Pflege Maronenbaum

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2009

Althea

hallo zusammen

letztes frühjahr hatte ich das glück eine marone im wald zu finden die gekeimt hat - naja eher meine neffen, die marone hatte nen wurzeltrieb und die meinten doch glatt ich solle die mal einpflanzen (bei mir steht eh alles voll mit pflanzen warum dann nicht noch eine mehr hehe). ich dachte das wird eh nix aber hatte mich trotzdem bemüht und hab die marone auf erde gelegt, feucht gehalten und siehe da heute ist das bäumchen stattliche 10cm hoch und mein ganzer stolz .

nun hab ich allerdings ein paar fragen bzgl meines zöglings - ich find dazu nix im netz.

- er hat schon neue blätter bekommen - das ist doch eigentlich zu früh? er steht im kühlen schlafzimmer wo auch öffters das fenster offen ist.
- sollte er sonnig stehen oder ist so n plätzchen im halbschatten auch ok?
- was ist mit düngen?
- wieviel pflege braucht das kerlchen? kann ich ihn in ruhe machen lassen und dann umtopfen?
- wieviel jahre braucht es bis das bäumchen früchte tragen kann? kann man die dann auch essen wie normale maronen?
- wie sieht es aus wenn der baum auf dem balkon steht? treibt er da auch früchte wenn er viel platz hat oder sind die chancen da eher schlecht?

ich danke euch für hinweise

gruss
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Althea

herzlich willkommen

maronen im wald

edelkastanie

bist du dir sicher

oder ist es eine rosskastanie

ein teil deiner fragen werden hier beantwortet

forum/ftopic36379.html

so in etwa 10 jahren bekommt man auch mal früchte

da der sämling jetzt kühl steht, und trotzdem austreibt, würde ich ihn erstmal da stehen lassen, scheint im ja gut zu gefallen aber sobad es frostfrei ist, raus damit

gedüngt wird erst ab april
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

.. also ich kann mir auch nicht vorstellen das es wirklich eine Marone gewesen ist... eher ne Rosskastanie....
dann das es im Wald Maronen geben soll.....wäre schon komisch...

Ich hab meine Maronenbäumchen.. Maronen waren ehrlich gekauft beim A...i...
und die Bäumchen hege und pflege ich nun auch...
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

@Althea
Wie toll - super dein Maronen oder Kastanienbäumchen ist in Sachen Neu Austrieb der Blätter auch früher dran (genau wie meine Roteiche) beruhigt mich doch sehr das auch andere Bäumchen "Jahreszeiten Rebellen" sind....

Hast Du ein Bild von Deinem Bäumchen???

Gruß Sternenkind
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2009

Althea

guten morgen

ich wohne am pfälzer wald und da gibts auch maronenbäume - ebenso wie mandelbäume, olivenbäume (wenn sie geschützt stehen) orangen und zitronen und auch feigen wachsen hier ganz prächtig man kann sich hier also prima von der natur ernähren. ich wohne hier nun erst knapp 2 jahre und hatte anfangs auch nicht geglaubt aber als ich gesehen habe was hier alles wachsen kann wuste ich warum man auch sagt das die pfalz der garten deutschlands ist

anbei 2 bildchen - ich hoffe das hochladen gelingt mir.

zwischen edelkastanie und maronen sind doch nicht wirklich ein unterschied?

aber ja es ist ein maronen zögling und wenn er nicht getrieben hätte wäre er gegessen worden

den beitrag bzgl maronenbaum hatte ich per google gefunden deswegen kam ich hier überhaupt aufs forum drauf aber da steht bzgl pflege auch nicht wirklich viel - eigentlich nur das sie wohl schwer gedeihen. was nicht meiner erfahrung entspricht da ich sie eigentlich nur AUF die erde draufgelegt habe und nach wenigen wochen wuchs aus der wurzel der stamm und ist nun *siehe bild* eben etwa 10-15cm hoch und scheint sich wohl wirklich pudel wohl zu fühlen. ich giese ihn eigentlich nur, sprech ihm gut zu und ab und zu wird er mal von einer meiner katzen "Umsorgt" hihi

uh 10 jahre. na da brauch ich wohl nen langen atem... danke
Maronenbaum.JPG
Maronenbaum.JPG (94.16 KB)
Maronenbaum.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

sieht prima aus...aber irgendwie anders als mein Maronenbäumchen....

