Passionsblume - Passiflora 2011/3

 
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

...die muss man Euren Edulissen einfach geben!!!! Kommt man gar net drumrum, Andrea und Curly!! Im Frühjahr gibt's für meine den größeren Pott...dann klappt dat schon!!!
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Meine edulis ist jetzt in etwa 2 Jahre alt und deine (Andrea)?
Die stammt übrigens aus der ersten Passiaussaat überhaupt! Also der Beginn der Passisucht
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Meine Edulisse wurden ungefähr im Februar 2011 ausgesät. Genau weiß ich es nicht mehr. Aber es war auf jeden Fall in den ersten drei Monaten in diesem Jahr. Die Samen gab's vom schwägerlichen Christkind.


Yvi, ich habe meinen Edulissen gerade den 10er-Smiley gezeigt. Sie haben sich gefreut!
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Curly-Du hast vor 2 Jahren angefangen?? So wie dein Häusle aussieht und Deine Hauswände sieht das aus als ob Du schon Jahrelang sammeln tust... ... Bei mir tut's fast alles Green.... Ich hab 3 Orchis, ich glaub 2 Phals und eine Dendro... Bisher hat erst eine in Etappen immer mal wieder geblüht-seit ein paar Wochen schieben alle 3 Blütenrispen ... Ich hab alle 3 etwa 2 1/2 Jahre. Die Geduld hat sich gelohnt . Die erste ist auf... . Muss ich im Orchis-Thread ma posten... Und auf die Knospies der Alata muss ich dann wohl ne gefühlte halbe Ewigkeit warten, bis die aufgehen ...och, wenn's dann zu Weihnachten lecker riechende Exoten gibt wäre doch prima!!! (freu!!)
Drückt ma Däumchen dass das mit dem Anzucht-Aquarium klappt...die Blätter von manchen Mini-Edys werden gelb...vom Wachstum mal ganz zu schweigen...
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Yvi, meine Mini-Edys wachsen jetzt auch nicht und verlieren ein paar Blätter. Hab mal meine Orchideen begutachtet. Nichts - nicht mal ein Hauch von einer Blüte. Werd sie im Frühjahr wirklich alle verbannen. Mag sie nicht mehr.

Jo, mich hats erst so richtig dieses Jahr erwischt. Im Jahr 2010 schmückten noch Zitrusbäumchen, Feigen, Bougainvilleas und Oleander meine Hauswand. Die gibts aber auch noch, nur dass sie jetzt wo anders stehen.
Letzten Sommer ist mir im Gartencenter eine Amethyst und eine xviolacea verbilligt in die Hände gefallen. Und die Amethyst ist schuld mit ihrem rasanten Wachstum und der vielen Blüten. Und ab da gings dann wirklich los - ich hab mir sämtliche Passis gekrallt, die ich irgendwie bekommen konnte. Im Herbst 2010 bisschen getauscht und meine ersten Erfahrungen mit Steckis gemacht. Im Winter 2010/2011 div. Samen gekauft und im Frühjahr 7 Pflanzen bei Ulmers bestellt. Im Sommer nochmals 8 bestellt und alle Gärtnereien und Gartencenter in meiner Nähe laufend geplündert.
Und so ist die Passiwand dieses Jahr entstanden! Nächstes Jahr wirds noch cooler, hab ja im Herbst noch bei Ulmers zugeschlagen und bis auf die xpiresea leben noch alle 25.

Und hier noch ein Bild von meiner Amethyst aus dem Jahr 2010 - da muss man doch süchtig werden oder?

Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Hihihi!! Kann ich seehr gut verstehen... ...Ich hatte Caerulea und Violacea glaub ich zu erst. Dann hab ich die Belotii enrdeckt-und ge-recht aufgeteilt ...eeiinee für Mama, eeiiineee für Oma.... Und zweerii für miich!! (4 hatte der Blumenladen.....zu 6,90€ dat Stück...)...dann hab ich nen Steckie von ner Constance Eliott mopsen dürfen...jooo, und dann kam der Verhängnisvolle Tag, an dem ich die Ulmer'sche Seite entdeckt habe.... Von denen hab ich mittlerweile 8 Passis. Und dann hab ich ja noch getauscht, gesät........ ...
Und Orchis hatte ich früher auch schon-bis mein Katerchen kam und alle abgeräumt hat...
2 haben wir geschenkt bekommen, die dendro hab ich für 3,-€ mitgenommen, weil die mir leidtat so vertrocknet. Ich hab sie gaaanz geduldig immer gepflegt, nie zu viel Wasser-eher zu wenig... ..und, siehe da!!
Und wenn ich mehr (Fenster-)Platz hätte hätte ich sicher noch mehr Green.... ...mir machts halt auch Spaß, die Pflänzkes zu betüdeln, zu gucken, ob sich vermehren lassen, ob sie gut wachsen...
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Oh mei... ich seh schon das sieht nicht gut für mich aus... ich bin sehr suchtanfällig!!!
Danke Culrysue hab ich auch ein paar Samen bekommen von denen jetzt schon 3 verschiedene keimen
Ich bin ja soooo gespannt wie es weitergeht!!!
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Du bist süchtel-anfällig?? Marti-da biste hier genau richtig!!! aber psst!!! Hier kriegste nämlich alle Tipps wie man noch süchtiger wird... ...Ok, die Ulmer'sche Seite kannte ich vorher schon... ....aber ich hab hier tolle Tipps und Anregungen zur Anzucht bzw zum Wurzelziehen bekommen. Auf die Idee Ausschau nach einem Aquarium zu halten oder Maracuja-kernchen auszusäen, oder generell Passi-kernchen auszusäen wäre ich im Leben nicht drauf gekommen...erst Recht wäre mir nie der Gedanke gekommen, Passis zu kreuzen... Klasse Vorlagen!! Dankeschön!!!
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Aber so extrem süchtig wie ich, ist hier bestimmt noch keiner.
Ich hab mittlerweile eine Excel-Liste, in der ich eintrage, welche ich habe, wie groß sie sind, welche Spezies und welche Farbe. Da wird auch eingetragen, mit wem ich was tausche, welche ich unbedingt haben möchte (muss ja noch meinen 300 Euro Gutschein einlösen), usw.
Hab schon 201 Zeilen voll!!!
Im Frühjahr wird dann mal Inventur gemacht und alles was doppelt und dreifach ist - getauscht, verschenkt und verkauft.

