Passiflora-Stammtisch 2011 / Teil 2

 
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

DAGR,

bitte ned ablenken!!!
Entweder ich hab jetzt was am Kopf oder Ich hab die quadrangularis aus nem Samen im Zimmer gezogen, sie wächst und gedeiht. Ist es dein Ernst das die bei konstante Luftfeuchte von 60-70%, 23C° und Beleuchtung im Winter niemals blühen wird - was iss im Gewächshaus anders?????

@Niksta:

Jau, ich seh ooch wat; ned entmutigen lassen DAGR iss mir noch ne Antwort schuldig
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Daniel, jetzt hast du den Namen der verbotenen Passi geschrieben. Ich könnt mich heute noch in den Allerwertesten beissen, weil ich letztes Jahr zu gierig war und die 15 Euro für die coccinea bei bellaflora nicht ausgegeben hab. Vielleicht soll ich mal zu Dehner schauen ....

Aja, heute hat mich fast der Schlag getroffen! Hab ja ein paar Passisamen bei Ebay (in Australien) gekauft. Vorgestern schaute nur die foetida hibiscifolia raus und heute schau ich wieder in das Minigewächshaus, haben maliformis und amethystina auch das Licht der Welt erblickt.
Ich freu mich sooooo
Hmm, coccinea hab ich auch gesät, vielleicht wird das doch noch was!
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

@Peg01: Zum Beispiel von hier: forum/ftopic13716.html
Siehe 2. Beitrag von Taddy: "In der Regel blüht sie jedoch nur unter Glas."
Wobei das durchaus anders sein kann, bei sehr guter Pflege kann es auch mal so zu Blüten kommen, so wie P. holosericea in warmen Sommern auch im Garten blüht. Wenn du nicht genug Platz hast, könnten die Ausmaße der Pflanze aber ein "kleines" Problem werden Musst halt drinnen immer gut wegen Spinnis aufpassen, vor allem, wenn im Winter die Luftfeuchte wegen dem Heizen sinkt
Aber ich hab auch mal Samen von wo bekommen und angebaut, nur sind die nichts geworden. Sonst hätte ich auch welche

@Curlysue: Ja, ich hab auch fast einen Herzstillstand bekommen beim Namen coccinea und dem Bild von großen roten Blüten. Aber 20€ sind schon ziemlich heftig, vor allem, wenn sie wahrscheinlich ohne Gewächshaus eingeht Um dich noch ein bisschen süchtig zu machen: Eine hatte sogar ein paar Knospen

LG, Daniel
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

@Peg01: Ach ja, Beleuchtung im Winter ist sicher mal ein guter Anfang, viel Licht erhöht die Chancen sicher sehr

LG, Daniel
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Gluggsmarie
Schau mal, was mir eben in den Einkaufswagen gesprungen ist. Ist noch ein klitzekleinesbisschen grün um die Nase, ich versuche mal, sie nachreifen zu lassen, und dann hoffe ich, die Samen werden was.
BILD0057.JPG
BILD0057.JPG (327.84 KB)
BILD0057.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

DAGR,

den kenn ich, versteh ned deinen Beitrag an Niksta
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Andrea,

nöscht neues; hab die Links von Alex "alle" (auch 2010) sorgfälltig gelesen
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Na ja, genau das wollte ich auch sagen. Aber vielleicht hab ich mich ja doof ausgedrückt irgendwie

Ach ja, ich wusste nicht genau, wo ich das reinstellen soll (das hat doch noch niemand reingestellt, oder?), aber hier ist eine interessante neue online-passizeitschrift aus england, allerdings nur auf englisch: Passiflora Online Journal Sehr interessante Beiträge auch über Vermehrung, Systematik etc.
Ich glaube, eine deutsche Übersetzung ist in Arbeit oder so, aber für die Englischsprecher geht´s mit Zurateziehen von Suchmaschinen bei einigen dubiosen Begriffen ganz gut lesen...

LG, Daniel
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Dat is doch ma nen töfte
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Bei mir keimen 2 blaue Passis. Wie schnell wachsen die eigentlich?
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

@Peg01: Danke Hab ich in einem Passiforum gefunden

Meist du Passiflora caerulea? Die ist schon ein bisschen was bei den Aussaatanleitungen hier im Forum: Aussaat und Anzucht von P. caerulea

Hab zwar selber noch keine ausgesäht, aber da viele Passis schon im Jahr nach der Aussaat blühen, denke ich, dass dich die caerulea vielleicht auch schon im nächsten oder aber im übernächsten Jahr mit Blüten belohnen wird Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung, vielleicht kommen ja noch ein paar "Augenzeugenberichte"...

LG, Daniel
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wow Tanta, wo hastn die wieder ergattert? Nachreifen sollte ja kein Problem darstellen, das geht mit Maracujas ja so gut wie mit Bananen.
Dann zeige ich auch mal einen sehr schönen Link, den ich im Passiforum schon gepostet hatte: CLICK
Es sind 2 Passi-Einträge bei, aber auch die restlichen Fotos sind sehr interessant. Vor allem Peg dürfte sich für die Phal-Geschichte interessieren
Avatar
Herkunft: 5121tarsdorf
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2007

dorfbm

Hallo
Vielleicht kann ich euch damit helfen.Ich habe die Seiten in Deutsch übersetzt bekommen.Wer
will dann ich kann per Mail zuschicken lassen.
Ach ja, ich wusste nicht genau, wo ich das reinstellen soll (das hat doch noch niemand reingestellt, oder?), aber hier ist eine interessante neue online-passizeitschrift aus england, allerdings nur auf englisch: Passiflora Online Journal Sehr interessante Beiträge auch über Vermehrung, Systematik etc.
Ich glaube, eine deutsche Übersetzung ist in Arbeit oder so, aber für die Englischsprecher geht´s mit Zurateziehen von Suchmaschinen bei einigen dubiosen Begriffen ganz gut lesen...

lg Maria

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.