Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Sheila,

nachdem sie den ganzen Winter rumgezickt hat, hab ich sie
mit Nichtachtung gestraft...

Da war wohl besser als täglich betüddeln
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von Pomelo
Deine Unbekannte sieht irgendwie eher aus wie ne Aristolochia Art oder sowas...auf jeden Fall keine Passi...


Das war auch mein zweiter Gedanke (erster war Bohne )! Wo kommt die "Passi" denn her, Niksta?
Avatar
Herkunft: Baden, KZ 7b
Beiträge: 213
Dabei seit: 04 / 2008

Niksta

Aus zweiter Hand von nem Gärter der BUGA Koblenz, der dort so ziemlich alle großen Passis gekauft hat die dort ausgestellt waren

mein Gott bin ich jetzt gespannt was da irgendwann rauskommt, ob ich bohnenspaliere setzen muss oder sonst was...
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Sicher ist das eine Passi - hab auch so ein Dings mit ähnlichen Blättern im Keller rumstehen. Muss mal gucken welche das ist.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hat deine "Bohne" eigentlich Ranken oder ist sie eine Schlingpflanze? Aristolochia windet sich um die Rankhilfe.
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

@Curlysue,

du meinst warscheinlich P. Livie, aurantia, herbertiana, cinnabarina....oder irgendeine von den Australien kommenden Arten oder deren darausentandenen Hybriden, die sehr ähnliche Blätter ham.

Die ,,Passi" hat aber keine ,,Saugknäpfe" an den Blätter oder?
Avatar
Herkunft: Baden, KZ 7b
Beiträge: 213
Dabei seit: 04 / 2008

Niksta

Oh man, wenn ich mir das so genau ansehe, glaub ich au bald das ist ne aristolochia
Ich seh (noch) keine Ranken und weder Drüsen, noch Nebenblätter...
Da muss ich wohl nochmal Rücksprache halten, Absicht wars bestimmt keine ^^
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Dann hast du jetzt halt eine Aristolochia und freust dich hoffentlich trotzdem darüber.
Wenn du sie nicht haben willst, erstelle doch einfach eine Kleinanzeige. Ich kenne min. eine Person hier aus dem Forum, die versucht vergebens welche aus Samen zu ziehen.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ok, schön langsam glaub ich auch, dass es keine Passi ist. Hab mir das Foto nochmals genauer angesehen. Da fehlen definitiv die "Fangarme".
Egal, freu dich trotzdem darüber.

Pomelo, an die von dir gezählten Arten passen eher nicht. Die sind ja alle nicht behaart. Hab da eher in Richtung foetida oder morifolia gedacht.
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Sagt mal, hat irgendjemand von euch eine Passiflora ornithoura, die er/ sie schon mal zum Blühen gebracht hat?
Wenn ja, könnt ihr mir den Trick verraten, wie ihr das gemacht habt?
Meine wuchert und wuchert, aber Blüten will sie keine bilden..... bin etwas ratlos, was ich noch machen soll.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

@pomelo - das muss dir doch nicht leid tun! Bei der Vielfalt an Blättern die es bei den Passis gibt, kein Wunder. Ich staune selbst immer wieder, wie krass die Unterschiede schon manchmal sind.
Hätt ich zB die triloba nicht von Ulmers bekommen, würd ich wahrscheinlich glauben ich betüddel da eine Erbse.

@Mara - hab leider keine ornithoura. Könnte es sein, dass sie doch schon geblüht hat und du sie einfach übersehen hast? Bei einer Blütengrösse von 1,5 cm braucht man ja eine Lupe um die zu finden.
Wobei das Laub total schön ist.

Heute haben meine Mädels das erste Mal Dünger (Hakaphos grün) bekommen. Lt. Beipackzettel von Ulmer, sollte man den von Feb. - April geben. Ist mir persönlich aber zu bald. Wenn sie dann raus dürfen (wahrscheinlich im Mai), stell ich auf Hakaphos blau um.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Susi: mit gutem Willen rede ich mir das auch immer wieder ein, dass sie schon irgendwie blüht, ich es nur nicht mitbekomme. Aber wirklich sicher bin ich mir natürlich nicht. Ich würde die winzigen Blüten so gerne mal sehen.
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Zitat geschrieben von Mara23


Zitat geschrieben von Mara23
Ich würde die winzigen Blüten so gerne mal sehen.



Hast sie doch schonmal gesehen

Aber mal ne Frage: Ab wann kann/sollte man Passikeimlinge düngen? Gibts da ne ungefähren Größenangabe?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Lubera hat eine neuartige Passi im Angebot, sogar mit geschütztem Warennamen und so...
http://www.lubera.com/shop/pas…64884.html
Ich denke da ist mächtig viel incarnata reingekreuzt, die Blüten verratens ja schon und die Früchte sehen auch so aus. Stolpere noch über die -20°C Frosthärte, Lubera schien mir bisher recht seriös...

Übrigens, ein Schnäppchen für 29,90 €

Wenn ich so an meine incarnata-Früchte denken: da zieht sich die Schleimhaut aufgrund der Säure richtig zusammen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.