Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Jule, probier mal, dass du die Caps kälter stellst - also weg von der Heizung.
Ich hab letzten Herbst beim Einräumen irrtümlich das ZGH in der Garage vergessen und da war noch ein ganz kleiner Caps-Keimling drinnen. Wir hatten schon Grade um die 0 und dem Zwerg gings blendend. Als ich dann doch Mitleid hatte, hab ich das ZGH reingetragen - paar Tage später war er tot.
Vielleicht mag er es wirklich nicht so warm.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

ok, werd ich mal probieren. Danke!

Aber eigentümlich ist es schon, dass die nur in dem einen Topf nicht so wirklich wollen....
Zumal die Heizung fast aus ist. Also die Fliesen sind nur noch so warm, dass sie eben nicht fliesentypisch kalt sind. Eher so fußwarm wie Parkett füheln die sich an.

Aber egal, ich stell die trotzdem mal versuchsweise nach oben ans Südfenster. Wenn das alles nix bringt: bei Ulmer haben die soooo viele davon, die vekaufen die sogar - hab ich gehört.


EDIT: ich zeige euch mal Fotos:

Meine Capsularis-Keimlinge aus der Stinkemilch. Der obere in der Mitte sieht noch etwas verknauscht aus, weil er sich gerade erst entfaltet/aufgerichtet hat. Die sehen alle drei gut aus. Der unten rechts wächst auch schon munter aus der Mitte weiter.


Hier keimen gerade zwei der in O-Saft eingeweichten Samen:


Und das ist der Capsularis-Sämling, der wie alle anderen aus diesem Topf auch eingehen wird:


Das sind die Morifolias. Wenn ich dann bedenke, dass der große rechts erst vergangenen Freitag geschlüpft ist und erst vor 1,5 Wochen schwimmen geschickt wurde.
Der zweite kam glaub ich Sonntag und der dritte (unten) biegt sich gerade in den Freiheit:
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Hier mal die die groessenwahnsinnige Flavi, nach rechts ist sie auch schon ueber 6 m weiter an Nachbars Zaun (zumindest soweit ich das ueberhaupt sehen kann), und nach links lass ich sie an die abgesaebelten Fikushecke weiterwachsen. Den Anblick meines Nematoden geplagten Gemuesebeets erspare ich Euch
ganzlila.jpg
ganzlila.jpg (1.27 MB)
ganzlila.jpg
Avatar
Herkunft: Baden, KZ 7b
Beiträge: 213
Dabei seit: 04 / 2008

Niksta

Aha aha, nur Augen für die flavi ^^

Hab heut beim Rankhilfenangebot zugeschlagen und zwei kleine Obelisken und Pyramiden ergattert. Aber meine Rechnung geht immernoch net auf. Brauch wohl doch noch Bambus. Die größten kleinen sind schonwieder zu groß für die neuen. Die wachsen zu schnell...
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

subtrop, aus wie vielen pflanzen bzw. flavis besteht deine hecke?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Oh ja, das würde mich auch mal interessieren, subtop.


Meine Passis werden gerade mal wieder bis heute Abend an draußen gewöhnt.
Es ist mal wolkig, mal sonnig, aber wenn sonnig, dann nicht so intensiv, so dass das eigentlich nicht sonnenbrandgefährdent sein dürfte.
Ist zwar noch ein wenig frisch, aber in der Sonne ist es recht warm.


Übrigens, obwohl es die letzten Tage oder eher schon Wochen doch recht frisch war, treibt meine kurz und klein geschnittene P. caerulea wie blöd aus.
Die outdoor-überwinterte ebenfalls. Da muss ich jetzt schnell handeln, weil die den bestellten White Queen und Betty Myles Young weichen soll.
Die kalt überwinterte und seit Anfang März draußen stehende White Mirror setzt bereits die ersten Knospen an.


................und der gestern erwähnte Intensivstationspatient "Capsularis-Keimling" liegt heute flach.
Avatar
Beiträge: 162
Dabei seit: 03 / 2012

Embresa

So, heute kamen von Nadine P.Klara, P. Leida, P. Sjana, P. Tinalandia, P. Barbora und P. urubiciensis. In 2 Wochen folgen dann noch P. cochinchinensis, Rosa Stern und Red Inca, die sind noch nicht ganz fertig.
Und am Montag fangen die Ulmers ja auch schon an zu verschicken .
Schönes Wochenende euch allen
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Im Grunde ist es eine Flavi. Ich habe zwar 2 dieses Jahr dazu gesetzt, dass faellt aber nicht sehr ins Gewicht, da die nicht mehr als 1/2 Quadratmeter Flaeche ausmachen. Wenn ich mich richtig erinner' hab' ich die grosse Flavi im Herbst 2010 ausgepflanzt, ca. 30 cm hoch und im folgenden Fruehjahr ging's dann so richtig los.
Hier mal ein Foto von Stamm des Monsterchens :
stamm 002.JPG
stamm 002.JPG (1.47 MB)
stamm 002.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Wow , da können wir in Germany nur von träumen. Jetzt weiß ich auch warum Du sie immer Monster nennst
Avatar
Herkunft: Baden, KZ 7b
Beiträge: 213
Dabei seit: 04 / 2008

