Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Tim,

nö, die waren alle drei ziemlich gleich groß. Die beiden kleinen der ehemals 5 Edulisse haben ihren Weg in die Biotonne gefunden.

Dass die Topfgröße Einfluss auf die Pflanzen hat, ist klar.
Aber wie rum? Groß = gut oder schlecht?
Bei mir ist das scheinbar anders herum als normal, nämlich groß = gut.

..............man muss bei einem großen Topf nur mit dem Gießen anfangs etwas vorsichtiger sein.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Ja groß ist bei mir auch gut.
Bei mir werden die stärksten Exemplare meißt etwas bevorzugt.
Grösserer Topf z.B. oder sonnigerer Standort.....
Deshalb habe ich mal gefragt.

Ich pflanze meistens, erst in kleinere Töpfe und topfe dann regelmässig um.
So bildet sich erst ein Wurzelballen und dann noch einer u.s.w.
Wenn man von Anfang an einen riesigen Topf nimmt, wachsen die Wurzeln später meist nur am Topfrand.
Topft man regelmässig um, ist so ein großer Topf viel besser durchwurzelt.
Auf lange Sicht ist das glaube ich besser.
Ich habe mal 2 Skizzen gemacht, damit man besser versteht was ich meine.
M.f.G. Tim

P.s. Das sind allgemeine Erfahrungen von mir, mit Passis habe ich noch keine Erfahrungen.
Meine erste ist noch ein Baby. Im Februar gekeimt und bis jetzt 2 mal umgetopft.
skizze 2.JPG
skizze 2.JPG (46.84 KB)
skizze 2.JPG
skizze1.JPG
skizze1.JPG (27.67 KB)
skizze1.JPG
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Also ich tendiere auch zu grösseren Töpfen. Hab nochmals ein Bild vom letzten Jahr rausgekramt und was daraus geworden ist, ist ja bekannt.
Eine Freundin von mir hat ihre Passis von Ulmer ziemlich zeitgleich letztes Jahr bekommen, ich hab meine sofort groß getopft und sie hat ihre in den kleinen Ursprungstöpfen gelassen. Vergleich nach ca. 2 Monaten war, dass ihre echt mickrig waren und kaum gewachsen sind. Meine hatten teilweise schon die 2m Grenze geknackt.
Mir kommt auch vor, dass wenn der Topf zu klein ist, sie einfach aufhören zu wachsen. Besonders bei meinen edulis fällt es mir auf. Die Reservepflanzen halt ich dadurch wunderbar klein. 2 Jahre alt und nicht mal 1m groß.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Aahh, Curly dich wollte ich auch schon fragen, wie du das handhabst, da ich auf deinen Fotos auch immer den Eindruck hatte, dass du recht groß pottest. Deine Töpfe sind auch tiefer als normal habe ich das Gefühl. Was sind denn das für Pötte, diese grauen? Sind die aus Keramik?

Ich finde es übrigens interessant, wie unterschiedlich das gehandhabt wird. dertim hat ja eine schöne Zeichnung gemacht, so topfe ich die Saison über auch um. Aber natürlich muss man da auch Spaß und Lust daran haben, denn bei 100 Kübeln ist das schon einiges an Arbeit, Pflanzen mehrfach umzutopfen.

Alle meine Sichtsschutz-Passis und solche, die grundsätzlich und immer blühen, topfe ich im Frühjahr gleich groß. Bei Passis hingegen, die nicht immer an jeder Nodie eine Knospe ansetzen besteht die Gefahr, dass sie zu lange Triebe bis zu den ersten Blüten bilden. Natürlich gibts dann nochmal Arten, die gerade das brauchen (Tacsonia, quads usw.), aber bei allen anderen fördert ein kleiner Topf frühe Blüten - ich sage nicht mehr Blüten, denn sicherlich holen das die Passis in großen Pötten zum Ende der Saison nach, weil sie insgesamt mehr blattmasse haben.

