Phönix Palme vertrocknet

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2015

Avalanche

Das Trockenlegen hat geklappt. Der Untersetzer bleibt jetzt trocken. Da werde ich jetzt erstmal eine Woche aussetzen mit gießen, damit die Wurzeln unten nicht zu feucht sind und evtl. mit schimmeln anfangen

Das mit der Tüte kann ich mal versuchen. Bekommt die dann nicht zu wenig Licht?

Leider sie die Palme nicht besser aus in den letzten Tagen :/ ich hoffe, ich kann sie noch retten.
IMG_20150329_135857.jpg
IMG_20150329_135857.jpg (631.62 KB)
IMG_20150329_135857.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Oh je, diese Schieflage sieht nicht gut aus. Da musst Du aufpassen, dass Dir die neuen Wedel beim Darüberstülpen der Tüte nicht abbrechen.
Stell die Palme doch besser direkt ans Fenster, an ihrem momentanen Standort bekommt sie auch ohne Tüte zu wenig Licht. Die Tüte kannst Du auch nur nachts drübertun und tagsüber wieder abnehmen, dafür morgens mit kalkfreiem Wasser sprühen.

Bis die sich wieder erholt (wenn überhaupt), wirds dauern. Da wirst Du einige Monate Geduld haben müssen.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2015

Avalanche

Hallo zusammen, ich hoffe ihr hattet ein schönes Osterfest.

Leider hatte meine Palme kein so schönes Fest die neuen Wedel hängen auch schonwieder und die Spinnmilben sind trotz sprühen explodiert! Die sind jetzt überall, auf den Wedeln, auf dem Stamm, auf der Erde und sogar massenhaft auf dem Topfrand!!! Ich hab mal ein Foto von den Viechern auf dem Topfrand gemacht. Ich hab mal die Hälfte vom Topfrand mit Compo Triathlon (Wirkstoff Abamectin und Pyrethrine) eingesprüht. Der Kontaktgiftanteil sollte die Spinnmilben, die darin gebadet haben um die Ecke bringen. Ich mach morgen Früh nochmal ein Bild von Topfrand.

Sind es evtl. gar keine Spinnmilben und die überleben deshalb und vermehren sich so sehr?
20150407_215939.jpg
20150407_215939.jpg (2.79 MB)
20150407_215939.jpg
20150407_222554_LLS.jpg
20150407_222554_LLS.jpg (1.56 MB)
20150407_222554_LLS.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Avalanche, ich sags jetzt ein drittes und letztes Mal: Stell die Palme heller!
An diesem Standort hat sie keine Energiequelle und verkümmert Dir, ob mit oder ohne Milben!

Wahrscheinlich ist sie jedoch sowieso nicht mehr zu retten.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2015

Avalanche

Sorry, das mit dem heller Stellen hatte ich vergessen (wahrscheinlich, weil sie schon seit 5 Jahren dort steht). Ich hab sie jetzt aber an einen hellen Platz gestellt

Dabei ist mir aufgefallen, dass im Untersetzer Milbennester sind. Heißt das, dass die Wurzeln auch befallen sind? Gehen die Spinnmilben auch auf die Wurzeln?
20150412_094243.jpg
20150412_094243.jpg (2.12 MB)
20150412_094243.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.