Passionsblumengewächse - Passifloraceae II

 
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Deine ist genau gleich nur hat sie mehr blau . Kannst du mal ein Bild von deinen Blättern/Knospen machen ?

@Stefanie
Das meine caerulea die nur ein wenig von einem falschem Dünger bekommen hat trozdem 3 Meter hoch ist.

LG
Stefan
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2012

le-phoenix

Man sollte auch nie vergessen, dass Passiflora incarnata in der Kreuzungsformel enthalten ist.

Und wie unterschiedlich die Form- und Farbgebung an nur einem Klon dieser sein können, zeigt durchaus auch schon dieses Bild: http://www.passionflow.co.uk/i…flower.jpg

Desweiteren können die Blüten alleine schon wegen dem Standort der Pflanze und den gegebenen Nährstoffen variieren. Selbst verständlich auch von anderen Einflüssen.

Aber die Endlos-Diskussion um die echte 'Byron Beauty' wird wohl nie aufhören.

Hylocerus, hältst du Hornspäne für einen "falschen" Dünger?

le-phoenix
Avatar
Beiträge: 111
Dabei seit: 07 / 2012

Coraline

Ich hab meine Passis bisher mit dem Hakaphos Blumenprofi von Compo gedüngt. Da der Eimer langsam zur Neige geht hab ich mir mal Hakaphos rot, grün und blau gegönnt
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! Das Thema Dünger wird hier öfter breit diskutiert ...Dafür gibt`s nen eigenen Tröt...deshalb wird bei zu langen Diskussionen von den Mods auch eingegriffen .
Deshalb ganz kurz: Ich habe ewig und drei Tage nur mit billig-Flüssigdünger aus dem Drogeriemarkt gedüngt...war alles ganz prima, haben auch alle Passis die ich hatte prima geblüht (damals waren das Belotii, Caerulea, Caerulea Constance Eliott, Violacea, und noch einiges anderes Green und Abutilons=Schönmalven...)
Erst als die erste "Rote Diva" kam (sollte Lady Margaret sein, ist aber wahrscheinlich eine Pura Vida...war Besch*ss am Kunden ) und die mir das zweite Jahr sämtliche Knospen kurz vor dem Öffnen abgeworfen hat, hab ich mir Hakaphos (Soft Spezial) besorgt...Und?? Binnen 2 Wochen hatte ich die hübschesten Blüten-großundpinkundherrlichviele!!!! . Kann ja dann wohl nur am Dünger gelegen haben, wenn die vorher nur rumgezickt hat...

Violacea-Twins...

Schon wieder eine unter dem Vogel-Bauch....

Divertido hat glaub ich bald 2 auf einmal offen...

Mixta2 ist seit gestern offen-schaut immer noch gut aus!! AAber-sie öffnet sich nicht weiter....


....und rechts ist die Karwinskii ...
[/b]
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

@ le-phoenix
Ich habe falscher dünger gesagt weil alle sagen man soll Hakaphos nehmen .

LG
Stefan
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

Yvi und zu welcher Passiart gehört das Katzentier?
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

.... Passiflora Lily de Adeje/Tenerife
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

wie Du hast Dir ne Katze aus Tenerifa mitgebracht?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich habe einen neuen Pflegefall.....
Erinnert ihr euch noch an meine 1-Nodien-Stecklinge der Arbeitskollegin meiner Freundin?
Jetzt habe ich die ganze Pflanze zum Päppeln bekommen - wurzelnackt.
Habe sie erstmal in ein Erde-Sand-Kies-Perlite-Gemisch getopft und hoffe nun, dass ich sie groß bekomme.


