Phönix Palme vertrocknet

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2010

Oli.bln

Danke für eure hilfe,werde das beobachten und in 4 wochen berichten.Jetzt heisst es
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2010

Oli.bln

Hi,

also meine frau hat sie für tot befunden und sie beseitigt!

Ich war natürlich mächtig traurig und gestern stand direkt eine neue phönix palme zuhause

Meine fragen,

Soll ich sie gleich umtopfen in einem größeren topf?
Wie bekomme ich sie am effektivsten gross gezogen,sie ist vom stamm her viel kleiner als meine alte palme.

MfG Oli
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mach mal ein Foto von oben auf die Palme und vom Topf

Wichtig ist auch der richtige Standort und die richtige Pflege!
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2014

S_Mario

Hallo, ich habe auch ein ähnliches Problem mit meiner phoenix roebelenii. Einige Palmwedel sind am Vertrocknen, allerdings nur auf einer Seite. (Bild kommt morgen). Die Palme habe ich vor gut einem Jahr im Supermarkt gekauft, dann im späten Frühjahr habe sie umgetopft, weil die Wurzeln oben zu sehen waren. Gegossen wurde sie jede Woche und wann und dann auch mal gedüngt. So wie es eben auch auf dem kleinen Schildchen drauf steht. Im Sommer habe ich oben auf die Erde etwas Sand und Muscheln zur Dekoration getan. Der Sand kommt aus keinem Meer und hat keine Salzrückstände. Die Wedel begannen ca. vor 2 1/2 Monaten auszutrocknen. Wie gesagt nur auf einer Seite. Die unteren Wedel sind noch relativ grüner als die oberen. Die Palme stand erst bis ca. anfang Juni am Fenster in einem Zimmer ohne direkte Sonneneinstrahlung. Dann habe ich sie vors Balkonfenster gestellt wo sie bis jetzt steht. Im Sommer stand sie auch öfters auf dem Balkon.

Ich hoffe jemand kann mir helfen. Wie gesagt Bilder folgen morgen.

MfG
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2014

S_Mario

Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2015

Avalanche

Hallo Forum,

wie bei so manchem hier sieht auch meine Phönix sehr trocken um die Blätter aus. Das erste Bild zeigt sie im "Kauftopf" (grün) da sieht sie ja noch recht gut aus.

Ich hab sie dann umgetopft (heller Topf) und seit dem geht es bergab mit der Palme.
URL=http://host.green24.eu/image.uploads/25-02-2015/original-76cb4110f31f61405d2ddaf8c566d2ba.jpg][/URL]
Weiß jemand Rat?




Vielen Dank schonmal
20150109_071609_LLS.jpg
20150109_071609_LLS.jpg (1.73 MB)
20150109_071609_LLS.jpg
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 11 / 2013

Montoyafan

Hallo,

sehen alle Wedel so übel aus?
Auf dem ersten Bild sieht man sich neu ausbildende Wedel. Sind diese auch eingetrocknet? (Sieht auf dem 2. Bild leider danach aus)

Wann hast Du sie gekauft und wo?
Wo steht/stand sie? Hat sie kalten Zug abbekommen oder steht neben einer Heizung?

Supermarkt Palmen haben leider fast immer eine schlechte Qualität. Sie stehen in viel zu kleinen Töpfen, oft wird ihnen einfach die Pfahlwurzel abgezwickt um sie da hinein zu zwängen.
Auch stehen die Palmen nicht selten im Eingangsbereich der Supermärkte, bekommen dort kalte Luft ab.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2015

Avalanche

Hallo Montoyafan,

hab irgendwie gar nicht bemerkt, dass eine Antwort auf meinen Post war...(keine Mail bekommen)

Die Palme hab ich vor 5 Jahre geschenkt bekommen. Sie steht in der Nähe von einem Dachfenster und bekommt für ca. 1 Stunde direktes Sonnenlicht am Tag. Den restlichen Tag ist es dann dementsprechend hell in der Wohnung. Die Palme steht von Anfang an auf diesem Platz. Solange sie in dem kleine Topf war in dem ich die Palme bekommen habe, ist alles ok gewesen es sind viele Blätter gewachsen und die waren auch grün (nur an den Spitzen braun, was ja glaube ich normal ist). Als ich aber bemerkt hab, dass die Wurzeln schon oben auf der Erde zu sehen waren, hab ich nachgelesen und da stand, wenn man die Wurzel sehen kann, ist es zeit den Topf zu wechseln. Nach dem Umtopfen sind die Blätter braun geworden und vertrocknet. Aber es kommen weiterhin ständig neue Blätter, was mich hoffnungsvoll stimmt.

