Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

WooooW...

Marti...

Das kann man ja echt neidisch werden ^^
Klasse
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Hab nochmal nachgeschaut und den Karton in der Hand:
Wirkt gegen :
Blattläuse
Thripsen
Weisse Fliegen
Spinnmilben
Schild- Woll- Schmierlaus
Wanzen
Raupen
Käfer plus deren Larven
......
An zierpflanzen Obst Gemüse....

Ich gab vor dem Umsetzten ins Winterquartier erstmalig damit gesprüht und hatte erstmalig keine Raupen im Winterquartier...und die Passis hatten Null-Problemo damit.... (Tipp war übrigens von Petra...)
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 12 / 2011

Sylvi Grün

Marti,


herzlichen Glückwunsch...sooo viele Kinder ....

wie alt sind die Pflänzchen so im Durchschnitt?

Sylvi
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Bubble, haha, bitte nicht neidisch werden, das ist immer so ein furchtbares Wort! Ich hoffe jedenfalls daß sie sich weiter so schön entwickeln werden!

Sylvie, ich weiß jetzt nicht so ganz genau, ich schreib mir erst alles genau auf seit Januar. Die sanguinolentas sind die jüngsten, die sind etwa 5 Wochen alt.
Die anderen sind vielleicht 2 Monate, oder so in der Richtung. Bei allem was ich ab Januar gesät habe weiß ich es aber ganz genau
Edit, es muß so um den 14-16 November geween sein als ich sie ausgesät habe, da habe ich von Curlysue den Samen bekommen.

Yvi, wenn das Mittel bei Dir funktioniert ist es doch super! Geht Wasser und Spüli bei Spinnmilben und Passis auch?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Yvi, Spruzit habe ich auch daheim (benutze es aber nimmer). Vom Prinzip her wirkt es gegen Spinnmilben aber die meisten Stämme sind wohl resistent dagegen. Und wie gesagt, es macht hässliche Flecken und belastet die Pflanzen zusätzlich zu den Schädlingen. Ich würde es nicht bei geschwächten, kostbaren oder behaarten Pflanzen verwenden.

Marti, schöne Plantage. Die Pflanzen rechts im zweiten Foto dürften suberosa sein. Kannst du schonmal mit einem "?" dahinter vorsichtig vermerken. Die violacea auf dem letzten Foto ist vermutlich eine violacea x ? Kreuzung, oder? Sie darf halt nicht violacea genannt werden (ich schreibs einfach mal, falls du es noch nicht weißt). Auf deine f. var. hibiscifolia bin ich übrigens neidisch
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Gluggsmarie,

ich denke Yvi weiß das sie mit verschieden Mitteln Spinnmilben bekämpfen sollte. Allerding würd ich es bei behaarten Pflanzen auch nicht einsetzen. Zudem habe ich den Passis 48 Std. nach Einsatz des Spruzit ne heftige Dusche verpaßt.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Gluggsmaire,
Du hattest natürlich recht! Auf meinem Schildchen war zwar das x vor violacea, aber nichtsdestotrotz, gut erkannt!!! Wieso darf sie denn nicht alleine so heißen?
Ich schau mir gleich mal die suberosa an, so, hier wäre sie dann auch: http://www.passionflow.co.uk/sub11.htm die hat ja voll die Monsterblüten hihi
Bei der anderen mit den kleinen rundlichen Blättern hast Du keine Ahnung? Die einzelne Unbekannt schaut von Blatt ähnlich aus wie die Flavicarpas, die ist auch die Größte von allen... aber was weiß ich schon

Ja, ist denn die hibiscifolia etwas besonderes?

Jetzt hab ich noch im Eifer des Gefechtes vergessen Bilder von der Avalanche x ? zu machen. Das wird dann mit Pura Vida und Vanilla Cream nachgeliefert
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Also-Toitoitoi!!! Bisher hatte ich noch nie den Fall dass Spinnies über meinen Bestand hergefallen sind !!!
Mich haben die Raupen immer gestört, die sich im Winter an meinen Blümchen den Bauch gefüllt haben !! Immer diese Küttel und den Lochfrass... .
(Und die Schildies an meiner Abutilon-Schönmalve haben mich genervt!! Die iss nu auch frei davon-hipphipphurrah!!)

Auf dem Beipackzettel vom Spruzid steht auch die Empfehlung, das Mittel beizeiten zu wechseln, damit sie nicht resistent werden, die Biester!!

