Passiflora-Stammtisch 2011 / Teil 2

 
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von Lapismuc
Schaut Euch mal meine zurückgefrorene Passi an, das ist noch die vom Aussaatwettbewerb Sieht die gut aus??
................und sagt jetzt nix falsches

vlG Lapismuc


So gesehen sieht die nicht schlecht aus, aber wenn sie noch keine Knospen hat, stellt sich die Frage, ob sie entweder zu wenig Sonne oder zu wenig Futter bekommt?
Ich weiß nicht mehr, wo ich es gelesen habe: Passis sollten viel, viel Sonne tanken können (sofern sie denn scheint), ein schattiger Standort fördert nur das Längenwachstum.
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

tja so hat halt jeder mit seine Problemchen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
Passis sollten viel, viel Sonne tanken können

wenn ich vorher gefragt hätte, dann wäre das gut Stück jetzt an der Wand von der Hütte, neben den Amaryllis
Ob ich die noch dieses Jahr umpflanzen kann??

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

hm.... noch dieses Jahr umpflanzen?
Bin mit da nicht so sicher, was ich dir raten soll.
Ich glaube, wenn es meine wäre, würde ich es machen.
Aber ich mache ja öfter mal bekloppte Sachen entgegen aller Vernunft, Sinn und Verstand , die ich hier nie jemandem empfehlen würde - wie z.B. Chilis schon Mitte/Ende April ins endgültige Sommerquartier setzen mit quasi 1% Chance, sie im Notfall wieder rein holen zu können.
.............aber ob die dann nicht erst mit der Wurzelbildung beschäftigt ist, statt der Blütenbildung?
Obwohl, wenn ich mir meinen White-Mirror-Stecki anschaue, wie klein der noch Anfang Mai war und dass der Topf eigentlich zu groß war, und wie viele Blüten der jetzt schon gehabt hat...
Ich habe aber auch gedüngt wie ein Weltmeister. Standort: ganztägig vollsonnig.
Meine im Topf überwinterte Caerulea bekommt nicht ganz so viel Sonne wie die große C. und die WM, blüht aber trotzdem gut. Sonne so bis gegen 13 Uhr +/-. Dann ist das Haus im Weg.
Schau mal hier meinen Post vom 03.07.2011: forum/ktopic68585--1-1290.html
Zwischenzeitlich ist sie auch unten wieder dicht und ich muss aufpassen, dass sie sich nicht an der Chili vergreift.

Alternativ könntest du im Herbst einen Steckling schneiden und versuchen, diesen zu bewurzeln und dann im nächsten Frühling raus damit in die Sonne.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

eigentlich will ich dieses Jahr auch keine Blüte mehr, die soll nur gut über den Winter kommen und nächstes oder übernächstes Jahr blühen.

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von Jule35

Ich weiß nicht mehr, wo ich es gelesen habe: Passis sollten viel, viel Sonne tanken können (sofern sie denn scheint), ein schattiger Standort fördert nur das Längenwachstum.


Auch wenn ich dieses "Gerücht" kenne, seit diesem Jahr glaube ich das nicht mehr. Meine violacea und Sapphire blühen wie blöd, seitdem ich sie in den Schatten gestellt habe. Die Blätter kriegen wirklich zu keiner Tageszeit direkte Sonneneinstrahlung ab! Und positiver Nebeneffekt: Das Laub ist sattgrün und gesund, statt vorher virös. Längenwachstum ja, aber an jeder Blattachsel eine Blüte. Im Gegenzug bekommt die Jara volle Sonne um jede Tageszeit, ist schon ein richtiges Monster, aber nicht eine(!) Blüte habe ich dieses Jahr gehabt. Und auch meine anderen Passis stehen eher halbschattig als vollsonnig.

Ich wollte das jetzt nur mal schreiben, damit sich auch andere mal trauen, die Passis an schattigeren Orten aufzustellen statt verzweifelt die letzten Sonnenplätze auf dem Balkon/im Garten zu suchen...
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Meine Caerulea, Avalanche und Violacea stehen vollsonnig. Und Avalanche und Caerulea danken es mir mit starkem Wachstum UND massig Knospen und Blüten. Die Violacea allerdings wächst massiv, bildet aber nur sehr wenige Knospen aus, vielleicht fänd die es schattiger tatsächlich besser

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

@Gluggsmarie:
Du bringst gerade mein Leben ins wanken - zumindest bildlich gesprochen.

...................wenn ich doch nur wüsste, wo ich das gelesen habe? Auf der Ulmer-Seite?
Ich muss mal suchen....
Jedenfalls stand da in etwas Folgendes: Ein sonniger Standort fördert den Blütenreichtum, ein schattiger Standort fördert nur das Längenwachstum.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Hm, meine caerulea steht im Norden, so bis 11 Uhr Sonne und das scheint ein super Mix zu sein...die maximale gezählte Blütenzahl waren 13 Hab aber davor einige Zeit lang nicht gezählt, können auch noch mehr gewesen sein... Die anderen Passis stehen aber sehr sonnig. Vielleicht stell ich die morifolia mal in den Schatten und schau, ob sie dann was tut

