Passiflora- Stammtisch 2011

 
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Guten Morgen

Ich denke mal ein Versuch ist es Wert.
Meine die ich schon habe hat leider bis
jetzt noch nicht geblüht und wir hoffen
das sie es sich dieses Jahr anders überlegt.
Platz ist auch genug vorhanden habe großes
Südfenster und Balkon Richtung Norden raus,
vorallem auch im Treppenhaus haben wir Platz
der im Sommer recht Kühl ist und von der Vermieterin
auch Pflanzen erwünscht sind. Dort überwintert auch
meine Passi die ich jetzt habe genauso wie meine
Känguru-Apfel (Solanum laciniatum) der jetzt wieder
überall neue Triebe hat.
Denke mal kann den Versuch starten die eine oder
andere Passie zu ziehen und mein Glück Versuchen

LG Angel
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Angel,

wo hast du die, die bisher noch nicht geblüht hat, denn stehen?
Soweit ich weiß, tun sich Passis schwer, an schattigen Plätzen (Nordseite) zu blühen.
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Morgen Jule

Ich habe sie auf Balkon stehen wo sie letztes Jahr bald
bis zu den Dachrinnen hoch gewachsen ist.
Wo es dann kälter wurde habe ich sie bei uns im
Treppenhaus am Fenster stehen gehabt und dort hat sie
ganze Ecke und auch fast die ganze Fensterfront eingenommen.
Ich habe sie jetzt gekürzt und umgetopft weil sie in dem Topf
wo sie war kein Platz mehr hatte.
Hier mal ein Bild vom letzten Sommer.

LG Angel
IMG010-01.jpg
IMG010-01.jpg (106.43 KB)
IMG010-01.jpg
IMG004-01.jpg
IMG004-01.jpg (137.46 KB)
IMG004-01.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das dürfte schlicht und ergreifend zu schattig sein. Die Sonne kommt von der anderen Seite und dann steht sie noch halb überdacht.

Außerdem - finde ich - hat die untenrum recht helle Blätter. bekommt die ausreichend Wasser und richtig viel Dünger?
Passionsblumen sind Starkzehrer - ohne viel Futter blühen die nicht.

Noch was zum Thema: Meine Caerulea ist seit dem Rückschnitt schon wieder richtig schön buschig geworden und die ersten Triebe bekommen in der Sonne langsam rötliche Grundfarbe...
Bald dürfte sie wieder Knospen ansetzen... Die Düngung hab ich auch schon wieder aufgenommen.
Wann - meint ihr - kann die Caerulea denn raus?

Die Temptation hat ihren Winter Blues jetzt aich überwunden und treibt wie verrückt. Die ist nach meinen Erfahrungen ja noch etwas Sonnen und Wärmehungriger als die Caerulea - da ist noch nichts von Tönung zu sehen und die wird definitiv bis nach den Eisheiligen drin bleiben.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Zitat geschrieben von ZiFron
Das dürfte schlicht und ergreifend zu schattig sein. Die Sonne kommt von der anderen Seite und dann steht sie noch halb überdacht.


Falsch!

Das sieht nach einer Tacsonie aus und die mögen Sonne nicht unbedingt und Hitze schon gar nicht!

Die Passiflora caerulea ist ja bedingt winterhart und kann deshalb schon ab Mitte April raus.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Gut, du bist der Fachmann. Vll ists dann aber doch die Düngesituation?

@ Caerulea: Danke, du gibst mir wieder Hoffnung - die greift nämlich mittlerweile nach allem im Umkreis. =) Bis mitte April halte ich durch, denke ich.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Von unten her werden die Blätter immer gelb und sterben ab

Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass die meisten Passis ja einen Stamm bilden, beziehungsweise bilden können...

Außerdem kein Blatt der Welt lebt ewig

Übrigens stehen hier tolle Infos zur Kultur der Tacsonien

Meine caerulea steht im kühlen Treppenhaus und die macht genau das selbe

Meine serratifolia wuchert zur Zeit auch in alle Richtungen, unglaublich...

