Passionsblumen - Passifloraceae IV

 
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

@Blackangel
Schau mal,so sehen eine Sorte meiner Edu-Flavikreuzungen aus:
eduflavi.jpg
eduflavi.jpg (108.72 KB)
eduflavi.jpg
Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

Danke Jule und Gudrun auch für die Links

noch ne FRage Stimmt das immernoch mit dem ersten Montag ist Passi chat? Dann lese ich da mal mit
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

So unterschiedlich können die Erfahrungen bei der Passi-Bewurzelung sein. In Anzuchterde, Jiffys oder anderen Anzucht-'Tabletten' ist mir immer alles weggefault. Nur in Wasser und bei ganz hartnäckigen Fällen in Perlite funktioniert das bei mir. Bis auf die P. ornithoura haben bei mir bisher alle in Wasserglas Wurzeln geschlagen. Selbst jene, die ich erst im Oktober beschnitten hab. Die P. 'temptation' hat erst nach Ewigkeiten (mehrere Monate) in Perlite Kallus gebildet. Da hab ich sie in Blumenerde gesetzt. Das war vor gut einem Monat. Mittlerweile treibt sie neue Blätter. Die P. ornithoura ist nur mehr ein Schatten ihrer selbst. Der Stengel ist fest, aber eher dünn sowie mittlerweile blattlos und noch immer kein Kallus. Ist nun seit gut 4 Monaten im Wasser. Langsam glaub ich, die wird nix mehr. Blöd, weil das der letzte Steckling ist, der mir geblieben ist. Die Mutterpflanze ist dem plötzlichen Passitod zum Opfer gefallen.
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Also eine habe ich aufgemachen und die war verdamt
sauer
Hier mal Bild von der zweiten die ich noch nicht ausgenommen
habe.
Bild1.jpg
Bild1.jpg (32.01 KB)
Bild1.jpg
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 11 / 2012

lagoo

Ich wollte mir auch schon solch eine Pflanze kaufen, da ich die Früchte über alle liebe. Allerdings war ich mir nicht sicher, ob ich die Pflanze auch im Zimmer oder auf dem Balkon ziehen kann. Ich denke mal, im nächsten Frühjahr werde ich einen Versuch starten.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!! Schon wieder die 100 Seiten voll!! Fleißig, fleißig!! ....
Ich hatte (in Wasser) einen Sanguinolenta-Steckie angesetzt...der hat schon Wurzeln
Und zum Thema "wechgammeln" hab ich es mit Tee probiert, weil an einigen Steckies Schimmel hatte....also gut abgewaschen den schwarzen Schimmel, in Lapacho-Tee gesetzt, etwa 2 Wochen drin stehen lassen.....restliche Schimmelspuren abgewaschen-clean!!!! Keine Spur mehr!!!
Ich habe aber auch Zwergen-GewächsHäuser und Torfquell-Töpfchen.....bei Kandidatinnen wie Lady M. sollte ich das vielleicht tatsächlich mal testen, NICHT in Wasser zu bewurzeln ...vielleicht klappt das mit den Tacsonien, die auch lange brauchen dann auch flotter........

Die Kernchen keimen in der Regel super!! Ich seh den Stielansatz nicht-hab mir mal eine Ligularis-Frucht gekauft, die auch recht sauer war....konnte man aber nur am etwas dickeren Stengel und im direkten Vergleich an der Färbung/Sprenkelung erkennen......... Viel Spaß beim einsetzen Angel

Only_eh, das kann ein halbes Jahr dauern, bis die z.T. Wurzeln ziehen....Miersii ist auch so ne zierliche Kandidatin, die eeeewig braucht, aber durchaus erfolgreich bewurzelt ...mittlerweile kommen Zettelkes an die Väschen, damit ich weiß wie lange das dauert....man darf sie nur nicht eintrocknen lassen, und immer fleißig auf Schleimbildung und Schimmel kontrollieren....mit dem Tee hat's anscheinend geklappt, den Schimmel zu bannen....
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

ich hab schon den ersten ausfall zu beklagen.
frl. lady margaret ist im passihimmel. mit der hab ich einfach kein glück.
die hab ich auch als stecki nicht zum wurzeln überzeugen können.

white queen und vilgen verhoeff stehen noch (wieder) draußen. die blühen noch vor sich hin.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 63
Dabei seit: 03 / 2012

Gartenfex1.0

morgen!

ich hab gestern den bewurzelten lavender lady steckling eingesetzt (orchideen kindel hab ich gestern auch gekappt und gepflanzt)
also wenns schleimt ists schlecht? oh oh
würd auch anderer tee helfen? grünen hätt ich da oder schwarzen?
meine großen stehen schon im keller. leider doch ziemlich dunkel da, die blätter werden eh schon langsam gelb und fallen ab. lavender lady blüht aber auch im keller noch brav, die arme.
die winterharte "ladybirds dream" hab ich noch draußen. den ersten frost hat sie überstanden. glaub abder trotzdem, dass die knospen nicht mehr blühen werden. wenn sie über den winter eingeht auch ok, einen steckling hab ich geschnitten. hoffe, der wurzelt auch noch brav.

