Passionsblumen - Passifloraceae V

 
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Gestern sind die ersten Passiblüten cerulea aufgegangen, die draußen und im Kübel überwintert haben.

Weil manche die Passis im herbst zurückschneiden, das mache ich nicht, das mache ich erst im zeitigen Frühjahr so ende Februar anfang März.
DSCN0993.JPG
DSCN0993.JPG (134.49 KB)
DSCN0993.JPG
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Boah,so viele dicke Knospen ! Da braucht meine noch ein wenig Zeit.
Ich schneide sie ja immer total zurück,im Herbst und dann kommt sie ins kühle Schlafzimmer! Vielleicht sollte ich sie auch mal draußen lassen,aber irgendwie hab ich Angst,dass sie eingeht.
Habe sie ja auch nur im Topf und nicht im Kübel,da kann sie mir doch eher erfrieren,oder?
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Anne,

mach doch einen Stecki oder zwei, quasi eine Sicherungskopie. so mache ich das auch.

ja im kübel kann sie genauso erfrieren wie im Topf. Das ist jedoch ein ableger, den ich letztes jahr sehr klein also so ca 10 cn gepflanzt habe. die Mutter dazu sitzt richtig in der Erde direkt am Haus. Somit bin ich das risiko eingeganen.

Die Mutter davon sieht so aus, hat jede menge an Knospen.
DSCN0994.JPG
DSCN0994.JPG (126.3 KB)
DSCN0994.JPG
DSCN0998.JPG
DSCN0998.JPG (128.42 KB)
DSCN0998.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Toll Rudi, die ist echt ganz toll! Ich werde auch noch eine pflanzen, muss nur noch überlegen, wo am besten.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ja,Rudi,Steckis hatte ich auch schon mal gemacht und dann verschenkt,die waren dann so groß,wie die Mutterpflanze!

Auspflanzen ist bei mir auch so ein Problem. Da wo der Platz vorhanden ist ist es zu schattig (vor dem Haus) und auf der anderen Seite würde sie ungeschützt stehen. An der Hauswand geht gar nicht! Aber gut,nun habe ich sie auch schon 3 Jahre und sie lebt! Evtl schneide ich sie immer zu weit runter.

Edit.:
Hab mal gerade ein Foto gemacht. Sie steht auf dem Balkon,ein paar Knospen hat sie ja auch schon ! Ihr seht auch mein selbstgebasteltes Rankgerüst,mit Sylvester-Raketen-Hölzern,die ich jedes Jahr sammel ! Nicht gerade ein Ausstellungsstück,aber es wächst ja zu- Frau muss sich eben zu helfen wissen....
image.jpg
image.jpg (1.09 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.15 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Sehr schöne Idee! Also ich finde dein Gerüst bei Weitem hübscher als die Plastik-Bambus-Imitat-Dinger aus dem Baumarkt...
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Oh,Danke Sandra!
Die Raketenhölzer sind echt klasse,im Sommer brauche ich die Teile reichlich,wenn alles zuwuchert!
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Anne,

Das ist doch klar, wenn du keine geeignete Stelle hast, geht es nicht mit dem Auspflanzen. und deine Raketenhölzer als querverstrebung ist auch eine gute idee.

Nachdem hier im Forum öfters von estrichgitter die rede war, hab ich mir auch mal welche gekauft. Die habe ich in der länge halbiert und zu einem Zylinder zusammengefügt. Das ist als Kletterhilfe auch gut und gefällt mir besser. Mit hölzer wird das bei mir nicht so, wie ich es gerne hätte. diese sind sehr schlank und auch 2 m hoch. So habe ich jetzt einige ranksäulen. Die Bänder sind einfache Kringelbänder doppelt genommen.

jetzt nuß das teil nur noch hochwachsen. ist eine Jiaogulan
DSCN1001[1].JPG
DSCN1001[1].JPG (128.52 KB)
DSCN1001[1].JPG
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Super Idee,Rudi !
Nä,watt sin mer wieder kreativ !
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Heyho,

ist zwar keine Passiflora, gehört aber zu den Passionsblumengewächsen.