LG, Daniel
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Sorry Jule, war nicht meine Absicht
Ich glaube dir das mit der Sonne auch ohne Quellennachweis, da (wie gesagt) ich die Aussage ebenfalls kenne. Die besagte violacea stand bei mir kurz vorm Gang zum Kompost (sie war stark virös). Weil ichs aber nicht übers Herz gebracht habe, habe ich sie in eine schattige Ecke unter eine Brugmansia (jeder hier weiß wieviel Schatten Brugmansien werfen) gestellt und da ist sie richtig aufgeblüht. Anfangs habe ich noch gedacht, dass das "in den Schatten stellen" einer Passi das falscheste ist, was man machen kann. Irgendwann habe ich auch die Sapphire in den Schatten gestellt (die war leicht virös) und auch sie hat jetzt schöne Blätter (Blüten auch).
Meine Aussage von oben muss ich noch korrigieren, außer der Jara stehen auch noch White Mirror, Clear Sky und Byron Beauty sonnig (denen gehts aber in der Sonne gut). Edulis ist auch in voller Sonne und die ist virös wie nur was. Sie kriegt ihre Knospen nicht durch, weil sie so kämpft. Aber die kommt sowieso weg, deswegen mache ich mir nicht die Mühe, sie vom Gitter zu lösen und anders aufzustellen. Caerulea rankt am Ficus carica hoch und ist dementsprechend auch max. halbschattig. Alle weiteren Passis habe ich an weniger sonnige Stellen geschoben.

Ich denke man muss das für jede Passi individuell testen. Eure Erfahrungen würden mich aber durchaus interessieren.

edit: Zu Muccis caerulea wollte ich noch was schreiben... Die war ja recht lange quasi nicht existent, da so stark zurückgefroren. Ich finde es daher normal, dass sie noch keine Blüten hatte. Wenn man Stecklinge im Frühjahr macht, blühen die ja auch nicht im Frühsommer, sondern wenn man ganz viel Glück hat ab Hochsommer. Blüten kommen da sicher noch, wichtiger ist, dass die sich ihr Überleben sichert und ordentlich verholzt etc... Umpflanzen würde ich persönlich nicht mehr. Vielleicht im Frühjahr, wenn es einen Ort im Garten gibt, welcher geschützter ist, damits nicht so stark friert.
Avatar
Herkunft: Muc
Beiträge: 426
Dabei seit: 05 / 2011

großeSchwester

Also meine P. caerulea steht eher schattig. Am Abend, wenn die Sonne nicht mehr ganz so stark brennt, bekommt sie diese ab, aber über den Tag schattig. Bisher tut es ihr ganz gut. Leider kann ich zu den Blüten aber noch nichts sagen, denn ich habe sie ja noch nicht allzu lange.

Finde es auf jeden Fall interessant, wie die Meinungen und Tipps so verschieden sein können. Ist zwar häufig mal der Fall, aber so grundsätzlich auseinander finde ich heftig.
Avatar
Beiträge: 260
Dabei seit: 01 / 2011

Oasenfee2

Hallo

mal zu dem Sonne/Schatten Thema:

meine stehen alle grundsätzlich bis 3 oder 4 Uhr im Schatten, aber dann bis Sonnenunterganz in der Sonne, das wären 5X caerulea und die belotii. Die Amethyst jedoch bekommt von 10 bis Sonnenuntergang die pralle Sonne ab, die setzt Knospen ohne Ende an. Den caeruleas gehts soweit auch gut, haben dunkelgrünes, gesundes Laub und setzten ebenfalls an fast jeder Achse eine Knospe an.

LG Fee
Avatar
Herkunft: Baden, KZ 7b
Beiträge: 213
Dabei seit: 04 / 2008

Niksta

also ich hab für beides pro und contra

meine cerulea hat den "pseudo vorzeige standort". morgens bis abends sonne, windgeschützt an der hecke, schiesst nach oben wie bambus (hab sie schon zurückgeschnitten), aber hab noch keine knospe gehabt
bekommt jetzt anderen dünger, vielleicht lags daran, mal sehen. blätter waren hier und da virös, aber immernoch tief grün und teilweise handgroß.

meine edulis f e steht auch den ganzen tag in der sonne und ist auch schon ein halber busch. leider etwas wind exponierter, verliert deshalb hier und da mal ne knospe. wurde auch ne zeitlang während des schlechten wetters virös, jetzt bessert es sich wieder. die alten blätter tief grün einzelne über handgroß, die neuen triebe etwas heller, aber sogut wie an jedem auge ne knospe. aber zum teufel nochmal, immer nur eine am tag und wenn mal zwei, dann oben links und unten rechts

sprich, die eine blüht die andere net. kann aber net sagen ob die edulis im halbschatten noch was in reserve hat.


übrigens warte ich immernoch auf meine quads. vor wochen schon gesehn dass ein samen wurzeln schlägt aber nix kam. heut war ich neugierig und hab drin rum gestochert. einer wächst endlich nach oben ein anderer immernoch nach unten, der dritte noch nix. also in den nächsten tagen kommt was
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Avatar
Beiträge: 260
Dabei seit: 01 / 2011

Oasenfee2

Hallo

Gluggsmarie: Ja der Unterschied ist deutlich zu erkennen...


all:

hie musste ich mal wieder zuschlagen, ich wollte ja eigentlich nur auf die Bank... dann kam der Umweg in die Gärtnerei dazwischen und da habe ich diese Passiflora Petra gefunden... ich hoffe doch mal das ist eine?
Habe schon 2 Blüten, der Strahlenkranz ist riesig, ich liebe das, Durchmesser liegt bei 7 cm

LG Fee
Petra 006.JPG
Petra 006.JPG (195.38 KB)
Petra 006.JPG
Petra 004.JPG
Petra 004.JPG (226.48 KB)
Petra 004.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.