Niksta

die muss doch wasser schlucken ohne ende. oder ist die luftfeuchte so hoch bei euch dass nichts verdunstet ^^ florida sind doch keine tropen
meine große edulis hatte etwa 2/3 vom stamm, aber halt nie so groß und ich hab die 2mal am tag gießen können. leider hat sies net überlebt. hab sie im herbst mit zuvielen früchten reingeholt die eh net mehr reif wurden, denke das hat sie gekostet.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Quasi nur eine Pflanze..... Nee, mit sowas können wir in good old Germany nicht mithalten....

Aber ich glaube, das ich will auch gar nicht. Und zwar deswegen:

Zitat geschrieben von subtrop
Zitat geschrieben von Jule35
Ich will auch ganzjähriges Wetter für Passis draußen.....


Dafuer hab' ich Insektenplagen das ganze Jahr ueber, weil die hier nie erfrieren und sich wie verrueckt vermehren bei der Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen. Alles hat seine guten und schlechten Seiten. Ich wuerde gerne Temperaturausgleich machen, vor allem im Sommer, da wachsen bei mir naemlich keine Gemuese mehr, weil's einfach zu heiss ist. Auch kann man tagsueber draussen nichts machen, nur Abends nach Sonnenuntergand und dann wueten die Moskitos....
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Zitat geschrieben von Niksta
die muss doch wasser schlucken ohne ende. oder ist die luftfeuchte so hoch bei euch dass nichts verdunstet ^^ florida sind doch keine tropen
meine große edulis hatte etwa 2/3 vom stamm, aber halt nie so groß und ich hab die 2mal am tag gießen können. leider hat sies net überlebt. hab sie im herbst mit zuvielen früchten reingeholt die eh net mehr reif wurden, denke das hat sie gekostet.


Tropen vielleicht nicht aber Subtropen soweit ich mich erinner....

Der Nachteil ist das die meistens Pflanzen dann nach etwa 10 Jahren mit der Blühfreudigkeit nachgeben, aber ich glaube kaum dass, da dann nie wieder Blüten hängen werden. In den Anbaugebieten setzt man ja nur auf Ertrag.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Ich giesse sie schon fast jeden Tag, da es ja im Winter fast nie regnet, ca. 1/2 Liter, eher weniger. Der Boden ist ja purer Sand, da haelt sich die Feuchtigkeit nicht. Im Sommer regnet's dann schon genug. Luftfeuchtigkeit ist im Winter so um die 45%, mal mehr mal weniger (ich darf gar nicht dran denken, wie's in 2 Monaten sein wird, aber dafuer geniesse ich eben den Winter umsomehr ).
Heute hat's den ganzen Tag geregnet, das wird innerhalb von 2 Tagen voellig weg sein, und der Boden wieder total trocken. Der Flavi gefaellt's an der Ecke, und sie mir Sie darf jetzt am unbewohnten "Tomatenkaefig" hochwachsen. Die zweite Passi hat leider keine Frucht angesetzt. Seltsamerweise aber eine beim Monster. Das ist schon sehr seltsam, warum dass diesmal nicht geklappt hat. Ich werd's die Tage nochmal probieren koennen.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

@ alle Morifolia-Besitzer und/oder -Auskenner:

Wie groß bzw. wie wüchsig ist eigentlich eine Morifolia?
Die, die mir draußen erfroren ist, hatte ich ja im Herbst ausgesät. Gewachsen ist sie ganz ok für den Winter mit wenig Licht usw.
Wenn ich mir aber jetzt so meine Keimlinge anschaue, was die für ein Tempo an den Tag legen, habe ich schon fast Angst, mit einer Morifolia sowas edulis-artiges erwischt zu haben.

Daher stelle ich mir die Frage, wie groß ich wohl den Rankobelisken wählen sollte?
Wie hoch sind eure Rankhilfen bei einer Morifolia?

Da ich - sofern fensterbanktauglich - eine mit zur Arbeit nehmen möchte, noch eine Frage an euch:
Lässt sich die Morifolia gut auf einer Fensterbank kultivieren (Nord-Ost-Seite; ab wahrscheinlich Frühjar 2013 reine Westseite)?

EDIT: Mein Büro-Fenster liegt jetzt nicht zur Nord-Ost, sondern Nord-West-Seite.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hi,

so üppig wie eine Edulis wird die Morifiola nicht, schließlich ist die Art sehr gut für die Zimmerkultur geeignet. Kauf die Rankhilfe lieber was höher, sonst mußt Du eventuell noch mal wechseln.

Bei mir ist der erste maliformis Keimling geschlüft
Fotos gibts nächste Woche; der iss noch zu kleen zum knippseln.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.