Passiflora- Stammtisch 2011

 
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

So, ich hab wieder mal n kleines Problemchen

Undzwar hab ich jetzt eine ca. 10 cm große Passiflora ligularis (diesmal sinds die wirklich ) und genau wie letztes Jahr auch, färben sich die Blätter jetzt immer heller, bis sie gelb werden und abfallen.
Sieht man auf den Fotos leider nicht so sehr, meine Kamera wollte die Farben nicht richtig fotografieren
Was könnte die haben?

Und noch ne Frage: Muss ich die Passiflora caerulea nochmal zurückschneiden? Die wurde schon vorm Winter zurückgeschnitten, bevor ich sie geschenkt bekommen hab.
4.JPG
4.JPG (82.05 KB)
4.JPG
3.JPG
3.JPG (103.54 KB)
3.JPG
2.JPG
2.JPG (98.57 KB)
2.JPG
1.JPG
1.JPG (52.53 KB)
1.JPG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Sind das eigentlich mehrere Passis in dem Kübel, oder sieht das nur so aus?
Die Wintertriebe solltest du schon zurückschneiden, wenn du das Gefühl hast, dass die Pflanze unterhalb stark verkahlt ist (was aber nicht so aussieht), dann kannst du auch mehr runterschneiden.

Wo stehen denn deine Grenadilla-Sämlinge? Ist es evtl. zu kalt am Standort? Düngst du sie schon in schwachen Dosen?
Die Erde sieht mir auch bisschen feucht und schimmlig aus
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Gute Frage, ob das eine oder mehrere sind, ich hab die geschenkt bekommen, weil meine Bekannte sie wegwerfen wollte.
Kann ich sie jetzt schon zurückschneiden und aus dem kalten Raum holen (ca. 10°C)?

Die Sämlinge stehen relativ nah an der Heizung, also zu kalt ist es da sicherlich nicht. Gedüngt hab ich sie gestern zum ersten Mal in einer sehr schwachen Dosis.
Und gießen tu ich sie eigentlich erst, wenn die Erde wieder abtrocknet.

Meine Maracuja-Sämlinge behandle ich genauso und mit denen hab ich komischerweise keinerlei Probleme...
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Dazu muss gesagt werden, dass Passiflora ligularis eher eine Zicke ist!
P. edulis bzw. Maracujas sind da weitaus pflegeleichter und vor allem blühfreudiger

Ich würde die P. caerulea noch bis Ende April drinnen lassen und sie erst draußen zurückschneiden...

Das sieht aber aus, als wären es mehrere Pflanzen oder mehrere Triebe.
Sieh mal bitte nach, wie viele Triebe aus der Erde kommen...
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Meine caeruleas stehen schon alle schon draußen. Ich habe sie an die Hauswand halbsonnig aufgestellt, um sie so langsam an die Sonnenstrahlung zu gewöhnen. Ich finde je später man Pflanzen rausstellt, desto eher riskiert man Sonnenbrand. Es kommt allerdings auch darauf an, wie deine Passi überwintert wurde. Meintest du mit 10°C die Außentemperatur oder die Überwinterungstemperatur? Wenn sich die Außentemperatur dem des Winterquartiers angleicht, kannst du im Grunde rausstellen.
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Hab nachgeschaut, da kommen 3 dicke Triebe raus, aber auch 2 noch ganz dünne frische.
Ich glaub ich lass sie noch ne Weile drinnen, bei uns hat es zur Zeit ab und zu noch Minustemperaturen.

Oh Mann, ich will nicht, dass die Sämlinge schon wieder eingehen. Hoffentlich wird das doch noch was mit denen
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

So, muss euch wieder mal meine Edulis zeigen - jetzt ist sie ein Jahr alt - hab ich damals aus einem Maracujakern gezogen. Sie hat die Übersiedlung ins neue Büro ausgezeichnet überstanden und seit sie von meinen Arbeitskollegen weg ist, wächst und wächst und wächst sie. Ich wusste echt nicht, dass sich negative menschliche Ausstrahlung auch auf Pflanzen auswirkt. Paar cm fehlen noch, dann hat sie die Zimmerdecke erreicht. Naja, dann muss sie sich irgendwie einen Weg durch den restlichen Raum suchen, am Boden steht sie ja schon. Bin schon gespannt, ob sie dieses Jahr blüht.
Sogar meine Arbeitskollegen die nichts für Grünes übrig haben, haben mich schon gefragt was ich da an meinem Arbeitsplatz stehen hab. Schaun mich alle ganz ungläubig an, wenn ich sage, dass das eine Maracuja ist.
@alex, ja das ist eine aus meiner "Edulis-Plantage"
p edulis.jpg
p edulis.jpg (358.29 KB)
p edulis.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Wow, da ist wieder das Teil auf das gaaaanz dolle isch neidisch bin Du hast mich animiert es auch zu versuchen (gesetzt am 08.01.2011). Ich hoffe meine Kleine wird auch so schön
5.jpg
5.jpg (121.35 KB)
5.jpg
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hallo Passiefreunde

