Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

@Marie - diese neuartige Passi haut mich jetzt nicht vom Schreibtischsessel.

Da gibts ganz andere Dinge die mich umhauen - zB meine totgeglaubte incarnata alba. Bei der hab ich wirklich geglaubt, dass sie hinüber ist, noch dazu war sie noch nicht wirklich groß. Wußte zwar, dass es eine der wenigen Passis ist, die sich im Winter zurückzieht und sie auch Wurzelausläufer bildet ....
Freu mich wie ein kleines Kind.

Aja, falls sich jemand wundert, warum da Steine liegen. Das sind zwei Bergkristalle und sollen heilende Wirkung haben und liegen bei allen schwächelnden Passis. Ob sie helfen kann ich nicht sagen ... aber frei nach dem Motto: Hilfts net, schadet es net!
passiflora incarnata alba.jpg
passiflora incarnata alba.jpg (460.54 KB)
passiflora incarnata alba.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallöle!

Ich war heute schon fleißig!
Da ich nicht mit der ernormen Wüchsigkeit der Sapphire gerechnet habe, habe ich einen zu kleinen Rankobelisten gewählt. Aber ich wusste, dass ich noch irgendwo einen etwas größeren haben. Also auf die Suche begeben, Erfolg gehabt , meine zu-Hause-Sapphire abgewickelt und ihr den größeren Obelistekn gespendet.
Den kleineren bekommt dann irgendwann die Morifolia.

Übrigens, mein Betty-Myles-Young-Stecki ist glaube ich hin.... Habe aber nicht die geringste Ahnung warum. Ich habe zwar noch etwas Hoffnung, die aber Richtung null tendiert.

Gleich werde ich noch meine Flavicarpa und Avalanche x ? Sämlinge vereinzeln.
Normalerweise nehme ich ja für jedes Samenkorn einen extra Topf, aber da bei Passiaussaten so unheimlich unerfolgreich bin, habe ich um Platz zu sparen mehrere in einem Topf ausgesät.

Meine neuen Capsularis-Samen von Yvi sind noch nicht gekeimt. (Die von Susanne vor Monaten ja auch nicht - ich sagte ja bereits: unerfolgreich) Da ich aber von Yvi noch eine Menge übrig hatte, habe ich die gestern Abend bereits wieder schwimmen geschickt. Die eine Hälfte in Milch (weiß nicht mehr, wo ich das gelesen habe), die andere wieder mal in O-Saft.
Drückt mir mal bitte die Daumen.
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hallo Zusammen

Möchte auch mal gerne meinen Passikindergarten zeigen,
nach dem es immer mehr werden die da ans Tagenslicht
kommen
DSC00104.JPG
DSC00104.JPG (728.75 KB)
DSC00104.JPG
DSC00097.JPG
DSC00097.JPG (723.95 KB)
DSC00097.JPG
DSC00098.JPG
DSC00098.JPG (762.67 KB)
DSC00098.JPG
DSC00094.JPG
DSC00094.JPG (809.27 KB)
DSC00094.JPG
DSC00101.JPG
DSC00101.JPG (813.41 KB)
DSC00101.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Boah, seid Ihr alle aber schon fleißig! Das sieht echt schön aus bei Euch!

Ich habe meinen "Großen" ein längers Stäbchen spendiert da sie so schnell zugelegt haben, as scaut zwar jetzt semi-doof im Wohnzimmerfenster aus, aber was solls Ich bin froh wenn die ganze grüne Klitsche wieder nach draußen kann (wird ja hoffenltich bald im GH so passen!)
Wann stellt Ihr Eure Babeis ins GH?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Wieso ins GH? Die kommen sofort richtig raus.
Ich dneke nächste Wochenende, sofern es dann schön warm ist, dürfen sie mal Frischluft schnuppern. Abends trage ich sie dann aber wieder rein.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Ja genau dieses hinundher getrage wollte ich vermeiden Ich dachte wenn es etwas wärmer ist bringe ich sie ins GH und dann nach den Eisheiligen dann ins Freie.... Wäre das keine Möglichkeit?
Avatar
Herkunft: Baden, KZ 7b
Beiträge: 213
Dabei seit: 04 / 2008