Meine größte Sorge ist ja, wo ich die alle im Sommer hinstelle. Werd wohl ein paar auf den 20lfm Balkon parken müssen (auch wenns mit dem Gießen doof wird). Muss mal gucken, ob sich da irgendwas mit dem Regenwasser vom Hausdach machen lässt.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Stimmt, Curlysue!
Aber es haben ja leider auch nicht alle deinen Platz - sowohl im Sommer im Garten als auch bei der Überwinterung.

Aber selbst wenn ich den Platz hätte, hätte ich keine Zeit zum Gießen....
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ach das mit Gießen geht flott - hab ja direkt am Haus den Anschluß zum Brunnen und während ich eine Kanne in die Blumen schütte, füll ich die nächste schon auf, leere wieder auffüllen, mit der vollen wieder latschen, ... haja und Hakaphos jedesmal dazugeben. Und mit 12l Gießkannen geht das ganz schnell.

Und wenns ganz, ganz heiß ist ... dann komm ich mit dem Schlauch und sprühe alles mal ab (einschl. meiner Wenigkeit).
Für den Gemüsegarten hab ich extra eine Regentonne mit Regenfasspumpe.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hihi, tja, wer braucht im Sommer schon ein Fitnesscenter wenn er einen Garten hat

Mensch curlysue, Du bist ja richtig professionell süchtig Ich glaub Dir aber schon daß Du sonst schnell die Übersicht verlieren würdest! (Mir gehts seeeehr ähnlich mit den Engelstrompeten)

Hab gerade mal in mein ZGH gekuckt und siehe da, die kleinen Flavicarpas, die vorgestern gerade mal so rausgespitzelt haben sind jetzt schon etwa 3 cm groß... boah, ich bin so stolz
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Bei der Greenen Masse braucht man keinen Sport.... Das Giesskannen-stemmen reicht da völlig aus....das sind pro Giess-Durchgang bestimmt paar dutzend Kannen....uiuiui!!! Curly, Du darfst ja, wie Du schon erwähnt hast, noch 300€ ver-Shoppen....am besten baust Du eine eigene selbstandige Giess- bzw Bewässerungsanlage.... ...und nur die kleenen pflegst Du per Hand...
Liebe Grüße yvi
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hehe - nee so groß ist mein Pflanzenbestand dann noch nicht - aber es reicht doch ordentlich, wenn im Sommer alle Wasser haben wollen.

Ich bin dieses Jahr aber sehr gut auf meine Passis im WQ zu sprechen - im Gegensatz zu den Hibisken sind sie schädlingsfrei, wenige Gelbe Blätter, aktiver Neuaustrieb und bei den großen sogar Knospen, dabei überwintern die kühl.
Die Baby letzten Jahres ( zwei an der Zahl) überwintern bei den Hibis und Musa-Sämlingen warm - sind aber auch Schädlingsfrei und klettern fleißig.

Ich meine - ich will ja nicht vor dem Frühjahr schreien, aber bisher machen sich die Passis gut.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Darum mag ich die Passis ja auch so!! .im Gegensatz zu Schönmalven sind die Blüten genauso reichhaltig und Farbenprächtig-aber eben Schädlingsfrei.... Die Passis sehen auch gut aus-allerdings werd ich die Adularia, Citrina, belotii und Violacea im kommenden Herbst zumindest zu einem Drittel beischneiden...sie nehmen so zuviel Platz wech!!! (ausserdem passen dann vielleicht der eine oder andere Neuzugang noch hin... wobei ich im Sommer bei Neuzugängen auch ein PlatzProblem hätte.... , leider. ) Es gibt noch sooo viele schöne Passis, die mir gefallen...find die Herbert mit ihren mehrtägigen Blüties klasse.... ...so rote wie die Vitifolia sind hübsch.... .....
Liebe Grüße Yvi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.