Passiflora-Stammtisch 2011 / Teil 2

 
Avatar
Herkunft: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 261
Dabei seit: 01 / 2009

Kultivator

Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Passifreunde,

als Passi Anfänger kann ich auch eine Blüte präsentieren. Die erste und die einzige!
Leider weiß ich nicht wie sie heißt. Hab sie als Steckie von einer lieben Userin hier aus dem Forum bekommen.

Leider hat sie nur ein paar Stunden geblüht
P1100274.JPG
P1100274.JPG (760.83 KB)
P1100274.JPG
P1100270.JPG
P1100270.JPG (758.53 KB)
P1100270.JPG
P1100269.JPG
P1100269.JPG (865.32 KB)
P1100269.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wunderschön, Uli....... ich hab seit heute auch wieder 2 .... Constance Elliot und Incense ...blütenlos, aber vielleicht bring ich sie nicht um wie meine ersten Passis und kann im nächsten Jahr auch ein paar Blüten präsentieren...
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ich sitzt auch auf heiße Kohlen ; warte auf meine ersten Passi-Blüten. Leider haben meine "Neuen" ein paar Blütenknospen abgeworfen , aber es kommen neue. Vielleicht klapps ja noch.

@Gartenfreundinuli:
Die ist zum
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Schöne Blüten

Bei meinen Passionsblumen stockt es derzeit ein wenig. Die starken Windböen und die permanenten Wetterumschwünge kalt-heiß-kalt-heiß-usw. machen den Pflanzen sehr zu schaffen. Selbst meine Dauerblüherin P. 'cacita' wirft immer wieder mal Knospen ab. Und die Blüten, die aufgehen, sind fast weiß anstatt gelb bis orange. Die P. 'amethyst' hat endlich begonnen, 5mm große Knöspchen auszubilden, nur um sie postwendend gelb werden zu lassen und abzustoßen. Die derzeit einzige P. 'adularia' Knospe mag nicht aufgehen und beginnt nun die Farbe zu wechseln, ähnlich ist's bei der P. x belotii - dabei hat die schon so schöne große Knospen... es ist zum Lichtblick: Durch die derzeit kühlen Temperaturen hat die P. foetida die Blüten bis nach zehn Uhr am Vormittag offen. Leider hab ich das heute zu spät registriert, weil ich einfach nicht damit gerechnet hab.

Für den Rest der Woche wird auch kein besseres Wetter erwartet. Mal sehen, ob wenigstens die P. caerulea durchhält. Die Knospen sind schon schön groß

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

...und ihr seid gaaanz sicher, dass das hier keine Mammutbäume werden???
Das 3. Bild ist von heute-die beiden anderen von gestern bzw. vorgestern...
Links im 3. Bild sieht man den 3. Keimling im Bunde...
Wenn ich zurückkomme hängt meine Katze wahrscheinlich in den Rankschlingen fest-und meine Ma kriegt die Kriese...
der große Stecki macht sich auch klasse...grünt und wächst!!!

Grüße Yvi
DSC01388.JPG
DSC01388.JPG (619.13 KB)
DSC01388.JPG
DSC01386.JPG
DSC01386.JPG (564.48 KB)
DSC01386.JPG
DSC01384.JPG
DSC01384.JPG (561 KB)
DSC01384.JPG
DSC01373.JPG
DSC01373.JPG (511.94 KB)
DSC01373.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Yvi,

schön das der Schlingel (Passi-Jugpflanze) sich erhohlt hat, dem wars auf der "Fahrt" zu dir wohl was zu Kalt; hatte es bei mir ja immer schön warm.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

hat sich wirklich gut erholt. Denke dass ich die gefleckten Blätter nach dem Urlaub abmach-die verschandeln das Bild der Pflanze. Außerdem ist sie bis dahin so gewuchert,da fällt das kaum auf. Glaube sie bekommt sowieso neue Triebe unten...

Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

@ Gartenfreundinuli: sind die Blätter der Pflanze beharrt oder ganz glatt, wie bei der caerulea?

@ Yvi, siehst du, so schnell kann das gehen, und ehe du dich versiehst, hast du ein Moster auf der Fensterbank - aber ein schönes Monster

@ all, Heute:

'Fata Confetto' genießt im Doppelpack den lauwarmen Regen...





P. incarnata lässt sich nicht beirren und wächst unbeeindruckt weiter...



Und jetzt ein für mich ein super tolles Highlight

Knospen an der P. edulis forma flavicarpa, die ich letztes Jahr von Mara23 geschenkt bekommen habe



Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Die 'Fata Confetto' könnt mir ooch gefallen. Hier mal ein Update meiner 's
Baby 2 a.jpg
Baby 2 a.jpg (86.53 KB)
Baby 2 a.jpg
Baby 1a.jpg
Baby 1a.jpg (91.69 KB)
Baby 1a.jpg
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

der erste Sämling ist wirklich interessant - so früh schon geteilte Blätter habe ich selten gesehen...

P. tarminiana / mollissima und incarnata haben soweit ich weiß so früh geteilte Blätter

Und dein quadrangulares-Sektion Sämling ist auch ned schlecht

Meine quadrangularis hat zur Zeit einen Wachstumsstop, vielleicht sollte ich sie vor dem Herbst nochmal größer topfen
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

für die Auskunft.

Irgendwann wird mir die Blüte sagen wen ich denn da aufgezogen hab Würd mich über die Erstere sehr freun, weil deren "Frühtchen" legger schmecken. Ach was solls, freu mich über alle Passis und doppelte finden immer ein neues zu Hause
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Bitteschön

Yeah! Habe eben Samen einer hübschen Kreuzung bekommen

Werden dann mal sofort beerdigt...

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Was haste denn jetzt schon wieder ergattert ?
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

... Hier kam die Frage auf, wie man Früchtchen an die Cerulae bekommt...(z.B.) Also so wenige wie dies Jahr hatte ich noch nicht dran-ich hab zwar allerlei drum herum schwirren sehen-aber sehr wenige Bienchen. Liegt wohl an der Völkermordenden Milbe...Also hab ich z.T. selbst bestäubt,auch die Violacea, die jetzt zum 1. Mal ein Früchtchen trägt (weitere folgen wie ich gesehen hab).
Auch an der Cerulae bilden sich noch mehr..., die erste Frucht ist ja leider diesem böigen Wind zum Opfer gefallen... . An der Adularia hab ich bis jetzt eines der Früchtchen (mit Citrina) selbst produziert-die anderen waren irgendwann da...mindestens 5 sind dran (...das sind die, die ich im "Camouflage-Laub" gesichtet hab...) Und auch an der Karwinskii sind mittlerweile massig Früchte-da hab ich vielleicht 3-4 mit der Adularia produziert...
Jetzt heißt`s warten bis alles reif ist...und schauen ob`s drinne "Kernt" ...

Grüße Yvi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.