Niksta

Wie ist denn das mit umgewöhnen der Pflanzen, wenn sie jetzt ewig drin waren?
Ich hab die ersten zwei auch schon rausgestellt. Heut und morgen solls regnen aber dann wieder 2 Wochen Sonnenschein, kein Frost mehr und bis 20°C. Also ich werd meine wohl ab Mitte der Woche rausstellen.
Avatar
Beiträge: 162
Dabei seit: 03 / 2012

Embresa

Das ist aber mutig, bei uns sind die Eisheiligen manchmal so krass, das mir schon richtig große Sträucher eingegangen sind, die nach dem Winter top waren.
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

@BlackAngel (sry hab dein Namen ein wenig gekürzt )

Deine letztere Passi hat warscheinlich unmengen an Spinnmilben wegen den Spinnfäden und Schmutz oder Staub drauf....die sollteste vielleicht ordentlich abduschen!

Der Rest sieht ganz nett aus!

Ich hab meine edulis Sämlinge, gerade die Keimblätter geöffnet auch schon rausgestellt...die brauchen das um zu blühen..laut meiner Theorie!
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von Pomelo
...
Ich hab meine edulis Sämlinge, gerade die Keimblätter geöffnet auch schon rausgestellt...die brauchen das um zu blühen..laut meiner Theorie!

Die Erfahrung kann ich nicht teilen.
Meine sind letztes Jahr erst mit ca. 20 cm Größe (ca. Mitte April) raus gewandert. Geblüht haben sie trotzdem noch reichlich.


So, hier mal mein soeben umgetopften. Morgen muss ich mal im Drogeriemarkt bei den Haarspangen nach kleinen "Orchideenklipsern" suchen, habe keine kleinen mehr nur noch große.
Und für Draht ist mir das alles noch zu filigran. Das ist mir zuviel Friemelarbeit.
18032012099_2.jpg
18032012099_2.jpg (358.38 KB)
18032012099_2.jpg
18032012097_2.jpg
18032012097_2.jpg (333.25 KB)
18032012097_2.jpg
18032012096_2.jpg
18032012096_2.jpg (327.83 KB)
18032012096_2.jpg
18032012095_2.jpg
18032012095_2.jpg (411.69 KB)
18032012095_2.jpg
Avatar
Beiträge: 162
Dabei seit: 03 / 2012

Embresa

Kommt natürlich auch darauf an wo man Wohnt. Wenn ich 30 km weiter fahre habe ich einen temperatur unterschied von 5 °C.
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Zitat geschrieben von Jule35
Die Erfahrung kann ich nicht teilen.
Meine sind letztes Jahr erst mit ca. 20 cm Größe (ca. Mitte April) raus gewandert. Geblüht haben sie trotzdem noch reichlich.


Naja aber rausgestellt hast du sie doch trotzdem oder?

Und ich meine auch gelesen zu haben, das deine Sämlingspflanzen die im Sommer reichlich geblüht nu nicht mehr so dolle blühen? Obwohl se so kräftig wachsen? Dies muss warscheinlich auch aber an der Jahreszeit liegen...

BTW deine Sämlinge sehen toll aus....
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ach soooooo meinstest du das!
Ich dachte, du meinstest, dass sie mit den gerade geöffneten Keimblättern jetzt schon raus müssen, um überhauot zu blühen.

Das sie scheinbar generell raus müssen um zu blühen, kann ich nach meinen bisherigen Erfahrungen bestätigen.

Sorry für's Missverständnis.
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Ne....ja..kein Problem... Hab mich auch ein bisserl schlecht ausgedrückt.

Meine P. elegans hat Knospen, aber die wachsen so langsam draußen naja kommt alles noch! Zum Glück treibt heuer meine P. umbilicata aus!
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Pomelo
Tierchen haben sie keine, sie sind verstaubt.
Aber das Prob mit dem Staub und auch mit Spinnen ist bei uns
sehr grevierent hier weil wir wohnen am Stadtrand und an einer
Hauptstrasse, das heist ich muss jeden zweiten Tag hier fegen
und die Blumen abduschen.

LG Angel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.