Passionsblumen - Passifloraceae V

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 16
Dabei seit: 10 / 2011

Wero

Die Stinkmorchel heißt P. sunburst - und hat die für mich schönsten Blätter aller Passis:



Dort habe ich auch schon mal bestellt - habe gute Erfahrungen gemacht.
Die perfoliata steht im Sommer draußen (jetzt natürlich nicht).
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich habe mal 1-2 Fragen an die Experten unter Euch.

Letztes Jahr habe ich in meinem GC eine reduzierte weiße Passiert gefunden. Reduziert (2Euro) ,weil sie keine Blüte mehr hatte. Nun,ich hab sie natürlich mitgenommen und sie ist regelrecht gewuchert bei mir.
Ich denke mal,dass es eine 'Constanze Elliot' ist,könnt ihr mir das bestätigen ?

Von der Pflanze ist kaum was zu sehen,ein winziger grüner Trieb nur !Wenn es die besagte Passi sein sollte,hab ich gelesen,das es normal ist,das" oberirdisch" im Winter nichts zu sehen ist. Hatte sie im Herbst radikal geschnitten,da ich anders dem Laub nicht Herr wurde.
image.jpg
image.jpg (535.24 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Anne,
soooo toll! Ich bin kein PAssi-Experte, habe heute im GC aber ebenfalls (leider nicht reduzierte) Constanze Elliot mitgenommen und habe den Eindruck, dass das passt.
Allerdings frage ich mich gerade: Hier steht, ich soll sie bei 5 Grad überwintern. Ich kenne die CE als weiße form der Passiflora caerulea. Müsste sie da nicht winterhart sein!?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Sandra,

meine hat es nicht geschafft,könnte heulen !
Ich glaube,ich hatte sie im Herbst zu sehr beschnitten,oder ich hab sie zu früh,zusammen mit den anderen,rausgestellt !

Hab heute mal alles aus dem Topf genommen,aber da war kein Leben mehr ....
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Ich will diesen Sommer auch Blüten haben

Gibt es irgendwelche Tricks, wie ich mein Monstrum zum Blühen bewegen kann ?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hast Du sie auch zurückgeschnitten ? Soweit ich weiß,blühen sie nur an neuen.jungen Trieben! Selbst im Sommer beschneide ich sie ab und zu,und sie blühen unermüdlich !
Und natürlich öfter düngen,so eine große Pflanze braucht viel Nährstoffe !
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2015

Impi alata

@ anne
laut dem buch der Ulmer, is deine weiße passi eine Hybride 'White Wedding'
Kreuzung aus P. caerulea 'Constance Elliot' x P. eichleriana

Je nach Blütezeitraum der Sorte, ist es essensziel, Triebe einzukürzen, bis zu den schon entwickelten Blättern (also nich mehr gefächert) zurück, meist 3-5 Nodien.
Meine stinknormale P. caerulea sehr häufig eingekürzt, seit austrieb ende märz. Heute gezählt, 24 Knopsen, wie Anne Recht hat, nur an neuen frischen Trieben (Knopsen werden mit im Meristemen Gewebe angelegt).
Auch meine P. Hybrida 'Anastasia' oft eingekürzt, zweimal umgetopft, für Spurenelemente (schwierig nachzudüngen). Blütezeitraum ab august sind zwei knopsen dran.

Größeres Wurzelvolumen = größere Pflanze = mehr Ärger = aber auch Freude

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Vielen Dank für die Info.

Wenn es nur ums Zurückschneiden geht..... Das habe ich bisher nicht gemacht, aber ich bin nachher mal mutig und werde ein wenig (oder auch mehr) zurückschneiden. Dann ist sie auch nicht mehr so kopflastig. Und Dünger soll sie am Sonntag beim nächsten Gießen auch bekommen.

Und dann werde ich beobachten und hoffentlich bald von Blüten berichten können.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Du kannst sie ohne Probleme bis auf 20cm komplett zurückschneiden. Sie wuchert dann sowieso wieder alles zu.
Übrigens, die winterharten P. caerulea (auch die weiße Form) sind in milden Lagen komplett winterhart. Allerdings sollten sie dazu ausgepflanzt sein. Im Topf hatte ich Verluste. Ausgepflanzt hat im Frühjahr nicht nur die Mutterpflanze gut ausgetrieben - ich hatte im gesamten Beet verteilt auch viele Ausläufer. Kam mit Ausrupfen kaum nach.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Da ich meine P. caerulea als Sichtschutz zu den Nachbarn habe und sie gerade fleißig das alte Efeu überwuchert, kürze ich gar nicht. Sie treibt eh überall neue Seitentriebe und blüht entsprechend auch so - vielleicht etwas später. Aber das Laub ist ja auch schön.
Dann pflanze ich die Weiße einfach in die Nähe.
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Hallo zusammen,

ich melde mich auch mal nach längerer Zeit wieder

Heute Vormittag war ich auf der Pflanzenbörse im BoGa Würzburg. Eigentlich habe ich mir eine größere Passi Auswahl erhofft, aber dann hab ich am Ende trotzdem ewig gebraucht, um mich zu entscheiden Ich hab dann die "Anastasia" und die "Marijke" mitgenommen. Außerdem hab ich noch jeweils einen Stecki von der P. racemosa und P. x kewensis.
Ignoriert bitte die Waschmaschine auf den Bildern. Mein Vater hat die rausgestellt, um sie zu reparieren




Edit: Muss ich das jetzt verstehen, warum die beiden Bildern falschrum sind, obwohl sie am PC richtig herum angezeigt werden? Und wenn man drauf klickt, sind sie auch wieder richtig herum
20150517_155840.jpg
20150517_155840.jpg (3.6 MB)
20150517_155840.jpg
20150517_155901.jpg
20150517_155901.jpg (3.28 MB)
20150517_155901.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Gute Wahl
Die P. 'anastasia' hat sich bei mir, obwohl nur nachmittags sonnig, als üppiges Blühwunder herausgestellt. Viel Freude mit Deinen neuen Schätzchen!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Satura: Sehr schöne Auswahl!
Hast du die bei Tom eingekauft? Oder war er diesmal gar nicht da? Ich hab einige Pflanzen von ihm und bin immer noch begeistert...
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Sobald die Pflanzen blühen, kommen Fotos Ich hoffe, ich kann bald schon die ersten Knospen sehen.

@Mara: Ja genau, die sind von Tom. Ich war dieses Jahr zum ersten mal dort und gehe nächstes Jahr auf jeden Fall wieder. Das Beste war, dass ich keinen Eintritt zahlen musste, weil der Mann an der Kasse dachte, ich wäre unter 16, dabei bin ich schon 23
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Dann können wir uns ja nächstes Jahr dort treffen. Dieses Jahr hab ich es leider nicht geschafft.
Tom hat(te) immer eine tolle Auswahl an Passionsblumen, ich war ich schon paar mal direkt bei ihm. Und ein ganz netter ist er auch mit tollen Tipps und immer hilfsbereit.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.