Kann es sein, dass das Gießwasser durch die neue lockere Erde einfach durch läuft und die Pflanze so zu wenig Wasser bekommt? Es sammelt sich immer Wasser im Übertopf. Der Eingesetzte Topf steht aber nicht in diesem Wasser sondern etwas höher, da der Übertopf Rollen hat. Also könnte ja alles Wasser durchlaufen und die Palme hat nur wenig davon. Kann das sein?

Danke für die Hilfe
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2015

Sandralaa

des schaut gar net mehr gut aus
umtopfen,gießen evtl düngen und abwarten ...
schau dir die wurzeln an und die mitte der palme, wie vorab schon geschrieben worden ist.
ich drück die daumen, dass das noch was wird
lg sandra
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2015

Avalanche

was meinst du mit Mitte? oben wo die Blätter raus kommen, oder unten die Mitte vom Wurzelballen?

Umgetopft hab ich die Palme ja erst. Ich gieße jetzt alle 2 Tage eine kleine Menge Wasser, damit das am alten Ballen ankommt und nicht durch läuft. Ich hoffe das hilft. Neue Blätter kommen immer noch.

Heute früh hab ich kleine dünne (etwas Zahnstocherdicke) Würmer in der Erde gefunden. Die sind ca. 2 cm lang. Ich mach mal ein Bild von den Dingern. Hoffe, es sind keine Schädlinge...
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2015

Sandralaa

Hey Avalanche...meine Nachricht ging für die erste Phönix Palme von dem Gast.
Deine hast du ja bereit umgetopt...ich würde abwarten. hast du sie gedüngt? ich kann gute düngstäbchen empfehlen. kombi stäbchen heissen die. gibt es in jedem gartencenter.
ach gottchen setzt mal ein bild von den Würmern hinein...hört sich net so gut an.
lg sandra
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2015

Avalanche

Ok also ich hab mir die Erde genauer angesehen und mal ein Bild der Würmer gemacht. Die gibt es in diversen Größen. Sind aber alles die selbe Art.Weis wer was das für Würmer sind und ob die schädlich sind?

Dann hab ich mir die Wedel genauer angesehen und festgestellt, dass auf allen viele kleine Viecher rum laufen, die auch Netze spinnen. Das sind die kleinen weißen Punkte bei den Pfeilen.Was sind das für Bewohner und sind die schlecht für die Palme?

Dann hab ich noch gesehen, dass an den Blattstielen braune Stellen sind. Wo können die her kommen?

Soll ich wegen den Tierche. Lieber im Schädlingsteil einen Treat machen?

Danke für eure Hilfe
20150320_163118.jpg
20150320_163118.jpg (1.51 MB)
20150320_163118.jpg
2015-03-20 17.08.21.jpg
2015-03-20 17.08.21.jpg (1.07 MB)
2015-03-20 17.08.21.jpg
20150320_162108.jpg
20150320_162108.jpg (2.03 MB)
20150320_162108.jpg
2015-03-20 17.09.51.jpg
2015-03-20 17.09.51.jpg (1.21 MB)
2015-03-20 17.09.51.jpg
2015-03-20 17.09.24.jpg
2015-03-20 17.09.24.jpg (920.85 KB)
2015-03-20 17.09.24.jpg
20150320_163223.jpg
20150320_163223.jpg (1.6 MB)
20150320_163223.jpg
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 05 / 2014

brut-blatt

Die Würmer sehen wie Regenwürmer aus, die sind gut.

Aber das andere scheinen Spinnmilben zu sein, da würde ich schnell was gegen machen.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2015

Avalanche

Ah ok die Würmer sind also ok. Kennst du ein gutes Mittel gegen die Milben?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Guck doch mal bitte hier

spritzmittel-gegen-spinnmilben-t18910.html

oder hier

schaedlinge-erkennen-und-bekaempfen-zimmer-gartenpflanzen-t26576.html#p324050
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.