Passionsblume - Passiflora 2011/3

 
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! Ich hab auf die meisten selber geernteten Kernchen leider kein Datum draufgeschrieben... ... Deswegen hab ich die gepflanzt, von denen ich meine, sie wären an "neuesten"... Die Flavi-/Grenadille-Kernchen hatte ich ja erst ergattert... Bei der mach ich mir gar keine Sorgen, dass das nix geben könnte...na, wird schon werden. Sie stehen schön warm auf der Heizung, und garen vor sich hin .
Wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr, mit viel Erfolg beim "Greenen"!!!
Yvi
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Huhu Yvi...

Ich habe meine Passi Steckis jetzt auch mal ins ZGWH gestellt...
Und bin mal gespannt ob die was werden...

Ich hoffe es ja

Viel Glück bei deinen Kernchen

Und dir auch ein Guten Rutsch... Aber rutsch nicht zu tief

Mfg Bubble
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Interessanter Zeitpunkt für Steckis...

Hast du Kunstbeleuchtung im ZGW? Und ne Nachttemp von 20 Grad Minimum, sowie ca 25 Grad am Tag und ca 70% LF tagsüber?
Sonst wird das zu der Jahreszeit vmtl net viel...
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ich hoffe es ZiFron

Also mein Termomenter hab ich auf max 25 Grad eingestellt...
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! Also meine letzten Steckies waren die der Caerulea CE-und die hab ich Ende November oder Anfang Dezember abgeschnitten und "portioniert".... Alle haben gewurzelt, obwohl die auf der kalten überwinterungs-Treppe stehen-und das ohne hohe Luftfeuchtigkeit.... ...
Und die Kernchen geben hoffentlich was, obwohl die Nachtabsenkung bei knapp 18 Grad liegt und die Tagestemperatur bei gut 22 Grad....
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Hallo,

mal wieder was von meiner Seite!

Passiflora Linz Red Ribbon hat es tatsächlich geschafft!



Die Knospen waren innerhalb 4-6 Wochen fertig und vor 2 Wochen hat se geblüht



Und an Heiligabend noch P. elegans.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Wow Artur!

Glückwunsch!

Wo hast du sie denn stehen und wie pflegst du sie?

Gruß Alex
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Danke dir!

Sie steht auch an einem 2,50m hohen Fenster in einem Zimmer wo es um die 20°C warm ist. Ihre Erde feucht-trocken also nicht sehr nass. Ich musste sie einbissle aufpeppeln...joarund bis jetzt scheint sie es zu mögen obwohl sie etwas sehr helle BLätter entwickelt mal evtl mit ner winzig kleinen Menge Eisendünger düngen.

Grüßle
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Wunderschön Pomelo!

Yvi, Deine MGH sind aber super funky! Viel Glück mit Deiner Aussaat!!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Mal eine dumme Frage, wie lange brauchts ungefähr bei einer P. edulis bis sie die ersten richtigen Blätter bildet ?
Bei meinem Keimling tut sich momentan irgendwie gar nichts. Ich hoffe, das ist normal
Ist doch mein erster und einziger
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

@stefanie-reptile ca. 1-4 Monate nach der Keimung bei den gelappten Blättern..
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu Stefanie

Für gewöhnlich bilden sich die ersten "normalen" Blätter ab einer Trieblänge von ungefähr 40-50 Zentimetern. Dass er zur Zeit nicht wirklich wächst wird wohl an dem mangelnden Licht liegen, also keine Sorge
Wie weit ist denn dein Keimling nun?

Jetzt juckts mich in den Fingern... mal gucken, ob ich auch noch ein paar Kernchen zum Säen hab
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

So, nun will ich Euch auch mal meine Aussaat Versuche zeigen (habs curlysue ja versprochen zu berichten)

Jetzt wirds wohl bald Zeit die kleinen zu vereinzeln, oder? Wieviele dürfen dann in ein gemeinsames Töpfchen rein?
MC1091.jpg
MC1091.jpg (57.6 KB)
MC1091.jpg
MC1090.jpg
MC1090.jpg (42.27 KB)
MC1090.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Danke für die Antworten

Mein Keimling steht da mit seinen Keimblättchen
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Martina, die sehen ja klasse aus!
Eine Passi pro Topf würd ich sagen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.