Adenia venenata streckt sich dem Himmel entgegen.
Ich bin gespannt, ob ich jemals eine Blüte an ihr erleben darf.

Sehr schön, dein selbstgebautes Rankgerüst, Anne
Auch deins Rudi! Wobei ich für Passionsblumen ein Estrichgitter nehmen würde, dessen 'Maschen' etwas größer sind.

Ich hab immer vier lange Bambusstäbe genommen und dann mit 12/16 kürzeren und einer Menge Draht quasi drei/vier "Etagen" gebaut. Leider musste der Draht aufgrund der Witterung jedes Jahr erneuert werden, da es sonst zu instabil geworden wäre.

Hab auch schon mehrere Arten von Drähten ausprobiert. Sowohl der beschichtete als auch der unbeschichtete Draht waren nach einer Saison ziemlich locker und die Rankgerüste nicht mehr wirklich stabil. Habe es auch mit Bast versucht, aber der war schon nach einigen Regenschauern weg Auf Dauer schon etwas nervig.

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke Alex !
So hat jeder eben seine Methode ! Ich freu mich immer nur,wenn ich kein Geld ausgeben muss,das hau ich da nun doch
lieber für Pflanzen auf den Kopp ....
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

ob sich meine Ranksäulen bewähren, muß ich erst noch abwarten. Ich denke doch, dass die ein paar jahre halten für nicht mal 2,00€ sind die echt schweine Teuer.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Rudi,

so wie ich das sehe,soll sich die Passi UM Deine Ranksäule herum-und hochranken ?' Denk ich jetzt falsch,aber die Triebe werden sich doch nicht alle da festhalten. Was machst Du mit den Trieben,die dann in der Gegend rumhängen ?
Außerdem versuche ich immer,das Rankgerüst so breit als möglich zu halten,damit die ganze Pflanze so viel Sonne wie möglich abbekommt.
Oder sieht Deine Säule nur auf dem Foto so "schlank" aus? Was hat sie denn für einen Durchmesser ?
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Heyho,



Passiflora caerulea



Passiflora actinia im BoGa Köln.

Meine 'Byron Beauty' macht wieder Knospen und die xdecaisneana, naja will nicht mehr wirklich.
Werde beide die Tage mal umtopfen und schauen wie sie sich entwickeln.

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Baden, KZ 7b
Beiträge: 213
Dabei seit: 04 / 2008

Niksta

Totgeglaubte leben länger!

Mensch, ich war ewig nicht mehr hier und als ich im Forum keinen Passi-Stammtisch mehr gefunden hab, dachte ich schon, das wäre ein vorbeigegangener Hype gewesen.
Aber ihr seid ja doch noch da

Bei den Blütenbildern werd ich schon wieder ganz neidisch und ungeduldig. Bei mir tut sich bisher nur was bei der Anastasia und Amethyst, aber das dauert auch noch ein paar Wochen.
Hatte im Winter leider auch ein paar Verluste mit dem Namen Rosemary und Red Inka von denen auch die Sicherungskopien eingegangen sind Dabei wollte ich doch dringend mal rote Blüten. Ein paar andere sahen auch schon hinüber aus, als sie aus dem Winterquartier kamen. Aber am Fenster trieb dann doch noch was Grünes wieder aus.
Allerdings haben dieses Jahr einige Startschwierigigkeiten und zeigen noch net so viel Blattwerk. Hoffentlich liegt es am Umtopfen und es geht los, sobald sie wieder durchgewurzelt sind. Ich würd schon gerne wieder ernten können.
Die ausgepflanzten Caerulea und Winterland sind auch gerade erst am kommen.

Als "Querstreben" bei Bambusstäben benutze ich inzwischen nur noch Kokosseil. Das trotz der Witterung und Pilzen wunderbar und ist günstig.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.