Und ansonsten frag ich doch Euch Lieben hier, wie ich meine Blumen vir gierigen kleinen Monster bewahren und/oder retten kann

Boah, Marti!!! Hübsche Pfänzkes!!! . .....Ich übe mich noch in Ge-duld!!! (iss gelogen!!! Immer dieses Nach-Schauen ).... Und die Violacea als Kernchen gezogen bekommt immer das "ominöse" x, weil sie keine eigenen Pollen hat-und somit keine "reine" Violacea bei einer Bestäubung und Fruchtbildung herauskommen kann...sondern ne Kreuzung mit "x??"
Wenn Du nen Steckie mopst und ziehst, dann ist das was anderes, und es ist wie die MutterPflanze eine Violacea....
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Marti, nein die hibiscifolia ist nichts besonderes. Wobei, je nachdem wie man es sieht... Sie ist natürlich viel seltener in Kultur als die gängigen Passis.
Mir hat es nur die Gattung Dysosmia angetan, mit den kuscheligweichen Blättern heben sie sich zwischen den anderen Pflanzen ab. Ansonsten sind die Blüten nicht gerade auffällig und schließen sich schon am frühern Vormittag. Dennoch ganz niedlich, genauso wie die suberosa. Wenn man sonst nur die Oschi-Blüten hat (u.a. auch Brugmansia, gell? ), dann sind solche feinen Blüten zwischendrin augenschonend

Yvi, du kannst dich so glücklich schätzen, dass du wenig Kontakt mit Spinnies hattest! Ich habe sie früher regelmäßig gehabt und auch einiges entsorgt. Musste viel rumprobieren und anfangs habe ich sie auch viel zu spät bemerkt. Mittlerweile erkenne ich sie auf 2 km Entfernung, hrhrhr, meine Augen haben sich zu Spinnmilben-Such-Linsen entwickelt
Avatar
Beiträge: 400
Dabei seit: 11 / 2010

leon W.

Danke für eure antworten. Ich habe es mit einem Mittel gegen Spinnenmilben
versucht...jedoch hoffnungslos.. Hat nicht geholfen:((

@Jule: Ja,die P.Quadrangularis wird nicht draußen stehen,sondern
in meinem Wintergarten! Hoffentlich wird sie blühen *__*
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

@Leon

Ja mit Sicherheit, wenn du ihr einen großen Topf mit Wärme und viel Platz bietest könnte es klappen!
P. quadrangularis gehört zu den größten Passis, nicht nur bei der Frucht, sondern auch vom Wuchs her...bis zu 70m kann sie gróß werden!
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Mein Monsterchen waechst und waechst und ich freu' mich sehr und man sieht noch nicht mal alles auf dem Bild. Nach rechts hin ist sie auf den Avocadobaum hochgewachsen, da musste ich sie aber etwas bremsen.
flavi.jpg
flavi.jpg (1.47 MB)
flavi.jpg
Avatar
Beiträge: 400
Dabei seit: 11 / 2010

leon W.

Hallo

waaas?! 70 Meter?
wenn die erstmal Früchte mit dieser länge bekommt, braucht man sein leben nicht
mehr einkaufen gehen
Im moment hat sie einen Topf,14cm im Durchmesser! Sobald es März ist
bekommt sie nen 20er..ist das in Ordnung oder noch zu groß?

Freue mich auf eure Antworten!!
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Haha Gluggsmarie, bei manchen Brugmansia Blüten kann man wohl schon von Überoschis sprechen
Oh ich freu mich schon wieder so auf Sommer!

subtrop.... die ist aber wirklich noch klein und schmächtig

Leon, zeig uns doch mal ein Bild von Deiner Quadrangularis

So, dann hätte ich noch eine oder besser zwei Fragen zu den Samen:

Kann man von der Samengröße auf die Blütengröße oder auf die Pflanzengröße schließen?
Die Samen die beim einweichen versinken, sollten die generell keimen, oder können die auch schlecht sein?
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!! Manche sagen, Samen die oben schwimmen keimen nimmer... Meine waren z.T. oben geblieben-siehe O-Saft-Bäder...-und meine waren größtenteils ja frisch. Die letzten Frutties hatte ich ja mit Datum versehen, und die waren keine 6 Wochen alt...oder grade 6 Wochen...
Ob nu watt kütt-die Sämereien sind gleiche Ernte wie Deine, Marti-das werd ich dann sehen. Dass sie keimen zeigen die Deinen. .
Manche sagen hier aber auch, dass die Kernchen trotz oben-bleiben erfolgreich keimen... ....also ob das nu den Erfolg oder Misserfolg ausmacht, da streiten sich die Geister .....
Und ich fand die Pura Vida Samen schon groß, so im Vergleich zu den (im letzten Jahr NICHT verhandenen) Caerulea Samen und Violacea Samen... Und daneben die Mini-Kernchen der KleinBlütigen wie Adularia, Capsularis.... Ich hab dann noch Quadrangulares Saat bekommen, die tatsächlich noch größer ist....
Fazit (von meiner Seite..) eine großwüchsige Passi (...mit entsprechenden Blüties) hat auch recht große Samen.... Mag Ausnahmen geben-aber bei denen die ich hier hab, da stimmt's...
Liebe Grüße Yvi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.