Der stamm ist ganz anders....
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Althea

zwischen edelkastanie und maronen sind doch nicht wirklich ein unterschied?


Nein zwischen den beiden besteht kein Unterschied, es ist beides botanisch Castanea sativa

Aber wohl besteht ein Unterschied zu denen, die wir hier bei uns in der Landschaft im Allgemeinen finden, nämlich der Rosskastanie, botanisch Aesculus hippocastanum

Die meisten Kastanien hier bei uns sind Rosskastanien, keine Edelkastanien (Maronen).


@Billycat: kann es sein dass du eine Rosskastanie hast?
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0002
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

@tartan
also das würde ich schon sehr wundern wenn die beim A...i in der Gemüseabteilung in Netzen Rosskastanien als Maronen verkaufen würden..

Ich wollte ja auch wenigstens einige essen... aber nachdem die nach und nach gekeimt sind.... hab ich darauf dann doch verzichtet.. außerdem sehen die Maronen ja schon anders aus...


P.S. ich hab nicht eine...ich hab zur Zeit ca 20..und es kommen noch mehr..
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Sorry, hatte wohl überlesen, dass du deine Maronen gekauft hattest.

Aber liegt es nicht vielleicht auch daran, dass deine Kastanien doch etwas jünger sind als die von Althea?

Denn ihre scheint nicht aus diesem Jahr zu sein.

LG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

macht ja nix....

na wie alt das Bäumchen von Althea ist weis ich nicht... meine sind vom letzten Jahr... aktuelle Bilder sind eingestellt...

forum/ftopic36880.html
und ich denk mal die wachsen auch noch...
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2009

Althea

guten morgen mal wieder
mein bäumchen ist ca ein 3/4 jahr alt und ja danke für den link genau das ist mein bäumchen.
billy dein bäumchen sieht tatsächlich ein wenig anders aus als meines und scheint auch langsamer zu wachsen, ich denke das liegt da drann das die maronen bei aldi und co genetisch evtl aufgewertet wurden mit biologischen schnellwachser und meines eben aus dem wäldchen keine 100 meter hinter meinem haus.

im frühjahr wird er umgetopft und bekommt mehr platz und mehr wie einen maronen baum brauche ich auch net, wüste ja gar net was ich mit mehr anstellen sollte da die ja riesig werden können wäre das selbst für mich zu viel des guten

gruss
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

@Althea,
also ich finde nicht das meine Bäumchen langsam wachsen... denn die sind ja schließlich erst einen guten Monat alt ..o.k...ich hätte sie vielleicht nicht erst draußen stehen lassen sollen..dann wären sie evtl schon größer...
aber dafür das die Bäumchen noch recht neu sind..ich finde sie wachsen ganz prima...
und die Bäumchen ,die ich nicht brauche, werde ich garantiert schon irgendwo los werden...War ja für mich nur ein Spaß das mal auszutesten..ob sowas klappt...
und der Erfolg gibt mir ja recht...ich hätte nie gedacht das es im Laden keimfähige Maronen gibt...denn viele von denen keimten ja im Laden schon wie irre...

natürlich weis ich nicht ,ob ich auch alle durch bringe.. denn passieren kann ja da auch noch immer was..Schädlinge gibts überall.. was ich natürlich nicht hoffen möchte..
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2009

Althea

ich meinte das MEIN bäumchen langsam wächst wenn ich mir da eure anschaue ... sorry für den bösen vertipper von mir!!!

ich hab meines auch erst reingeholt als es drausen richtig kalt wurde, ich hab einfach angst gehabt das es den ersten frost nicht durchstehen könnte aber wenn ich mir überlege wie oft das fenster im schlafzimmer offen ist und kalt ist hätte es wohl auch den ersten frost geschafft.

ist ja schon übel das die im laden schon gekeimt sind, hätte das ja auch net geglaubt das es hier was wird aber wie man sieht der glaube ist halt nicht alles *g*

gruss und einen guten morgen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich hatte auch mal so ein kleines Bäumchen von meinem Stiefvater geschenkt bekommen. Ausgepflanzt in den Garten ist es gewachsen und ist heute höher als mein Haus (3 Stockwerke).

Die Maronen werden im Herbst (Oktober) gesammelt und im Backofen erhitzt. Sehr schmackhaft! Auch für das weihnachtliche Festessen gut geeignet.

Theo Grün

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.