hallo zusammen
letztes frühjahr hatte ich das glück eine marone im wald zu finden die gekeimt hat - naja eher meine neffen, die marone hatte nen wurzeltrieb und die meinten doch glatt ich solle die mal einpflanzen (bei mir steht eh alles voll mit pflanzen warum dann nicht noch eine mehr hehe). ich dachte das wird eh nix aber hatte mich trotzdem bemüht und hab die marone auf erde gelegt, feucht gehalten und siehe da heute ist das bäumchen stattliche 10cm hoch und mein ganzer stolz .
nun hab ich allerdings ein paar fragen bzgl meines zöglings - ich find dazu nix im netz.
- er hat schon neue blätter bekommen - das ist doch eigentlich zu früh? er steht im kühlen schlafzimmer wo auch öffters das fenster offen ist.
- sollte er sonnig stehen oder ist so n plätzchen im halbschatten auch ok?
- was ist mit düngen?
- wieviel pflege braucht das kerlchen? kann ich ihn in ruhe machen lassen und dann umtopfen?
- wieviel jahre braucht es bis das bäumchen früchte tragen kann? kann man die dann auch essen wie normale maronen?
- wie sieht es aus wenn der baum auf dem balkon steht? treibt er da auch früchte wenn er viel platz hat oder sind die chancen da eher schlecht?
ich danke euch für hinweise
gruss
letztes frühjahr hatte ich das glück eine marone im wald zu finden die gekeimt hat - naja eher meine neffen, die marone hatte nen wurzeltrieb und die meinten doch glatt ich solle die mal einpflanzen (bei mir steht eh alles voll mit pflanzen warum dann nicht noch eine mehr hehe). ich dachte das wird eh nix aber hatte mich trotzdem bemüht und hab die marone auf erde gelegt, feucht gehalten und siehe da heute ist das bäumchen stattliche 10cm hoch und mein ganzer stolz .
nun hab ich allerdings ein paar fragen bzgl meines zöglings - ich find dazu nix im netz.
- er hat schon neue blätter bekommen - das ist doch eigentlich zu früh? er steht im kühlen schlafzimmer wo auch öffters das fenster offen ist.
- sollte er sonnig stehen oder ist so n plätzchen im halbschatten auch ok?
- was ist mit düngen?
- wieviel pflege braucht das kerlchen? kann ich ihn in ruhe machen lassen und dann umtopfen?
- wieviel jahre braucht es bis das bäumchen früchte tragen kann? kann man die dann auch essen wie normale maronen?
- wie sieht es aus wenn der baum auf dem balkon steht? treibt er da auch früchte wenn er viel platz hat oder sind die chancen da eher schlecht?
ich danke euch für hinweise
gruss