jaja, das zwergen gewächshaus gefällt euch jetzt wieder
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo Yvi,
Du meinst also, bei der P. ornithoura hab ich noch Chancen? Das würde mich freuen Die Blüten sind ja - finde ich - nicht so der Bringer, aber die Blätter sind einmalig schön. Deshalb hätte ich ja auch gern, daß der Steckling was wird

Passiflora 'lady margaret' blüht weiterhin fleißig - 2 bis 3 Blüten pro Tag. Allerdings hat sie nur mehr die Hälfte ihres Laubes. Seit 2 Tagen gibt's aber keinen Laubabfall mehr. Ich nehm's mal als gutes Zeichen. Auch die anderen Passis haben noch fast ihr gesamtes Laub (bis auf zwei komplett nackte), obwohl sie eher dunkel stehen. Irgendwie dürfte es dieses Jahr besser klappen, keine Ahnung wieso. In den vergangenen Jahren hatte ich bereits im November Ausfälle.
Übrigens: meine P. edulis 'flavicarpa' steht immer noch draußen (mit Topf eingepflanzt), hat nach wie vor schönes Laub. Und das, obwohl die Temperaturen in der Nacht schon nahe am Gefrierpunkt sind. Langsam sollte ich sie ausbuddeln
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Gartenfex1.0, den Tipp hab ich hier aufgeschnappt.... . Lapacho hat wohl antioxidantien oder wie das heißt-und das wohl mehr als z.B Weißer und Grüner Tee.....aber-probieren geht über studieren!! ......und wenn der Steckie Schleim ansetzt, auch mal versuchen abzuwaschen...wenn man das früh genug entdeckt klappt das vielleicht doch mit dem Bewurzeln!! Der Stengel darf nur nicht bis oben weich und matschig werden....dann ist's zu spät....

Only_eh, zwischendurch fühlen, ob der Steckie nachgibt, bzw weich und hohl wird.... Die Blattachseln auf Neuaustriebe kontrollieren-vielleicht konzentriert sich der Pflanzentrieb auf's "begrünen", bevor er Wurzeln bildet
Ich habe zB Belotii-Triebe (20 cm minimum lang) neben der wurzelfaulen Marijke stehen.....Marijke hat sich nackisch gemach....aber sie bekommt Neuaustriebe (die stehen-totaaal unprofessionell!!! ) in hohen Vasen mit viel Wasser........
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Also bei mir haben fast alle Ladys Bewurzelt. Ich finde die sind recht zuverlässig.
Avatar
Herkunft: Delmenhorst
Beiträge: 116
Dabei seit: 04 / 2012

gele

Hallo, also meine Lady Margret (Neuzugang von Ulmer) macht jetzt gar nicht mehr gut. Hat alle Blätter abgeworfen. Aber die wird schon wieder austreiben..Ich denk ja positiv.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Bei der Frucht würde ich auch auf unreife edulis f. edulis tippen. Das würde auch zu dem sauren geschmack passen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo Yvi,

der kümmerliche Stecki der P. ornithoura versucht das auch immer wieder - einen neuen Seitentrieb auszubilden. Leider fallen die winzigen Blättchen immer wieder ab. Kein Wunder, noch ist ja nix da, was sie ernähren könnte an diesem verhungert aussehenden Stecki Ich werde ihn jetzt mal in Perlite stecken und ihm ein Häubchen verpassen. Wenn das nichts hilft, bin ich mit meinem Latein am Ende. Im Wasserglas wird das, glaub ich nichts mehr. Muß ihn fast täglich abspülen, weil sich immer wieder durchsichtige Schleimfäden unten am Stamm bilden.

Gele, wichtig ist jetzt, daß Du Deiner lady margaret jetzt nur sehr sparsam Wasser gibst. Der blattlose Stengel benötigt kaum Flüssigkeit und ein Zuviel läßt die Wurzeln sonst absterben. Austrocknen darf die Pflanze aber auch nicht!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

GROßE TAUSCHBÖRSE IM CHAT, AM 17.11.2012 UM 20:00!

BRINGT MIT, WAS IHR AN GREENZEUG NICHT BRAUCHT (und was gesund ist) ODER ABER AUCH SÄMEREIEN; HIER BEKOMMT IHR AN DEN MANN UND AN DIE FRAU, WAS IHR SCHON LANGE LOSWERDEN WOLLT!

DAS WIRD SICHER LUSTIG UND SPANNEND, WAS DA ALLES ZUSAMMENKOMMT.

Bitte keine gewerblichen Anbieter, danke für euer Verständnis.

EUER CHATMOD-TEAM

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.