Der Sommer kann kommen
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Booh Alex,

die angegebene Seite löst hohes GREEN Fieber aus
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe und auch unter dem Link gelesen habe
mache ich eignetlich nix falsch und kann sie ungehindert den Winter im Treppenhaus lassen
und nach den Eisheiligen dann raus an die Frische Luft?
Ok ich kann ihr auch ein großes Südfenster bieten wenn ihr es dort besser gefallen würde,
aber das müste man ausprobieren denke ich mal.
Jedenfals nach den Rückschnitt treibt sie wieder aus ohne ende und scheint sich wohl zu fühlen
und hat auch wieder ihren Platz zur Zeit im Treppenhaus.

LG Angel
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Jap, ein Treppenhaus ist für Tacsonien gut geeignet

Tacsonien kommen aus den Anden, da bekommen die auch schon mal ein paar Tage Frost ab, also eigentlich können die auch ab April raus, nur halt nicht da hin, wo sich im Sommer Hitze staut, sei es an einer Südwand oder in einer Ecke...

Am besten ist es, man lässt sie "luftig" ranken...

Gruß Alex

@ Peg: Ich weiß
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Alex,

hier die neusten Bilder aus der edulis forma edulis Kinderstube. Hab gestern sogar noch ein 7. Kindchen entdeckt Bald werden da wohl neen paar Kameraden ausziehen müssen
1.jpg
1.jpg (180.18 KB)
1.jpg
2.jpg
2.jpg (155.69 KB)
2.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Tacsonien brauchen aber auch lange Triebe um blühfähig zu werden. Sie sind daher nur was für Leute mit viel Platz, auf engem Raum mit ständigem Rückschnitt wird das nur schwerlich was. Für Balkon etc., wo man auf kleinem Raum viele Blüten haben möchte, sind stark blühfreudige Passionsblumen am idealsten. Gut für Balkon ist z.B. auch die citrina, kann man auch als Ampel kultivieren.
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Platz ist genug da vorallem im Treppenhaus
weil meine Vermieterin hat bei sich unten einen
wunderschönen Efeu stehen der über fast zwei
Stockwerke geht und auf jeder Stufe stehen bei
ihr Pflanzen.
Meine Kleine ist dort jetzt den zweiten Winter gestanden
und hat ausgetrieben. Ich habe sie deswegen zurück
geschnitten weil sie einge tote Äste hatte und damit sie wieder
Kraft bekommt weil wie schon erwähnt wurde sie unten kahl war.
Also behält sie auch dann jetzt im Sommer über ihren
Fensterplatz draussen im Treppenhaus da hat sie Platz in jede
Richtung die sie will und wir haben ihr an der Wand hoch
ein Gitter festgemacht wo sie nach Lust und Laune sich
hochangeln kann

LG Angel
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Zitat geschrieben von Peg01
Alex,

hier die neusten Bilder aus der edulis forma edulis Kinderstube. Hab gestern sogar noch ein 7. Kindchen entdeckt Bald werden da wohl neen paar Kameraden ausziehen müssen


Sehen toll aus!

Ich hab zur Zeit 7 adenopoda-Keimlinge - ENDLICH!
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2010

Lidgecko

So und wieder mal ein kleiner "Blumengruß" von mir...Bei mir blühen, wie immer eigentlich, Passiflora herbertiana und aurantia; die citrina treibt auch wieder Knospen aber die wird bald noch Blätter lassen.
Die ersten zehn Pflanzen hab ich jetzt mal umgetopft...allerdings fehlen noch ein paar "wenige".
Auf dem oberen Bild sieht man ein Blättchen von einer meiner Kreuzungen aus P. "Mdme Betsie Greijmans" und P. citrina. Mir gefällt die Panaschierung so gut.

Viele Grüße
DSC_0285.JPG
DSC_0285.JPG (161.99 KB)
DSC_0285.JPG
DSC_0283.JPG
DSC_0283.JPG (141.74 KB)
DSC_0283.JPG
DSC_0281.JPG
DSC_0281.JPG (170.37 KB)
DSC_0281.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.