..............und für Stefanie mal ein Foto einer meiner Capsularis.
K1024_IMG_1366.JPG
K1024_IMG_1366.JPG (154.11 KB)
K1024_IMG_1366.JPG
K1024_IMG_1367.JPG
K1024_IMG_1367.JPG (158.98 KB)
K1024_IMG_1367.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Andrea

Okay - danke für das Bild
Die schaut ja klasse aus- da sind meine ja um Welten zurück
Aber das sind meine ersten Versuche .
Schlimmstenfalls stellt sich heraus, dass Passis nicht meine Pflanzen sind

Noch habe ich Hoffnung
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Passis - zumindest die meisten - sind eigentlich ganz furchtbar einfache Pflanzen, die wollen nur regelmäßig und reichlich gedüngt werden.
.............und leider auch sehr oft gegossen werden.

Stefanie, deine sehen wirklich gut und gesund aus!
Die Capsularis ist auch nicht so eine Wucher-Passi wie viele andere.
Schade, jetzt ist es schon zu dunkel. Sonst hätte ich mal Capsularis im Vergleich zur Morifolia eingestellt, da beide ungefährt zu gleichen Zeit geschlüpft sind.
Morifolia ist ungefähr 3fach so groß.

Außerdem wachsen aus Samen gezogene zuerst langsamer als über Stecklinge vermehrte.

Also, bei dir ist alles im grünen Bereich!



@Coraline:
Guuuuute Entscheidung!
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ui Andrea...

Da haste ja wieder ein Pflegekind...
Dann drücke ich dir ganz fest die Daumen das du diese junge Pflanze wieder für deine Freundin der Arbeitskollegin wieder hin bekommst.

Aber du bekommst ja alles wieder hin
Pflegemutti halt... Grins...

Teu Teu Teu...
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Danke für's Daumendrücken.

Na ja ALLES bekomme ich auch nicht hin, aber bei der bin ich doch ganz guter Dinge.
Sie hat ja noch ungefähr zwei Monate, in denen sie sich draußen regenerieren kann.


Neben der gezeigten habe ich noch einen weiteren Pflegefall... Meine Büro-Sapphire, die jetzt zu Hause steht. Mist vergessen, ein Foto zu machen, aber jetzt ist es zu dunkel.
Aber Morgen/am Wochenende ist ja auch noch ein Tag.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Habe ich das überlesen oder kam nichts neues? Hibt es die Maracuja Stecklinge noch ?

Ich habe einen folgend schweren entschluss getroffen :
Bevor ich jetzt immer mehr hole(ein paar dürfen es schon noch sein ) , probiere ich erstmal den Arten die ich habe "optimale" bedingungen zu schaffen. Mein erstes Ziel ist decaisineana, antioquiensis und evtl. quadrangularis zum Blühen zu bringen. Eine die auf jeden fall noch meine Sammlung bereichern wird actinia, die ich auch zum Blühen bringen will, dies wäre das 2. Ziel. Während ich dies versuche starte ich einige Versuche mit meinen ligularis, verschiedene Substrate, Standorte, gießmengen, verschiedene "gießwässer" und Dünger werden getestet. Wenn ich genug Zeit habe werde ich eine kleine Tabelle anlegen in der ich Wöchentlich die höhe und gesundheit eintragen werde.

Und natürlich eigentlich mein wichtigstes Ziel:
Alle gesund und munter über den Winter zu bringen .

LG
Stefan
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

@Jule, blüht deine caps schon?

@Hylo, die Byron Beauty Blüten sind extrem variabel in der Färbung (incarnata-Erbe). Deine sieht mir zwar nach Byron Beauty aus, dennoch kann es sich um jede andere Kreuzung aus der incarnata/cincinnata Reihe handeln. Fotos von den Blättern würden zwar bei der näheren Bestimmung helfen, aber denke daran, dass die Hybrid-Bestimmung über Fotos nie 100% ist und man bei der Weitergabe von Stecklingen darauf hinweisen sollte.
B. B. ist nämlich tetraploid und selbst bei Wurzeltrieben kann diese tetraploidie wohl verloren gehen und man hat keine B. B. mehr..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.