Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hier mal ein paar Baby-Bilder

P. capsularis Vanilla Cream


P, x violacea


Gruppenbild
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

@Gluggsmarie:
Der Rasen "gehört" GG. Das sind quasi seine Pflanzen. Ich finde zwar, zwischen Passis und Gras liegt eine großer Unterschied, aber.... Da ist sogar ein Stück Stadionrasen vom BVB drin.... Also um den Rasen muss ich mich gar nicht kümmern.
Ansonsten, wenn die Graspflanzen auch noch meine Pflanzen wären, hätte ich da schon die Ensete v. maurellii ausgepflanzt (und im Herbst wieder ausgegraben) und mehr Platz für Passis hätte ich auch, das stimmt....
Avatar
Herkunft: Hausham
Beiträge: 168
Dabei seit: 11 / 2008

JulyM1989

Sehr gut - dann werde ich meiner ma gleich mal den auftrag "kaufen" erteilen...
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hier mal mein "Kindergarten"

Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Schick-schick!!! Die Caps haben auch schon die niedlichen Blätter!!! Supie Stephanie!!!

....und so'n Stückerl Rasen aus D'Mund fehlt uns noch ...ich kenn aber auch welche, die den kultiviert haben ( das war OTTO...sorry)

Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: Hausham
Beiträge: 168
Dabei seit: 11 / 2008

JulyM1989

wie bzw. wo bekomme ich eigentlich so passi - samen her? aus der blume direkt oder wie??

sorry - mit passis hab ich noch nicht viel (bzw. gar keine) erfahrungen gemacht ...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Fang doch einfach mit den Samen einer Maracuja an. Die sind lecker, gesund und wenn Du sie verspeist hast, hast Du noch 2 bis 3 Samen zum Testen übrig.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! Aus der Maracuja die Kernchen ergeben dann DAS:
Aber vooorsicht!!! Bei der ist jeeedes Kernchen ein Treffer!!!!!
Die Blüte zu der hat Axelander am Anfang dieses Threads gepostet........

Uuiihh!! Andrea!! Die Belotii hat sich aber super-duper gemacht!!! (ganz die Mama -bilder von der kommen noch...)!!
Die Passis daneben sehen auch Klasse aus!!
...Du hast aber noch viel an Deiner Caerulea dran gelassen...meine war radikal kahl
Liebe Grüße Yvi
DSC_0249-2.jpg
DSC_0249-2.jpg (61.46 KB)
DSC_0249-2.jpg
DSC_0035.jpg
DSC_0035.jpg (276.87 KB)
DSC_0035.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

....................und @JulyM1989 wenn du wissen möchtest, wie groß Maracuja-Pflanzen (bot. Passiflora edulis forma edulis) innerhalb eines Jahres werden können, blätter einfach mal eine Seite zurück und schau dir das Foto in meinem Post von 19:30 Uhr an. Das vorletzte Bild, das ist. Ausgesät wurde im Januar/Februar/März 2011. So ganz genau weiß ich das nicht mehr.
Wenn sie im Sommer draußen sonnig steht, einen einigermaßen großen Topf und viel, viel Dünger bekommt, blüht die auch schon im Aussaatjahr. Meine eigene Erfahrung. Denn es steht immer irgendwo zu lesen, dass die erst im 2. Jahr blüht. Stimmt nicht, kann ich dazu nur sagen.

Es gibt am Donerstag sowohl bei Al*i Nord als auch bei Al*i Süd die Passi Caeruela. Das ist quasi DIE Anfängerpassi schlechthin.


@all:
Ich habe jetzt meine gestern rausgestellte Edulis doch kurz und klein geschnippelt. Ich hatte nämlich im Herbst, als ihr ihr die Riesenbambusstäbe verpasst hatte, den Metallrankobelisken drunter gelassen, weil ich zu faul war, abzuwickeln. Aber den brauchte ich jetzt für meine Belotii. Der, den ich der Belotii spendiert hatte, war irgendwie zu klein. Also Edulis abgesenst, Obeliken raus, Belotii abgewickelt, Obelisk raus, Obelisk rein und Belotii neu gewickelt.
Den kleinen habe dann für die Capsularis, wenn sie soweit ist.
die kleinste meiner drei Edulis habe ich auch eben in den Garten gestellt. Nur die große Edulis, die am Südfenster seht, bleibt indoor habe ich gerade beschlossen.
25032012111_1.jpg
25032012111_1.jpg (596.52 KB)
25032012111_1.jpg
25032012110_1.jpg
25032012110_1.jpg (634.2 KB)
25032012110_1.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Passimöger, die ist ja riesig!

Darf ich mich mal wieder als Dummfrager outen? Ich bin ein totaler Fan von den Passionsblumen. Die hatte schon meine Oma und ich war fasziniert von denen. Aber drinnen ist nun mal der Platz begrenzt und ich meine könnte ich im Winter nicht draußen lassen. Clematis sind zwar sehr schön, aber einfach kein Vergleich zu den Passionsblumen. Ich habe aber mal irgendwo gelesen, daß die ein oder andere Sorte winterhart ist. Könntet Ihr mir sagen, welche das sind und ob sie auf dem Balkon auch wirklich überwintern könnte? Ich wohne Nähe Frankfurt am Main, also nicht in den Hochalpen oder so. (Vielleicht könntet Ihr für den Suchfunktionsdummie ja auch noch einen Link mit einer Bezugsquelle anhängen. )

Jule, das mit der Passionsblume beim Discounter hab ich gar nicht mitbekommen. Werd gleich mal die Nachbarin fragen, die arbeitet da.

Sheila
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2010

Lidgecko

Der Frühling ist da!
Die Bildqualität is leider nich sehr berauschend, aber man erkennts.
DSC_0051.JPG
DSC_0051.JPG (489.41 KB)
DSC_0051.JPG
Avatar
Beiträge: 162
Dabei seit: 03 / 2012

Embresa

Sehr schön Lidgecko
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu Sheila!! Siehe PM!!

Ich hab da was entdeckt-und ich glaub mich laust der Affe!!!!!
DAHAS müsste-eigentlich-ein Keimling von Karwinskii sein, die ich vor kurzem eingesetzt hab....ich hatte noch vier SamenKörner und hab's einfach nochmal probiert, weil von denen die ich weihnachten gesetzt hab nix kam/kommt......boah, das wäre ja mehr als genial!!!! Diese Kernchen hab ich am 15.3. baden geschickt und am 18.3. ausgesät......

Liebe Grüße Yvi

Ist das eine Adularia, lidgecko?? Bravo!!!!
DSC_0249-4.jpg
DSC_0249-4.jpg (13.2 KB)
DSC_0249-4.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich glaub das ist seine eigene Kreuzung oder ist sie wegen dem Winter blasser? Hat die Gute eigentlich einen Namen bekommen, @Lidgecko?
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2010

Lidgecko

Genau, Gluggsmarie! Das ist eine Pflanze aus 'Mdme Betsie Greijmans' x citrina Kreuzung (glaub ich)... Die ist immer etwas blasser als die Mutter und die Blüten sind auch nur etwa so groß wie die der citrina.
Die andren Pflanzen, die aus der Kreuzung entstanden sind, hab ich mittlerweile verschenkt oder kompostiert.
Einen Namen hab ich ihr aber nicht gegeben, weil ich finde, dass die Form und Farbe schon ausreichend mit registrierten Hybriden abgedeckt ist, wie zum Beispiel 'Adularia', 'Mdme Betsie Greijmans' und 'Marlie'.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.