Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

@ PassiMöger

Wahnsinn, da bekommst du ja bald wieder so eine schöne Blüte!

@ all

Ich habe gestern das erste Mal meine Passi´s gedüngt. Ich hoffe, das war nicht zu früh?!?
Wann fangt ihr denn nach der Winterpause an sie zu düngen?

LG
Heidi
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! Ich dünge so alle 8 Wochen mit Minimaler Konzentration... Höchstens 1 gr je Liter. Erst wenn's wärmer wird und die Pflanzen deutlich an Wachstum zulegen sollte man anfangen richtig zu düngen. Vorher brauchen sie das nicht, weil die ja in Winterruhe sind. (kaum Photosynthese, kein Wachstum weil zu wenig licht und zu kalt) Würde sagen in 2 Monaten kann's losgehen mit Puschen und Dopen ...
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Danke, Yvi, für deine Antwort.

Dann habe ich ja nichts falsch gemacht. Ich habe auch erst mal weniger genommen, damit sie sich schon mal daran gewöhnen können. Das war ja jetzt erst das erste Mal.
Also, dünge ich erst wieder in 8 Wochen und dann richtig.

LG
Heidi
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Ich mach`s wenn ich dran denke, wie gesagt sporadisch...weil ich hoffe, dass schwierigere Fälle, wie z.B. die Pura Vida im Frühjahr besser aussehen und vielleicht bisserl früher blühen (ohne die Knospen abzuwerfen... ) .
So, hier nochmal was leckeres für Süchtel-Anfällige... ...ich hoffe auch dieses Jahr wieder auf viiieele Knospen, Blüten und Kernchenvolle Früchte....

...daneben steht die Wilgen Verhoeff, die fast noch genauso aussieht wie hier auf dem Bild-nur recht dürre weitergewachsen isse (muss bzw darf das ab???)

Und ganz rechts lugt die Foetida Hispida ins Bild-die hab ich allerdings gekappt, und die hat (erfolgreich) gewurzelt im Bunt-Glas...

Liebe grüße Yvi
DSC_0179.jpg
DSC_0179.jpg (439.94 KB)
DSC_0179.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Yvi

das ist systematisches Verführen

So viele Blüten- toll . Und ich liebe diese Farbe
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2012

Gemüsefee

Die sieht super aus!
Meine hatte ich letztes Jahr in die Obhut meiner Nachbarin gegeben. Mein Mann und ich waren 3 Wochen im Urlaub und sie sollte sich um die Pflanzen kümmern. Alles hat überlebt, nur diese nicht.
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Die hat ja viele schöne Blüten!
Das ist gemein uns so zu verführen. Habe meine Wunschliste für dieses Jahr gleich mal erweitert.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Yvi, Deine Passi hat ja Blüten ohne Ende!! Wahnsinn, die ist ein Traum!
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! Hier zeig ich Euch meine Topf-Leiche ....sieht nimmer gut aus, die Karwinskii, gell??!?!! Ich wart noch ab, ob sich im Pott was regt-ein Neutrieb aus der Wurzel vielleicht..... ....
Liebe Grüße Yvi
DSC_0151.JPG
DSC_0151.JPG (410.76 KB)
DSC_0151.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Uiiiiii- die schaut wirklich nicht mehr toll aus
Ich drück dir die Daumen, dass noch irgendwas an Leben in der Pflanze ist
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Och menno, das tut mir Leid für deine karwinskii und auch für deine vitifolia, alex!
Ich habe gerade eben rausgekriegt, warum mir meine piresea eingegangen ist...
Sie stand an der Terrassentür im Wohnzimmer, allerdings ganz außen wo die Scheibe fest ist, also nicht an der Tür wo es zieht. Diese Ecke war wohl doch zu kalt, trotz Heizung. Nach der piri habe ich an derselben Stelle zwei weitere Passis fast gehimmelt und das hat mich doch gerade etwas stutzig gemacht. Also Erde befühlt und die war eiskalt

Außerdem hab ich heute ein Foto im www gefunden und möchte mal in die Runde fragen, ob die wer kennt. Ich finde die wunderschön und möchte gerne Samen bestellen. Aber "jamesonii" scheint nicht die richtige Bezeichnung zu sein...
http://www.bihrmann.com/rikke/…esonii.asp
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wahnsinn, die sieht auf dem Foto so unheimlich lockig aus, an c. hätt ich nie gedacht... Wahrscheinlich wird der Eindruck durch die komplett umgeklappten Blütenblätter zusätzlich verstärkt.
Jetzt muss ich ernsthaft überlegen, ob ich die mir noch anschaffe. Ich habe ja so viele cincinnata-Kreuzungen, daher habe ich um die cincinnata bisher einen großen Bogen gemacht.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Die schaut ja wirklich super aus! Diese Locken gefallen mir besonders gut, na mal von der Farbe ganz zu schweigen

Soll die nicht "nur unter Glas" blühen und es eher kuschelig mögen? Hat da jemand Erfahrungen?

Gluggsmarie, zeig doch mal Deine Kreuzungen, habe die auch so eine schöne Farbe?

Welche Passis findet Ihr generell einfach und blühfreudig, welche sind Zicken die man sich lieber nicht antun sollte weil sie schwierig sind oder bei und selten oder nicht blühen.
Wir hatten ja schon die Quadrangularis besprochen... gibts noch irgendwelche Kandidaten?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Moin Marti,
die cincinnata wurde sehr häufig als Kreuzungspartner missbraucht, Hybriden von ihr sind z.B. Temptation, Byron Beauty, Jelly Joker usw. Also alles sehr hübsche und beliebte Passis. Die Byron Beauty kann ich dir uneingeschränkt empfehlen, sie blüht sehr gut und duftet. Jelly Joker ist mit der Blüte zurückhaltender und Temptation etwas anfälliger für Spinnies. Alles natürlich meine persönlichen Erfahrungen.

Anfängerfreundlich sind generell alle kälteverträglichen Passis, denn das eigentliche Bangen um die Passis beginnt ja im Herbst. Und blühen tun diese auch eher besser und länger, da sie mit der Freilandkultur bei uns besser klarkommen. Bei den tropischen kann man pech haben und sie blüht draußen gar nicht. Im Winter bewegen sie sich oft auf dem schmalen Grat zwischen Überleben und Exitus.

Also wenn du sicher gehen willst, suche dir altbewährte und gut bekannte Hybriden aus. Hybriden sind oft blühfreudiger und robuster als Mutter/Vater. Welche, wo caerulea oder incarnata eingekreuzt sind (oft sinds dir Großeltern) sind eigentlich Anfängerfreundlich. Lass dich nicht allein von den Blüten beeindrucken, viele blühen nur wenige Stunden oder gar in der Nacht, wie gesagt: auf Bewährtes zurückgreifen.
lg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.