beiträge: 88
Dabei seit: 03 / 2009

Hühni

Huhu..

Also meine Samen sind jetzt sicher schon ! Monat in den Torf..
Ich weiß nicht was ich da noch machen kann...
Mhhh ich werde es einfach noch mal versuchen....

@karin...mhhh danke für den Link...hat mir sehr geholfen...

lg Hühni
Avatar
Herkunft: Marl , 70 m über NN
Beiträge: 98
Dabei seit: 01 / 2009

Van Nelle

Hallo Greenies

Ich möchte auch mal einen super Tipp abgeben.....

Bei der Samensuche der Physalis.... ( )
Einfach die Frucht in Lauwarmen Wasser mit den Fingern zerdrücken. Da die Samen schwerer sind als das Fruchtfleisch,sinken sie auf den Boden des Gefäßes. Dann kann man das obere, auf der Wasseroberfläche schwimmende Fruchtfleisch abfischen oder das Gefäß langsam ausschütten. Fertig.....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.