Maronenbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Hallo zusammen,
ich hätte so gern einen Maronenbaum und wollte mal fragen, ob ich von den gekauften Maronen die es jetzt überall gibt einfach welche in die Erde stecken kann..?

Hat jemand das schon ausprobiert bzw.damit schon Erfahrungen gemacht ??
oder was müsste ich beachten ??

Wenn jemand Infos darüber hat.. bitte her damit...
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hi Billicat,
schon seit Jahren versuche ich es nix is
Seit einer Woche versuche ich es mit Perlite und Keimbeutel, mal sehen ob es da etwas wird, ich habe die Hoffnung immer noch nicht aufgegeben
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Zitat geschrieben von SchwarzeLilie
Hi Billicat,
schon seit Jahren versuche ich es nix is
Seit einer Woche versuche ich es mit Perlite und Keimbeutel, mal sehen ob es da etwas wird, ich habe die Hoffnung immer noch nicht aufgegeben


na da drücke ich dir doch mal die Daumen....
könnte es sein das die Maronen die es zu kaufen gibt nicht frisch genug sind ??
war auch ne Überlegung....
dann müsste ich mein altes Mütterlein mal wieder gaaannnzzzz lieb bitten, welche zu sammeln... denn die hat eine Stelle wo es welche gibt.... hilft mir nur leider nicht ... denn es liegen 460 km dazwischen.......
und ältere Damen gehen doch immer so gern spazieren....
muss ich echt mal nachfragen, ob sie das machen würde....
falls ja.. sag ich die bescheid...
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

In der Nachbarstadt steht ein großer Baum, der trägt aber nicht hatte mich überwundern, den Besitzer zu fragen, so gaga bin ich
Deine Mutter müsstest Du doch dringend besuchen und die Schaufel nicht vergessen, da wachsen bestimmt kleine Bäumchen die zu Dir und zu mir wollen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

naja... recht haste ja eigentlich....besuchen wäre schon nicht schlecht...

geht aber leider nicht....
kann ich nix mehr so lange fahren.....weil.... ja weil.....
aber eine Möglichkeit gäbe es noch.... ich könnte wenns Wetter mal passt mein Radl besteigen..und ganz langsam hier die Umgebung abgrasen....
es gibt hier auch einen Baum... nur wo genau ???? ..ich weis es leider nicht....nur ne ungefähr Angabe die ich habe.. aber einen Versuch wäre es auch wert..

ICH gebe nicht auf... und werde dir dann berichten....
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Bei uns hat das früher auch nie geklappt.
Allerdings sind die Schimmeligen, die dann im Wald gelandet sind (nicht von uns) meist gekeimt. Die waren immer mit Laub bedeckt.
Aber wenn man sie ausgebuddelt hat, dann sind die leider immer eingegangen.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Da die gekauften Maronen meist schon geröstet sind, klappt es mit der Keimung nicht. Frische Früchte steckt man am Besten sofort in die Erde und deckt etwas mit Laub oder Rindenmulch ab. Zur Sicherheit gegen Mäusefraß verwende ich immer einen Blumentopf, den ich im Freiland einfüttere. Dann ist die Keimrate fast 100%.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
beim türkischen gemüsehändler, kann man zur zeit, frische maronen kaufen, bei mir liegen gerade 10stk im kübel draussen werde im frühjahr berichten
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Die kommen aber doch sicher wo anders her, oder?
Bei uns waren die schon Anfang Oktober reif und Mitte Oktober war schon nichts mehr zu finden.

Hab leztens beim bösen E... eine variegated gesehen, aber ohne Garten.
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Ein Freund meiner Tochter wohnt in Offenburg, da gibt es Maronenwälder, der wollte mir Pflanzen mitbringen, der hat es aber in 5 Jahren nicht geschafft, er sagt die gehen immer ein.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wo die herkommen weiss ich nicht

aber er hat auch die dicksten raus gesucht

abundzu testet er auch noch die limetten ob da kerne drin sind

inzwischen hab ich ja eine, von moni aber das muss er ja nicht wissen
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hi Rose ,
eine Marone oder Limette
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

das interessiert mich auch schon lange... eine Marone. Hortus 1, da ich auch in Dresden wohne könntest Du mir vielleicht einen Tipp geben, wo in Dresden es steckbereite Maronen gibt?? Das wäre ja nett so von Dresdner zu Dresdnerin
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von Hortus 1
Da die gekauften Maronen meist schon geröstet sind, klappt es mit der Keimung nicht. Frische Früchte steckt man am Besten sofort in die Erde und deckt etwas mit Laub oder Rindenmulch ab. Zur Sicherheit gegen Mäusefraß verwende ich immer einen Blumentopf, den ich im Freiland einfüttere. Dann ist die Keimrate fast 100%.


und warum schaff ich das nicht ich kauf doch auch keine gerösteten

Bitte stell mal ein Bild von den Pflanzen ein
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.