@Bubble, falls dich diese Diskussion nun komplett verwirrt, so lass dir sagen, dass es hier nicht speziell um deine edulis geht sondern eher allgemeiner Natur ist. Falls deine edulis nun gesundet und Gas gibt, dann kannst du ja immer noch groß potten
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

@Marie

Das ist mir bewusst das es nicht NUR um meine Kränkelnde Edulis geht
Aber trotzdem hoffe ich ja, das es ihr vielleicht da durch bald besser geht...

Ich drücke auf jedenfall die Daumen
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Marie, dass sind ganz einfache schlichte Plastiktöpfe. Sind von der Anschaffung günstig und mir gefallen sie. http://www.preisroboter.de/sea…%20&page=1
Hornbach hat sie auch (zumindest in Österreich).
Von den Terracottatöpfen bin ich komplett weggekommen. Wer soll den die alle schleppen.
Ich wähl die Topfgrösse nach Gefühl aus und das ist glaub ich ganz gut. Bei den Kleineren kontrolliere ich einfach, ob unten schon die Wurzeln rausgucken. Bei den Großen ... naja, da ist bei einem 40er einfach Ende. Manche Passis haben bei mir einfach schon fingerdicke Stämme.
Alle umtopfen, ist leider auch ein haufen Arbeit - bin froh, dass die Ulmerslieferung noch nicht da ist - möchte schon, dass die aktuellen Passis damit fertig für den Sommer sind.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Susi, wer seine Passis liebt, der....
Ohje, was wär das ne Schlepperei, wenn Du noch Terracottatöpfe hättest Da bin ich doch garnicht mehr neidisch auf deine Passis.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ey, ich liebe meine Passis ... und hab auch schon mind. 4 Tage mit umtopfen verbracht. Und ich bin noch nicht fertig.
Heute hab ich wieder Nachschub an Erde geholt, 300l ... aber das ist so gut wie nichts bei mir. Bin gespannt wie lang ich brauche den 100l Perlite-Sack leer zu machen.
So und jetzt geh ich absichtlich nochmals runter und fotografier die Blüte von meiner Lady und zeig sie euch.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

WooooW...

Da hat man echt viel zu tun
Vor allem 300l

Wahrnsinn...

Aber deine Passis sehen echt toll aus
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Susi,

bei der ganzen Schufterei belohnen deine Pflänzkes dich ja auch. Wir sehn es immer wieder und werden heimlich blass vor Neid
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

So, hier die Lady und die tulae ... sonst blüht grad nichts.
LG meinte auch es reicht ein Sack Erde, als ich gesagt hab, Schatzi brauch Blumenerde. An der Kassa sagte ich dann zu ihm ... du willst doch, dass ich den ganzen Tag Ruhe gebe oder?
passiflora tulae.jpg
passiflora tulae.jpg (367.12 KB)
passiflora tulae.jpg
passiflora lady.jpg
passiflora lady.jpg (445.41 KB)
passiflora lady.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Susi,

wenn ich die Lady seh Überwinterungsopfer
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Susi,deine LADY ist ein Traum...
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Meine Lady war ja auch ein "Winteropfer". Diese hab ich um 10 Euro im Gartencenter diese Woche gekauft. Für die Größe eine Schnäppchen - noch dazu viele Knospen. Mach morgen mal ein Ganzkörperfoto.
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

Hallo an alle,

Ich habe eine Passionsblume und zwar die "Passiflora caerulea".Habe sie als kleinpfllanze erworben.
Im Sommer ist sie auch wunderbar gewachsen.Dann habe ich sie in den Keller zum überwintern gestellt.Irgendwann fing sie an nach und nach die blätter abzuwerfen.habe sie dann bis auf 5 augen zurückgeschnitten.Sie steht jetzt seit ca 3 wochen wieder an ihrem alten platz aber es passiert nichts....sie fängt nirgendwo an auszuschlagen.
Ist sie Opfer der überwinterung geworden?Oder kommt sie wirklich noch.
Vielen Dank für eure Hilfe...

Gruß kutter81

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.