Phalaenopsis hat keine Wurzeln

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2008

zwergimaus

hallo,

ich habe mehrere Kindel von meinen Phalaenopsis. Habe sie schon von der Mutterpflanze getrennt, aber bei einer ist mir leider die Wurzel abgegangen und nun ist keine mehr dran. Hab das Kindel jetzt in so Aqua Pearls gesetzt aber nun musste ich feststellen, dass die Wurzelansätze faulen. Was mache ich falsch und wie kann ich meine Kindel retten.

Anmerkung der Moderation:
Pflanzenname wurde editiert. Die Orchidee heißt nicht Phaleonopsis sondern Phalaenopsis.
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

nimm die Orchi erstmal aus diesen Aquapearls. Dann puder den Wurzelbereich kräftig mit Zimt ein und lass sie richtig trocknen. Und dann zeigst du uns bitte ein Bild, damit wir dir besser helfen können. Wie das geht, erfährst du hier.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2008

zwergimaus

hab die jetzt rausgenommen und Zimt an die Schnittstellen gemacht, hab mal ein Foto wo alle 3 drauf sind gemacht einzeln ging nicht. Das Sorgenkindel ist ganz links

Zitat geschrieben von Peg01
Hallo,

schau mal bitte hier: forum/weblog_entry.php?e=8626


wie funktioniert das genau mit der Plastiktüte? Stellt man da den Topf hinein und sprüht dann Wasser drauf oder stülpt man die Tüte drüber?

Anmerkung der Moderation:
Beiträge wurden zusammengefügt. Bitte Doppelposts vermeiden und den gelben Stift oben rechts zum Editieren verwenden. Dankeschön!
a1b85796.xl.jpg
a1b85796.xl.jpg (119.57 KB)
a1b85796.xl.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Da sind auf jeden Fall noch Überlebenschancen, aber Du mußt sehr viel Geduld haben. Bis da eine Wurzel kommt können Monate vergehn; die wachsen nur ganz lansam und die Bedinungen müssen auch stimmen.

Deine Frage mit der Tüte: Kannst Du machen wie Du möchtes; Haubtsache gute Luftfeuchte und das Lüften nicht vergessen.
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2008

zwergimaus

wie geht das genau mit dem "Lüften"? Sollten die kleine Orchideen lieber wärmer oder kälter stehen? Also im Wohnzimmer mit knapp über 20 Grad oder lieber bei ca. 16 Grad?

Wie lange müssen die da ungefähr in dem Beutel drin bleiben?

Anmerkung der Moderation:
Überflüssiges Zitat wurde entfernt.
Wenn man direkt auf einen Beitrag antwortet, kann man sich das Zitieren sparen.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Lüften: So alle 2 Tage die Tüte für ca. 30 Min. öffnen(muß sein sonst droht Fäulnis). Ist zu wenig Feuchtigkeit in der Tüte etwas Wasser (wenig) in die Tüte sprühn.

Temperatur: Warm, über der Heizung; das Wasser in der Tüte sollte kondensieren.
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2008

zwergimaus

die Methode scheint zu funktionieren, es bildet sich schon an 2 Pflanzen je eine kleine neue Wurzel
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Glückwunsch; damit man den Fortschritt sieht.
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2008

zwergimaus

ich möchte die nicht ständig aus dem Substrat rausnehmen, mache bei Gelegenheit mal Fotos
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe noch einen Tipp :

Ein Glasgefäß verwenden, mit Rindenmulch oder Orchideenerde befüllen und da rein pflanzen.
Fördert das Wurzelwachstum.
Ich habe das gleiche auch bei einen Kindle letztes Jahr gemacht. Blüht dieses Jahr schon....
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ok, aber die Methode ist ehr was für erfahrene Orchideenpfleger. In diesem Fall ist die Gefahr der Fäulnisentwicklung zu groß.
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2008

zwergimaus

passt nicht ganz hierein, aber wie kürzt man eine verzweigte Phaleonopsis (siehe Foto)
bdd1d0f8.l.jpg
bdd1d0f8.l.jpg (45.17 KB)
bdd1d0f8.l.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hallo,

Blütenstiele kürzt man so: forum/weblog_entry.php?e=8419
Da ich bei deiner Orchidee einen neuen Austrieb sehe würde ich die alten Rispen ganz entfernen. Sie rauben dem Neutrieb nur unnötig Kraft.
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2008

zwergimaus

das mit den 3 Augen wusste ich schon, nur weil da so Verzweigungen an der sind wusste ich nicht ob ich die dann komplett mit abschneiden soll. An der Seite wo der neue Trieb kommt hab ich mich nicht getraut oben drüber was abzuschneiden nicht das der neue Trieb dann eingeht.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.