Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Bubble:

Ups, der Vio-Sämling hat aber ne'n etwas langen Hals ; die Anderen sehn echt gut aus.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ja Peg...

Das stimmt. Aber ich habe von Yvi eine Entwahrnung bekommen, das es Normal ist...
Weil ihre neuen Sämlingen auch so lang sind...
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Na dann; ich drück dir die Daumen das sie nicht umfallen Mein Vida-Mix hat keinen 'langen Hals', bildet jetzt das dritte Blattpaar aus (ein unteres wurde gelb und viel ab).


Wenn ich mir den Sämling so anschau drängt sich die Meinung auf, daß da eine P. quadrangularis beteiligt sein könnte. Was sagt denn Yvi, bzw. Fachfrau/-mann dazu?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich gebe Peg recht @Bubble. Der vio-Sämling ist etwas vergeilt. Zwar wachsen einige Passis von vornherein gedrungener, während andere einen Bohnenstangen-Wuchs haben, aber deiner könnte umknicken. Stell die Passi mal ein bisschen kühler. Ist die Haube von ZGH noch drauf? Wenn ja, dann gewöhne deinen Sämling langsam an die Freiheit. Das feuchte Klima im ZGH lässt die Sämlinge auch vergeilen. Das wäre zumindest mein Ratschlag, um sie vorm Umknicken zu bewahren.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

@marie

Ja also mein Sämling steht noch im GWH.
Ich habe meistens auch schon ca. 1 Stunde lang die Haube ab zum Lüften (Aber meistens nur weil ich die vergesse wieder drauf zu machen )
Meinst du das ich sie deswegen schon raus nehmen kann? Und ja der kühlste Raum denn ich habe ist das Schlafzimmer, und da sind es ca. 19 - 20 Grad immer drin. Ist das nicht auch zu warm??

Ich möchte ja nicht das er umknickt.

P.s: Is das schlimm das der etwas länger is???
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

... das gleiche hab ich auch zu hören bekommen. Ich werde also die schon gekeimten in ein unbeheiztes ZGW umsiedeln...hatte aber heute keine Zeit dazu, weil ich die großen gepottet hab, bzw meine Wurzelinos
Hier sieht man auch den Vergleich zwischen Wurzeln in VIEL Wasser und in WENIG Wasser....
Schaut genau hin-da sind die CE, die mit wenig Wasser nur unten wurzeln bildeten, während die Violacea und Adularia sogar an 2 Stellen gewurzelt haben.... Und Citrina hab ich unten abgeknipst, weil erst nach 10cm Wurzeln kamen.....
Sowohl die zierliche Miersii, als auch die Capsularis waren vollkommen durchgewurzelt....

Petra-deine KLEINE Edy ist umgezogen... . Jetzt kann sie richtig loslegen.....

Liebe grüße Yvi

Natürlich musste ich diese "Knös-Arbeit" nach drinnen verlegen, weil's zu Regnen anfing.... ... Na, die Katzen fanden's Cool!!
DSC_0235.JPG
DSC_0235.JPG (347.78 KB)
DSC_0235.JPG
DSC_0233.JPG
DSC_0233.JPG (318.32 KB)
DSC_0233.JPG
DSC_0232.JPG
DSC_0232.JPG (308.5 KB)
DSC_0232.JPG
DSC_0231.JPG
DSC_0231.JPG (333.99 KB)
DSC_0231.JPG
DSC_0228.JPG
DSC_0228.JPG (338.74 KB)
DSC_0228.JPG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Bubble, ich hatte dieses Jahr diverse Restsamen gesät. Die Passis, die mitten im Winter gekeimt sind zeigten Geilwuchs, die ab Januar gekeimten sahen schon besser aus. Diese haben die Geilwüchsler dann auch noch überholt, weil die vergeilten ab 4 Blättern erstmal eine lange Pause eingelegt hatten. Einmal ist mir eine ganz unten umgeknickt, die habe ich dann aber mit Seramis angehäuft und sie stand wieder. Trotzdem habe ich die vergeilten später entsorgt, da die anderen Passis einfach kräftiger waren.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Huhu!

Zum Thema ZGWH:
Ich brauche es wirklich nur zum Keimen. Kurz nach dem Keimen kommen sie aus dem ZGWH raus bzw. die Haube ab. Mache ich bei den Chilis seit Jahren so und habe das auch bei den Passis so bei behalten.
Denn eine ZGWH-Haube schluckt ja auch auch Licht. Es ist also außerhalb des ZGWHs heller als im ZGWH.

Aktuell habe ich heute Capsularis ausgesät und hoffe inständig, dass sie keimen....
Meine Incarnatas habe ich abgeschrieben...
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Bravo Yvi, die sehen ja toll aus (auch die Fellnasen ) Da hast Du eine Menge zu tun

Ich stelle meine Babies auch immer aus dem ZGH raus sobald sie den Kopf rausschieben, allerdings kontrolliere ich sie dann öfters daß auch alles paßt!
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!!
Petra, ich hab keine Quadrangulares die Blüten hatte-auch keine der Sektionen . Alata hatte zu den Zeitpunkt noch nicht mal Knospen..... Aber schick sieht der PV-Mix aus .
Ich werd die Bohnies auch umsiedeln. Ich setzt sie auf die Fensterbank-ist zwar kein Süd-Fenster, aber tut's hoffentlich trotzdem....

Dankeschön für die Tipps!!!!
Yvi
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Yvi,

das war reine Vermutung, weil die Blätter im Frühstadium vergleichbar ausschauen. Naja, jetzt weiß ich es besser. Schauen wir mal was für ein Ü-Ei dabei herauskommt

All:

Ich habe meine Keimlinge auch immer sehr schnell an Zimmerbedingungen gewöhnt. Bei 'Langhälsen' (drohnde Vergeilung) hab ich, wie bei Tomaten angehäuft, damit sie nicht umkippen. Wiederholt muß ich sagen, daß die Töpfe nach dem Pikieren nicht zu groß sein dürfen. Die beste Erfahrung und Ergebnisse erzielte ich mit 12 cm ∅ Töpfe
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Meine citrina, die ich mir im Herbst ertauscht hatte und die sich nach der langen Bewurzelungsphase tapfer durch den langen Winter gekämpft hatte ist seit heute definitv hin. Es war obenrum nix mehr zu retten. Ich könnt jetzt heulen. Warum muss der Winter immer so lang sein
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

@Peg

Wenn ich meine Vio anhäufel, kann ich das mit Normaler Blumenerde machen???
Ich hätte sie dann eh nur in einem 9er Topf gepflanzt. Bzw rein gestellt.

Weil die Vio is ja in einem Topfquelltopf.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Ich bin überrascht wie schnell sich doch die zarten Pflänzchen einen tollen Wurzelballen bilden! Meine "Großen" sitzen jetzt in Joghurt Größe Die nächste Größe wird dann wohl auch 12er sein.

Die Pflänzchen die ich am Samstag oder so in normale Kübelpflanzenerde umgetopft habe, expodieren förmlich! Seit dem letzten gießen sind einige wie wild gewachsen... unglaublich!
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Gluggy,

a little for you! Ich denke All haben den einen oder anderen Verlust zu beklagen

Bubble,

Setzt den Quelltopf so wie er ist um - alles andere würde zu Verletzungen führen; bist doch schlau oder....

Marti:

Ja, die Schönen wollen jetzt neue Erde, Licht und Futter.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.