Ich habe hier mal eine Frage die mich dringent Beschäftig.
Den ganzen Nachmittag habe ich damit verbracht hier zu
lesen und da ich selber mich auch für diese Fabenvielfalt
begeistere und schon seit langen versuche eine zu ziehen
das auch geschaft habe und seit einem Jahr besitzte, suche
ich eine neue Herrausforderung.
Ich habe hier zwei Bilder für Euch und mich würde intressieren
was für welche Passis das sind und was sie unterscheidet.
Danke euch schon im Vorraus und bin gespannt auf eure Antworten.

Anmerkung der Moderation: Bilder aus dem Web bitte nur verlinken.

http://4.bp.blogspot.com/-CquX…rden20.jpg

(Dieses Bild ist auf der Seite des Anbieters übrigens als Passiflora Sherry bezeichnet)

und

http://nafralevi.de/passiflora…lata_1.jpg

(Dieses Bild ist Passiflora alata benannt).
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

die Bilder sind aus dem Web - Bitte nur verlinken

Zum Thema:

Das sind zwei unterschiedliche Kreuzungen...

Die erste ist 'Sherry' aus incarnata und coccinea

Die zweite ist xdecaisneana aus alata und quadrangularis

Nur die 'Sherry' ist hier nicht erhältlich, soweit ich weiß nur in den USA
Avatar
Beiträge: 400
Dabei seit: 11 / 2010

leon W.

Hallo!
Ja,ich bin ebenfalls seit langem auf der suche nach der Sherry

Angel,wenn du einen anbieter findest,dann sag mir bitte bescheid

LG Leon
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hallo zusammen

Sorry wegen den Bildern.
Diese Fragen gingen auf eine Diskusion hinnaus,
die hier bei mir geführt wurde wegen einer Neuanschaffung
da mein zukünfiger GG noch eine haben möchte weil er
aussamsweise sich in die Passis verliebt hat,(Am liebsten
würde er mit Machette durch Wochung laufen)
wo ICH genauso wie ihr die gleich Antwort gab,
ABER mein zukünftiger GG steif und fest behauptet hat
das es ein und die selbe ist.
Daraufhin habe ich eben hier das eingestellt um ihn davon
zu überzeugen das es eben zwei verschiedene Sorten sind.
Das resultat war seine Antwort;ok gebe mich geschlagen(grins1:0 ür Euch)

LG Angel
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hallo Leon

Also einen Deutschen Verkäufer habe ich nicht gefunden
und ein Einfuhrverbot habe ich auch nicht gefunden beim
Zoll und ich habe auch diesen Satz gefunden
(Sendungen von Waren, deren Wert nicht höher ist als 22 Euro,
sind einfuhrabgabenfrei (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer)
den ich so
verstehe, würde ich mir Samen bestellen müsste ich an Zoll nix zahlen.
Wenn ich falsch liegen solte bitte sagen weil kenne mich da net so gut aus.
Soweit bin ich schon mal gekommen bei meinen Nachforschungen.

Ich habe aber auch drei Schönheiten bei meiner Suche gefunden
die der Schönen Sherry in nichts nachstehen und wo ich mein Glück
versuchen möchte.
1.) Passiflora coccinea
2.)Passiflora subpeltata
3.)Passiflora foetida
Hoffe das es klapt und das ich diese schönen Blüten auch mal real
sehen kann.

LG Angel
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wenn du rote Passionsblumen magst, dann gibts da noch einige, die dir gefallen sollten:
P. vitifolia
P. marijke
P. Lady Margret
P. xpiresii
P. Precioso

..fällt mir so spontan ein
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Zitat geschrieben von BlackAngel_Of_Diabolo_1
Ich habe aber auch drei Schönheiten bei meiner Suche gefunden
die der Schönen Sherry in nichts nachstehen und wo ich mein Glück
versuchen möchte.
1.) Passiflora coccinea
2.)Passiflora subpeltata
3.)Passiflora foetida
Hoffe das es klapt und das ich diese schönen Blüten auch mal real
sehen kann.


Dazu sollte gesagt werden, dass foetidas keine Anfänger-Passis sind...

Sie haben, je nach Art, so einige Bedürfnisse.
Die meisten mögen zu hohe Hitze nicht und stellen deshalb oft das Wachstum im Sommer ein.
Im schlimmsten Falle gehen sie sogar ein!

Schau mal hier

Da ist das super gut erklärt!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.