Passionsblumen - Passifloraceae IV

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, genau, LadyElaya. Für mich ist sie trotzdem nicht die 'normale'. Das ist die P. caerulea, die's an jedem Eck gibt, was ihrer Schönheit aber keinen Abbruch gibt. Außerdem, was ist schon 'normal'?
Bezüglich Steckling: Mach doch ein Inserat in den Forums-Anzeigen. Ich bin sicher, daß Du so zu Deinem Steckling kommen wirst.
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 143
Dabei seit: 08 / 2013

Koi89

@Mara 23

Hallo,
Ich warte es einfach ab... Aber es müsste eigentlich klappen oder auch nicht?
Was ist denn an mein Verhalten falsch? Ich begrüße die Menschen

LG
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2014

LadyElaya

Hab schon wieder ne "blöde" Frage

Habe mir heute diesen Dünger gekauft "COMPO Hakaphos Blumenprofi 1,2 kg"
Nun habe ich festgestellt dass es scheinbar noch andere Hakaphos in blau grün und gelb gibt? !
Wo ist da der Unterschied und brauch ich wirklich die 2 verschiendenen oder reicht dieser eine?

Herzlichen Dank für die ganzen Hilfen - sobald das Handy wieder Saft hat mach ich mal Bilder.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich kann dir empfehlen, hier mal ein bisschen quer zu lesen.
Alles zu Passis ist hier:
wissenswertes-ueber-die-passiflora-2fpassionsblume-t5019.html?hilit=Passionsblumen
Da musst du einfach weiterlesen, die Beiträge von Taddy sind sehr gut und hilfreich.

Zum Thema Hakaphos hier:
hakaphos-duenger-zusammenfassung-t42960.html#p546812

Und wenn du mal selbst suchen möchtest, dann verwende bitte einfach die Suchfunktion:
search.php
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2014

LadyElaya

Sorry Mara !!!
Ich habe hier schon ein wenig gesucht aber es gibt so viele Beiträge.
Ich habe den Haupthreat zu Passis schon gelesen ich glaube der war auch von Taddy?
Hab aber leider nicht alles verstanden ?!

Ich verstehe das bestäuben nicht z.B und das Düngen eben auch nicht. Aber dann les ich mal !

Und Danke Only !!! Ja das werde ich mal tun.
Sag mal wenn du dich mit der Cerulea auskennst - auf der einen Seite steht sie hat essbare Früchte und auf ner anderen steht dann wieder die früchte sind orange aber nicht genießbar. Weisst du etwas darüber?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Was genau verstehst du denn nicht?
Da ist doch eigentlich alles genau beschrieben?
Du kannst "COMPO Hakaphos Blumenprofi" übrigens bedenkenlos nehmen, hab ich auch gehabt, als ich mit Passis angefangen habe, denn damit kann man auch prima andere Pflanzen düngen, das ist sozusagen ein rundherum sorglos Paket.

Essen kann man die caerulea Früchte zwar, aber schmecken tun sie nicht besonders toll. Ich empfehle daher das Essen nicht wirklich.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2014

LadyElaya

Vielleicht lese ih es morgen nochmal.

Wen befruchte ich mit wem?
Ich hab es irgendwie nicht ganz verstanden - die cerulea befruchte ich mit was ?
Ich habe noch eine molissima und eine ligularis - wen befruchte ich da nun mit wem wenn ich einfach nur früchte will?

Die ligularis und die molissima sind aber essbar oder?
Ich verbinde gern das schöne mit dem zweck
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Also um eine ligularis und molissima zum Blühen zu Bringen, das ist schon eine Kunst. Als Anfänger in Sachen Passis rate ich davon eher ab, das sind schöne Pflanzen, aber die haben ganz besondere Bedürfnisse.
Früher wurden sie zu Tacsonia gezählt.
Guck mal hier auch unter Tacsonien, etwas herunter scrollen:
http://www.nafralevi.de/pflege.html

Halte dich mal an die handelsüblichen Passis und versuch die zum Blühen zu bringen.
Und zur Bestäubung hier noch mal:
passiflora-caerulea-bestaeubung-t14152.html
Da ist das noch mal ganz gut beschrieben.

