Passiflora-Stammtisch 2011 / Teil 2

 
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Hey, @ all mit Überwinterungs-Platz-Problemen...
Wenn keine Steckdosen im Zimmer bzw auf`m Söller (Speicher) sind und keine Möglichkeit besteht eine Verlängerung zu legen-habt Ihr schonmal an 7-Tage-Brenner gedacht???? So kenn ich das von unbeheizten Gewächshäusern...Pflanzen hochstellen bzw. auf Styropor oder ähnliches dämmendes Material das auf dem Boden ausgelegt wird-und dann Friedhofskerzen oder die großen Teelichter reinstellen. Natürlich so gesichert dass sie nicht kippen oder durchkokeln können.... Allein die großen Teelichter brennen dicke 6-8 Stunden, Friedhofskerzen natürlich entsprechend länger...wenn keine Frettchen auf dem Dachboden hausen sollte das kein Problem sein.
... wenn ich mir Curly`s Büro-Edulis so anschaue-dann kann ein Dauer-Plätzchen im warmen Zimmer für manche Pflanzen gar net soooo übel sein....Werde die große Edulis glaube ich ins Wohnzimmer setzten. Weit genug weg vom Heizkörper-und wenn`s sein muß, dann bekommt sie halt `ne Dusche-so Wellnes-mäßig...mit Blattmassage ...
Nein, mal im Ernst-soo unendlich viel Platz hab ich ja ooch net-die Plantjes wachsen-aber die Treppe leider net ....Die im großen Pott kommen auch auf den Speicher-da wird bisserl die Heizung aufgedreht wenn`s zu arg friert, sonst friert mir auch die Waschmaschine kaputt... und die Minis kommen auf die Treppe. Ach, mag noch net an großen Rückschnitt denken ...sind ja noch sooooo viele Knospen dran an Belotii, Caerulea, Violacea, Pura Vida, Citrina, Adularia, Karwinskii...
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Klar, meine beiden Edulis-se und die precioso sind so Warmduscher, die kommen ins Warme. Die flavicarpa steht eh in der Küche, die edulis und die precioso hol ich dann vom Balkon rein ins Arbeitszimmer, dass sie da ein bisschen vergeilen, lässt sich wohl nicht vermeiden. Aber die caerulea und die violacea sind ja ganz harte Jungs , die haben's glaub ich was kühler gerne, also Dachboden. Das mit den Kerzen lass ich aber lieber, da hätte ich keine ruhige Sekunde, wenn auf unserem knochentrockenen Dachboden gleich unter dem hölzernen Dach alleine tagelang eine Kerze brennen würde.

Hach verdammt, ich grübel und grübel, ob ich die Caerulea nicht doch ganz draußen lasse. Wär so eine Schande, die zurückzuschneiden, das verrückte Grüntier wächst gerade dermaßen kraß, die hat gleich mal so um die 10 Seitentriebe gekriegt in den letzten Wochen und rankt sich jetzt überall lang. Vielleicht doch warm einpacken und draußen lassen...
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Hallo Tanta!
Klar, das ist auch eigentlich für´s Gewächshaus gedacht die Sache mit den Kerzen... Aber ich wüßte sonst auch nix anderes wenn kein Strom da ist...
Wenn Du sie Auspflanzt ist das soweit ok-nur wird das Grün welken und wahrscheinlich erst spät im Frühjahr wieder kommen-wenn`s nicht wieder so hart friert. Bei uns um die Ecke ist so eine ausgepflanzte Caerulea (gewesen-dies Jahr ist da `ne Constance Eliott gepflanzt...). Die war 10-15 Jahre an der Hausecke (oder sogar noch länger-man hält das ja net nach...). Denke dass die letzten beiden recht langen und harten Winter sie gekillt haben. Sie war damals je etwa 1m rund ums Häusle-Eck und etwa 1,50m hoch. Jetzt die CE ist vielleicht `nen halben Meter hoch. Sie scheint also noch nicht lange eingepflanzt zu sein. Sieht total Schau aus, so eine vielblütige Passi an der Hauswand. Vielleicht krieg ich von der Kleenen Neuen mal `n Foto hin-ist ja auf der Straßenseite....
Die Edulis hab ich eben ins Wohnzimmer umquartiert, hoffe sie fühlt sich da auch wohl.
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: Muc
Beiträge: 426
Dabei seit: 05 / 2011

großeSchwester

Au ja, ein Bild davon würde ich nur zu gerne mal sehen.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Ich versuchs-versprochen!!!
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Nicht mehr lange - dann öffnet sich meine Hybride



Mit einer verblühten Knospe der caerulea, also dem Vater zum Vergleich
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Alex,

auf die Blüte in ich gespannt. Wer weiß was Du hübsches kreiert hast
Avatar
Herkunft: Muc
Beiträge: 426
Dabei seit: 05 / 2011

großeSchwester

Ich bin ebenfalls gespannt. Mensch, das ist echt so aufregend.
Avatar
Herkunft: 5121tarsdorf
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2007

dorfbm

Hallo
heute habe ich mein Paket von Ulmer bekommen
ornithoura
macrocarpa
antioquiensis
Ariane
Jelly Joker
Pura Vida II
Wilgen K. Verhoeff
aurantia
Cary

Bin total zufrieden damit.
lg maria
Ulmer 2.jpg
Ulmer 2.jpg (158.68 KB)
Ulmer 2.jpg
Ulmer 1.jpg
Ulmer 1.jpg (72.54 KB)
Ulmer 1.jpg
Avatar
Herkunft: Muc
Beiträge: 426
Dabei seit: 05 / 2011

großeSchwester

Wow, das sind ja auch nicht wenig!

