Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zu Jules Beitrag kann ich noch hinzufügen, dass nicht jede passi gleich blühfreudig ist, das gilt sogar für Arten wie caerulea. So wie menschliche Nachkommen ja auch unterschiedlich in vielen Dingen sind, so ist es auch mit Passis. Und so wie wir Menschen nicht alle identisch reproduktiv sind, kann es passieren, dass man einen wüchsigen, aber blühfaulen Klon hat. Das ist nun einmal die natürliche Varianz.
Wenn einzelne Exemplare blühfaul sind, einfach neu anziehen, kaufen oder wie auch immer.

Übrigens warte ich noch immer auf meine Ulmers Bestellung und drehe noch durch weil der Sommer gefühlt schon halb rum ist. Geht es nur mir so, dass das so lange dauert oder wartet sonst noch wer?
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

Hallo,
ich habe mir heute im supermarkt 2 passionsfrüchte gekauft.
würde jetzt gerne die samen entnehmen und pflanzen,aber wie lange soll ich sie trocknen lassen?
kann man an der Frucht erkennen welche sorte es ist?
Und wie bekommt man am besten das fruchtfleisch um den samen herum weg?
vielen dank für eure hilfe...
SAM_1370.JPG
SAM_1370.JPG (217.15 KB)
SAM_1370.JPG
SAM_1369.JPG
SAM_1369.JPG (224.99 KB)
SAM_1369.JPG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Die Samen sollst du gar nicht trocknen, denn frisch ausgesät keimen sie am besten.
Das Arillusgewebe kriegst du durch lutschen weg oder durch Sandpapier, Küchenkrepp usw.
Deine Fruchst ist von der passiflora edulis forma edulis
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

super ,danke für die schnelle Antwort Gluggsmarie
wie ist denn die Keimrate?bekommt die bei uns auch Früchte?

werde dann heute abend schon welche in kokohumtabletten legen und samt minigewächshaus aufs aquarium legen.
sind das Lichtkeimer?oder in die Tablette eindrücken?
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

die Keimrate bei frischen Samen liegt bei 90-100%.

Die solltest du so am besten 1cm ins Substrat eindrücken.
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

ich hab heute die ersten 5 passis an ihren endgültigen standort gepackt. 3 davon hab ich von ulmers beim raritätenmarkt in essen entgegen genommen. die white queen und michael haben schon blüten angesetzt

und meine caerulea hab ich ganz zeitig ausgepflanzt und soll draußen bleiben. die schiebt jetzt auch schon knospen.
alles an allem dauerts nicht mehr lange mit blüten
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

@Hobby_Gaertner

Interessante Versuche hast du ja gemacht "Daumen hoch".
ok werde die Samen noch so gut es geht von dem Arillusgewebe befreien und dann einpflanzen.und dann warten und schauen was passiert.
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

so es ist vollbracht 15 samen in anzuchterde gesteckt und 6 samen in kokohumtabletten und alles aufs aquarium
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Marie, ich kann dich gut verstehen. Werde nämlich auch schön langsam sauer, weil meine Lieferung noch nicht da ist. Wenn ich sie nächste Woche nicht bekomme, dann werde ich mir für meine Jahresbestellung 2013 einen anderen Lieferanten suchen. Hab nämlich auch nicht unendlich viel Geduld.
Hätt ich nicht einen Gutschein, dann würde ich schon mit dem Gedanken spielen, dass ich die Bestellung storniere.
Wahrscheinlich sind meine Sämlinge vom Jän/Feb größer als die bestellten Passis. Die cinncinata legt nämlich ein richtiges Tempo vor. Wär echt cool, wenn sie dieses Jahr noch blühen würde.

Zumindest hat heute die x belotti geblüht - kleiner Trost.
Passiflora x belotti.jpg
Passiflora x belotti.jpg (502.74 KB)
Passiflora x belotti.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Susi,

die ist wunderschön ! Hat sie mehrere Blüten ?
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Hmmmm, Kutter81-da hast Du die leckeren Maracuja erwischt!!! ...ich hab mir auch heute zwei mit einer Freundin geteilt-die waren sooo erfrischend lecker..... Ich hab allerdings keine mehr ausgesät, weil ich das letztes Jahr schon tgemacht hab, und da war jeder Kern ein Treffer!!! Und da die, wie man auf meinem Balkon sieht, seeehr gut wächst, mag ich nicht noch meht Monsterchen großziehen... . Vor allem hab ich nun auch noch gaaanz unschuldig aussehende Flavicarpa-Steckies und Quadrangulares-Steckies....allesamt nicht grad kleinwüchsig ....und auf dem Balkon fehlen ja noch Morofolia und Foetida Hispida, bald kann mein Alata-Kind denk ich auch raus.....die Minis in den Yoghi-Bechern werden irgendwann auch flügge und wollen raus..... Einige dürfen noch in größere Töpfe umsiedeln....

....und ich Dööspaddel hab DAS übersehen... -dreimal am Tach schau ich meist nach dem Rechten-und erst gestern hab ich DIE an der White Mirror gesehen....

Das manche Gesellen blühfaul sind, hab ich letztes Jahr auch festgestellt...die Norma-Edulis-caerulea (eine Caerulea, an der das Schildchen einer Edulis Edulis drangepappt war....sowas bieten die im Moment auch wieder an-da ist das Bild einer Maracuja drauf....die Frucht der Caerulea ist allerdings nicht annähernd schmackhaft.... ) ist gewuchert wir sonst was, war Meterlang an der Dachrinne hochgewachsen-hatte aber nicht eine einzige Knospe!!! ....Und den Winter hat sie nicht überlebt.........

Liebe Grüße &schöne Pfingsten
DSC_0376-1.jpg
DSC_0376-1.jpg (27.05 KB)
DSC_0376-1.jpg
DSC_0377-1.jpg
DSC_0377-1.jpg (35.34 KB)
DSC_0377-1.jpg
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

@PassiMöger
Ja da hast du recht,lecker war sie habe aber einige Samen aufgehoben und eingepflanzt.
Bin ja erst liebhaber der Passis geworden.Mal sehen was noch alles kommt
Lese immer das viele bei "Ulmer" bestellen.ist das die richtige Seite?
http://www.blumen-passiflora.de/wb/#
Wie ist die Qualität der Pflanzen?
Avatar
Herkunft: Baden, KZ 7b
Beiträge: 213
Dabei seit: 04 / 2008

Niksta

Ich hab extra nen Haus für meine Passis gebaut und jetzt Hilft das garnix
Da ist kein Wind fast ständig Sonne und mind 25°C, war schonmal auf 40 :/
Meine einzige Idee wäre die Luftfeuchte, aber das hat letztes Jahr auch keine gestört. Aber da war die caerulea auch so spät dran...

Ich man ma n Bild morgen, die ist in ein bis zwei Wochen wieder über ihre Stäbe hinaus...
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

@anne - mehrere Blüten noch nicht, dafür mehrere Knospen

@kutter - ja, genau diesen Ulmer meinen wir. Qualität ist 1a.
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 12 / 2011

Sylvi Grün

@ Kutter

du hast das schon richtig gemacht mit den Kernchen der edulis....
Aber du wirst sehen das warten zahlt sich echt aus...halte das Substrat feucht...aber nicht zu nass...und soge für eine gute Luftfeuchtigkeit

Und dann nach ca. 2-3 Wochen werden dir die kleinen Babys ihr Gesicht zeigen...

Und so sehn sie dann nach ein paar Wochen aus

Viel Glück.

Sylvi
edulis Kindergarten.jpg
edulis Kindergarten.jpg (349.5 KB)
edulis Kindergarten.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.