Du kannst auch nicht alles miteinander bestäuben, es kommt immer darauf an aus welcher Untergattung die sind.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Da stimme ich Marti voll zu. Ligularis und molissima werden wohl problemlos keimen. Sie sind aber sehr wüchsige Pflanzen und werden bei normaler 'Fensterbankkultur' nicht blühen, egal wie alt sie werden. Einfacher ist es mit P. edulis. Die Samen sind ebenfalls in Früchten aus dem Handel zu bekommen, sind leicht selbst zu ziehen und werden mit Sicherheit nach einigen Jahren blühen.
Am einfachsten ist es aber wirklich, bereits fertige Jungpflanzen (gibt's jährlich im Frühjahr bei Aldi, Lidl etc) zu kaufen. Meist werden bewurzelte Stecklinge von P. caerulea (blau) und P. x violacea sowie P. x amethyst verkauft. Die beiden letzteren haben lila Blüten und sind an ihren 3-gelappten Blättern zu erkennen. Die Pflänzchen haben nämlich zum Zeitpunkt des Verkaufs nur Blätter. Die Blüten kommen dann im Juni/Juli. Diese Pflanzen kannst Du auch miteinander bestäuben. Also die lilaenen mit den blauen und umgekehrt, da es sich hier mit Sicherheit um verschiedene Pflanzen handelt. Die Ergebnisse sind häufig recht nett.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2014

LadyElaya

Oh man komm ich mir doof vor
Ich habe auf 2-3 Seiten gefunden dass die ligularis und Mollisima total toll blühen und schmecken aber davon dass sie hier zu Lande fast garnicht blühen hat natürlich keiner was geschrieben. Grrrrr

Ich seh schon ich habe noch massig lese und lernbedarf !

Danke
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

ach jeeee ... jetzt hat es mich grad wieder voll erwischt ...

ich bin ja mittlerweile stolze Besitzerin von 5 Passis (White Mirror, Belotii, Caerulea, Tucumanensis, Alata).
Angefangen hat das ja sowieso alles hier (wie auch sonst!) ... beim Weihnachtswichteln 2012. Da habe ich Steckis geschenkt bekommen. Und dann im Sommer 2013 bei Ulmer noch zwei Stück dazugekauft.
Nun ja. Aktuelle sind sie alle von der Größe her noch recht überschaubar. Im Winter hatte ich sowieso stark gestutzt. Belotii & Caerulea musste ich im Laufe des Winters sowieso komplett kappen (soweit, dass kein Blatt mehr vorhanden war. Belotii treibt aktuell wieder aus. Caerulea mal abwarten). Aber eigentlich sehen sie alle sehr gut aus. Manche bekommen schon Knopsen (werden sie bestimmt noch mal abwerfen).
Geblüht haben letztes Jahr davon immerhin White Mirror, Caerulea und Tucumanensis. Alata scheint ja sowieso eine Zicke zu sein ... 3 von 5 als Passi-Neuling. Das fand ich einen guten Schnitt. Und die Blüten sind einfach soooo wunderschön. Alle!

Naja ... im Sommer kommen sie jetzt dann ja wieder alle auf meinen Balkon. Da würden 5 Passis ja auch absolut ausreichen ... aber ...

ich war auf der Ulmer-Seite stöbern. Ich Doofie!!!

Ich WILL noch mehr Passis. Nur - welche? 6 Stück wären totale "haben-will"-Passis. Aber so viele bringe ich nie im Leben auf dem Balkon unter (da steht ja noch unendlich viel anderes Zeug ).
Aber vielleicht eine? Oder zwei ...

ein Glück, dass man da noch nicht bestellen kann ... aber jetzt zähle ich die Tage bis dahin ... oh maaaaan vielleicht komm ich bis dahin noch mal drüber weg *hoff* - weil mal ehrlich ... eigentlich ist das ziemlicher Blödsinn
auch im Winterquartier wird der Platz nicht mehr ... da stehen ja auch noch Sukkus und so ... *seufz* ... eine blöde Idee! Absolut!
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

vanitas, hehe, mit einer oder zwei kommst Du bestimmt nicht davon Da rentiert sich ja das Porto gar nicht

Berichte mal weiter...
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ marti
doch ... letztes Jahr hab ich auch nur zwei von Ulmer gekauft ...
und - ich hab echt keinen Platz mehr. Eigentlich jetzt schon nicht. Ich hab sogar schon mit ner Zeichnung jeden cm verplant auf dem Balkon und genau überlegt, was kommt wo hin ... . wie gesagt, da gibt es ja auch noch die Sukkus, Kräuter, Paprika, Oliven- und Feigenbaum undundund ...
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

vielleicht kann ich ja auch über diesen thread meine Auswahl etwas einschränken.

Hat jemand schon positive / negative Erfahrungen mit folgenden Passis / sind irgendwelche davon als echte Zicken oder wirklich anspruchsvoll bekannt?
- Jelly Joker
- Klara
- Mollissima
- Marijke
- Marloes
- Monika Fischer
- White Queen

ich finde, die würden meine jetzigen 5 Passis super ergänzen von der Blütenform und -farbe her
aber - es dürfen maximal zwei werden ... oder so
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Jelly Joker hats bei mir 2012 nicht über den Winter geschafft, und hat auch sehr wenig geblüht.
Marijke ist letzten Sommer wie eine Wilde gewachsen, hat aber auch nur sehr verhalten geblüht.
Monika Fischer war recht problemlos und hat auch immer wieder ganz toll geblüht.
Zu den anderen kann ich Dir leider nichts sagen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.