Herzlichen Glückwunsch dazu. Wo stellst Du die denn jetzt alle hin?
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Heute nach Hause gekommen und sämtliche Passis wieder aufgestellt - blöder Sturm.

Wegen der Überwinterung mach ich mir in letzter Zeit auch einige Gedanken. Zwar hab ich die kleinen edulis sehr, sehr dunkel überwintert und sie sind nicht vergeilt und auch nicht gestorben, aber ich hatte auch im selben Raum eine große CE und die ist jetzt im Passihimmel. Ich glaub aber, das lag daran, dass ich sie nicht zurückgeschnitten bzw. zu wenig gegossen hab.
Mir bleibt trotzdem nichts anderes übrig, als einen Teil der Passis wieder in die dunkle Waschküche zu stellen. Dort stehen ja alle anderen Kübelpflanzen auch (Strelizien, Kaki, Olive, Palmen,...) - vielleicht werd ich noch eine Neonröhre mit Zeitschaltuhr reinhängen, nachdem ich diesen Artikel gelesen hab, wär das eine gute Alternative http://www.kuebelpflanzeninfo….euchtstoff
Zumindest passt dort die Luftfeuchtigkeit durch den Wäschetrockner. Endlich mal Wäsche waschen und das für einen guten Zweck.
Die nicht so Kälteempfindlichen (caerulea, incarnata, incaranta alba, 2mal Clear Sky und auch 4mal xviolacea -> falls ich bis dahin keine davon loswerde) kommen in das Stiegenhaus. Die ganz Großen wie alata und x decaisneana bleiben im Keller im Blumenzimmer bei ca. 18 Grad, das hat letztes Jahr auch geklappt. Dort sind auch die Babies und Steckis im Aquarium.
Der Rest kommt in den Wohnbereich, muss nur noch die Katzen an die Passis gewöhnen. Aja und meinen LG noch erziehen, der hat mir im Winter die Musa gekillt, weil er meinte er müsste jetzt stundenlang lüften und die Banane vor der offenen Balkontür bei Minusgraden stehen lassen, obwohl ich ihr extra einen Pflanzenroller gekauft hab, damit man sie einfach wegschieben kann.
Zumindest hab ich im Wohnbreich durch die Fussbodenheizung immer perfekte Luftfeuchtigkeit von 60-70% und brauch mir wegen dem keine Sorgen machen.
Jedenfalls hab ich mir eine Excel-Liste über meinen Bestand gemacht und überall die Idealtemperatur rausgeschrieben. Mit Ausfällen rechne ich ohnehin ... tja dann besorg ich sie halt nächstes Frühjahr wieder (und ein paar andere).
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ja das Thema Überwinterung
Gerade deswegen fand ich es so mutig, dass ihr kurz vor dem Einräumen so munter zugeschlagen habt. Ich muss auch schauen, wie ich die zickigeren Passis über den Winter kriege. Die kälteliebenden habe ich ja immer brutal auf nen 30 cm Stummel runtergeschnitten, aber ich glaub wenn ich das z.B. mit der piresea mache, dann himmel ich sie

Aber eine gute Nachricht habe ich: im 1 € Shop habe ich heute 15 Töpfe für 3 € gekriegt!!! 18 cm im Durchmesser, diese 0815 Terracotta-Topf Imitate. Da kommen dann nächstes Jahr meine Sämlinge rein.
Avatar
Herkunft: Muc
Beiträge: 426
Dabei seit: 05 / 2011

großeSchwester

Meine muss ich dann auf jeden Fall auch runter schneiden. Zumindest die caerulea, da diese schon recht viel gewachsen ist. Bis wann muss die denn "beschnitten" sein?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Marie, dass liegt wohl daran, dass niemand wahrhaben möchte, dass der Sommer vorbei ist.

Maria, freut mich, dass du nun auch deine Sendung hast und die Kleinen wohlauf sind.

Übrigens, muss euch ja noch Bilder zeigen - war gestern im Boga Linz, wegen der Passi-Ausstellung. War etwas entäuscht, weil ich eigentlich mit mehr Blüten gerechnet hab. Meine Überlegung ist, dass sie vielleicht unter Glas nicht so stark blühen.
Hier mal die Vergleichsbilder zu meinem letzten Besuch am 12.06.2011 - schaut trotzdem cool aus und das beste ist, meine Freundin und ich dürfen Mitte/Ende Oktober ein paar Steckis holen.

boga passi rechts.jpg
boga passi rechts.jpg (667 KB)
boga passi rechts.jpg
boga passi links.jpg
boga passi links.jpg (609.06 KB)
boga passi links.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.