Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Ja schön ist sie und vorallem sehr wachsfreudig
wie man sieht sie treibt immer mehr neue Triebe.
Hoffe auch das sie mal Blüten zeigt

LG Angel
Avatar
Beiträge: 162
Dabei seit: 03 / 2012

Embresa

Dann drück ich dir mal die Daumen
lg
Embresa
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Danke ich bin auch schon feste dabei

LG Angel
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Bienespiel die 2.. Da die Stempel sich weder weiter nach unten bewegten, noch klebrig wurden, habe ich einfach ca. 7 Stunden nach dem Aufbluehen gewartet. Was dann beim Bestaeuben aber eher klebrig war, waren die Pollen.
Uebrigens wollte ich schon bei der ersten Bluete fragen, ob es oft vorkommt, dass bei e.f.e. die Stempelspitzen fast schwarz sind?

Hier ist ein Bild gleich nach dem Bestaeuben:
bienespiel.jpg
bienespiel.jpg (804.36 KB)
bienespiel.jpg
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

das auf dem Bild ist ne flavicarpa und die ist in der Regel nicht selbstfertil, auch wenn es vereinzelt solche Exemplare gibt...

Gruß Alex
Avatar
Beiträge: 162
Dabei seit: 03 / 2012

Embresa

P. biflora

Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Soooooo....

Da heute soooooo ein schöner Tag ist...

...habe ich meine Passis mal an die Frische Luft gesetzt

Ich glaub das tut dennen mal gut ^^
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Zitat geschrieben von axelander1995
Huhu,

das auf dem Bild ist ne flavicarpa und die ist in der Regel nicht selbstfertil, auch wenn es vereinzelt solche Exemplare gibt...

Gruß Alex


Das habe ich befuerchtet, nachdem die erste befruchtete Bluete abgefallen ist. Es waren die Samen von den roten Fruechten von einer Farm in der Gegend. Da die Fruechte rot waren, dachte ich an e.f.e., denn Flavis sind doch normerweise gelb in der Frucht.
Die Leute von der Farm sagten, es waeren ihre eigenen Zuechtungen, und gelbe Fruechte haetten sie keine, da ich ja gelbe wollte, fuer meine Flavi.
Also dann muesste es ja hoffentlich mit der Flavi passen mit der Befruchtung?
Das letzte Bild zeigt die Flavi letztes Jahr.
passi.jpg
passi.jpg (923.44 KB)
passi.jpg
passion fruit 005klein.jpg
passion fruit 005klein.jpg (949.72 KB)
passion fruit 005klein.jpg
passiflora kl.jpg
passiflora kl.jpg (754.68 KB)
passiflora kl.jpg
Avatar
Herkunft: Baden, KZ 7b
Beiträge: 213
Dabei seit: 04 / 2008

Niksta

Interessant...rote Früchte an ner flavicarpa ^^


Sag mal was macht ihr mit Wurzelausläufern die wie blöd kommen? Rausrupfen? Wenn die Hauptstämme erstmal gewachsen sind, haben die ja eh kein durchkommen mehr. Allerdings hätte ich au nix dagegen wenn aus so nem Ausläufer nochmal nen Stammlein wird ^^
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich lasse die Wurzelausläufer da, wo sie sind. Damit mache ich gar nix.
Meine White Mirror hat auch schon wieder zwei gebildet.
Aber da sagst du was.... Ich muss mal schauen, ob der vom letzten Jahr noch da ist, oder ob der wegen Lichtmangel (weil die Mutterpflanze ihn immer schön schattiert hat) eingegangen ist.
Das werde ich Morgen oder am Wochenende mal überprüfen.


So, dann habe ich vorhin meine restlichen Yvi-Capsularis-Samen nach einem 5tägigen Bad in O-Saft bzw. Milch ausgesät.
Der O-Saft war schon nicht mehr so richtig flüssig. Der flockte schon ganz gut.... Und dier weiße Schimmelpelz....
Na ja und 5 Tage lang rumstehende Milch....
Gut, dass GG das nicht gesehen oder gerochen hat....
Jetzt schlummern insgesamt 12 Samen unter der Erde, stehen im Wohnzimmer am Südfenster mit Folie drüber.
Wenn das jetzt nix wird, gebe ich die Samenanzucht auf.
Avatar
Herkunft: Baden, KZ 7b
Beiträge: 213
Dabei seit: 04 / 2008

Niksta

Hab heut meine caerulea umgetopft. Hat jetzt 2m Bambus zum wachsen bekommen
Die hat so ca 10 Ausläufer (plus die vom Topfrand die ich rausgezupft hab) gebildet. Letztes Jahr hab ich die immernoch in kleine Töpfe gesetzt, aber nu wirds mir zu viel ^^
Die war so durchwurzelt, dass ich erstma die Drainagesteine rauspulen musste. Hab dann auch ein wenig vom Wurzelwerk abgeschnitten. Viel größer ist der neue Topf jetzt net, will sie net noch größer werden lassen, aber schöner siehts aus.

Die nächsten Tage folgen die anderen großen...
wurzeln.jpg
wurzeln.jpg (248.19 KB)
wurzeln.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

2m Bambusstäbe?! Sowas haben meine Noch-Indoor-Edulisse auch, aber rausstellen kann ich die so nicht.... Viiiiiiiiel zu windanfällig.

Ich weiß übrigens immer noch nicht, was ich damit anstelle..... Schneiden, raus stellen, so lassen und indoor hatlen und somit auf Blüten verzichten?
Keine Ahnung.....
Avatar
Herkunft: Baden, KZ 7b
Beiträge: 213
Dabei seit: 04 / 2008

Niksta

Darfst sie halt net in Wind stellen, oder musst Sturmleinen wie beim Zelt spannen gg
Werd mir später wohl auch was einfallen lassen müssen. Aber da wo sie hin soll wirds net so windig sein.
Meine edulisse bekommen denk ich nur 1,5m Bambus dies Jahr. Die mit nur Blüten nen Metallobelisken oder Pyramide...
Also wenn indoor nen Problem ist liegts entweder daran, dass die Scheiben zuviel Sonnenlicht filtern und es insgesamt zu wenig ist, oder die Pflanzen brauchen halt doch den Tmeperaturtagesgang. Hattest schonmal Bilder von denen gezeigt, ich meine mich zu erinnern, wenn das die waren...
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Für alle die noch Platz haben: Huschhusch am 29.03 zum A**i Nord - P. caerulea für 1,39 €
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

A*** süd hats auch. gleicher tag, gleiches geld.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.