Kalimantan, ich vermute auch mal, dass es Alata-Samen sind. Die von der quadrangularis sind noch größer. Sei froh, Alata ist mindestens genauso schön und in der Pflege einfacher.
Hab jetzt auch mal meine ganzen stecklinge eingepflanzt, die hatten vielleicht Wurzeln, musste welche abschnibbeln. Dazu Erde in der Mikrowelle erhitzt...da war nen Wurm drin, dem tat das glaub net gut...
Von meinen Samen will einfach nix keimen Hab auch quadrangularis in Erde, sowie ligularis. Mal schauen, hab jetzt nochmal direkt welche aus der Frucht eingepflanzt, vllt wird das was.
Wie lange weicht ihr eigentlich in Osaft ein? Werd das wohl auch nochmal mit den p.q. Samen probieren...
Jahaaaa! Hab ich auch gesehen .... Du, Alex, weißt Du was über Ligularis??? (ich nenn sie nu "Legolas" ) tja, ich hab mich auf Keimlinge von Edulis flavicarpa gefreut-und han nuu "Legolas"....
Liebe Grüße Yvi
Ich weich 2 Tage ein-die die seit Heiligabend keimen hatten ein O-Saft-Bad, die, die ich jetzt einweich stehen in Wasser auf der Heizung...(Passi Quadrangulares und Caerulea...)
Passiflora ligularis wird in Deutschland ohne Tropenhaus wohl leider eine reine Grünpflanze bleiben.
Die mag es nämlich, genau wie Passiflora quadrangularis, tropisch warm...
Aber in der Kultur ist sie recht unkompliziert, wenn man sie so hell wie möglich stehen hat.
Kompliziert ist nur das Stadium bis etwa 50 Zentimeter, in dieser Zeit sind sie recht anfällig für Krankheiten und Schädlinge - keine Ahnung warum, ist nur meine Erfahrung und die Recherche bei anderen.
Alex, meinst Du, ich kann die dann auf den Süd-West-Balkon setzten?? So wie die anderen langsam ans Sonnenlicht gewöhnen....
Die "Legolas" muss bestimmt warm überwintern, oder?? Wenn sie ähnlich wie die Alata gepolt ist....die mag ihr Winterquartier in Nord-Ost- Richtung nich so richtig.....
Bei mir schwimmen seit heute drei verschiedene Sorten Passi-Samen ( Danke Yvi )
Am Freitag kommen sie dann ins beheizte Gewächshaus .
Und dann heißt es bangen und warten
Also, mit einer alata bin ich zufrieden. Solange es nicht wieder eine edulis ist...
Danke auch für das schöne Foto, Lidgecko - das ist gleich ein kleiner Ansporn es ebenso weit zu bringen.
Na dann wünsch ich Euch allen viel Erfolg mit den Passi Samen! Ich habe ja auch gerade welche in der Erde brutzeln
Die Ligularis Samen brauchten eine gefühlte Ewigkeit (bestimmt 5 Wochen oder so), aber von etwa 10 Stück ist jetzt einer gekeimt.
INcarnata ging recht flott, innerhalb von 2 Wochen waren 2 Keimlinge da.
Ich habe gestern das blaue Buch von den Ulmers bekommen, das hilft bei vielen Fragen. Das kann ich nur empfehlen.
Bei Exot-Nutz-Zier habe ich noch nicht bestellt, möchte aber mal gerne
Huhu!! Meine Ligularis sind schon raus-zumindest 2 von 5....(24.12. Gesät...)
Und das blaue Buch ist wirklich gut. Ich kann in beiden stundenlang stöbern, vergleichen.....haben-wollen-Liste in Gedanken erstellen...
Liebe Grüße Yvi
@Yvi: Im Winter steht die "Legolas" idealerweise über 15° und so hell wie möglich. Das Rausstellen im Frühjahr hat meine damals nicht verkraftet. Sie hat alle Blätter fallen lassen und stand dann erstmal eine lange Zeit lang "nackt" da. Irgendwann vorm Herbst hat sie wieder angefangen zu wachsen und nach dem Einräumen hat sich dann fürs letzte mal gezickt
Vielleicht meldet sich ja noch jemand anderes mit einer ligularis - ich weiß, dass Itschi mal eine hatte
@Marie: Ja, habe ich schon mal - war von der Keimrate her nicht das Beste
Die Arten waren bisher aber immer richtig.
@Stefanie: Passis geben sich eigentlich mit jedem Dünger zufrieden
Bevor ich auf Hakaphos umgestiegen bin, hab ich 0-8-15 Flüssigdünger genommen und sie sind trotzdem gewachsen und hatten viele Blüten....
Dankeschön für die Infos, Alex !!! Dann werd ich mal schauen, wie und ob ich die "Legolasse" (sind ja 5 im Erdreich...) durchbekomm.
Ich seh schon, ich muss irgendwann ein Gewächshaus anschaffen.... ..wenn alle Kernchen kommen könnte es zu kritischen Aufständen kommen, weil alles "Be-Greent" ist ......Die Treppe ist mit dem Violacea-Ungetüm, und diversen Klein-Passis und den Wasser-Steckies "zugemüllt"...vor dem Wohnzimmerfenster quetscht sich`s bisserl was Großpflanzen angeht.....Die Fensterbank steht ja auch voll....und oben stehen die nicht beigeschnittenen glorreichen 4.... . Und das ZGW keimt mit schonmal 2 "Legolas" vor sich hin (wird morgen voll besetzt-2 Caerulea-Kernchen und 2 Quadrangulares kommen noch dazu... )
Oh Mann!!!! Und dann öffnet im April die Ulmer`sche Seite.... (Stichwort haben-Wollen-Liste... ...und die verlorene Karwinskii wieder bestellen-sollten die kerne nicht keimen....)
Die Passisucht, die Passisucht....
Liebe Grüße Yvi