Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ic habe dieses Jahr auch eine reginar ergattert. Ich hoffe nur, daß ich sie gut über den Winter kriege. Die soll ja auch mal groß und stark werden und schön blühen.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Zitat geschrieben von Bluesurfer72
hallo...
meine strelitzie reginae blüht zum ersten mal ))
hier mal ein paar pics...

folgende arten gibt es von strelitzia:
S. reginae
S. reginae draft
S. reginae mandelas gold
S. juncea
S. juncea draft
S. parvifolia
S. alba
S. nicolai
S. caudata

lg falk


Sorry das stimmt nicht ganz

S. juncea = S. parvifolia wobei parviflora der heutig gebräuchliche Name ist.

Ebenso bei S. alba = S. augusta

Es sind und bleiben 5 Arten wobei es mitlerweile div.
Zuchtformen gibt.

Hat evtl. jemand Fotos von den . ... draft Strelitzien.
Am liebsten mit Blüte und einer kurzen Beschreibung.

Gruß Andy
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Seit ein paar Wochen bin ich sehr von Stelizien angetan. Na ja, Wochen sind untertrieben. Strelizien habe ich als Samen in einem Souvenirshop auf Mallorca gesehen und da ich eh nen grünen Daumen habe (das soll jetzt nicht arrogant klingen), habe ich beschlossen, die im kommenden Jahr (also jetzt 2007) anzupflanzen. Leider wusste ich bis dahin nicht, dass die so lange zum keimen und vor allem zum blühen brauchen! Das schadet meiner Euphorie dennoch überhaupt nicht und ich freue mich darüber, hier ein paar Leute gesehen zu haben, die wohl auch Feuer und Flamme für diese wunderschöne Pflanze sind. Heute Abend habe ich dann eine Stelizienplflanze (S. reginae) bestellt, sowie zwei Packungen Samen.
Jedes mal, wenn ich an einer Gärntnerei vorbeilaufe, schaue ich in die Auslage, ob da Stelizien als Schnittware vorhanden sind. Zwar hab ich schon öfters welche gesehen, mich aber nie dazu überreden können, die paar Euros zu investieren. Liegt wohl einfach daran, dass ich Pflanzen und Sträucher lieber lebend habe!
Wobei so eine einzelne Stelizienblüte in einer Vase schon etwas apartes hat.
Eine Frage habe ich aber auch: es ist immer die Rede davon, dass man Steliziensamen bei 25 Grad keimen lassen soll. Muss man sich deswegen ein Minigewächshaus anschaffen, das beheizt werden kann? Oder gibts da nen anderen Trick?

Na ja, über meine Versandware und die Samen werde ich euch auf dem Laufende halten und freue mich schon darauf, Erfahrungen austauschen zu können.

Steffen.
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Hallo Steffen,

herzlich willkommen!

wenn du die Samen in einem Keimbeutel auf die Heizung packst, haben die es dort mollig warm. Auch auf einem Aquarium fühlen sie sich wohl. Wenn du ein bischen im Forum stöberst, wirst du auf viele Möglichkeiten treffen, wie man Samen vorbehandeln kann (anfeilen, überbrühen, einweichen, abflämmen, ... ja, hier wird vieles ausprobiert ).

Meine Strelietzien sind jetzt jeweils ca. 2 mm hoch, und das schon seit Tagen...

Welche Sorten Samen hast du dir denn besorgt?
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Meine Mutter hat auch zwei Stelizien, welche nun ca. 2 Jahre alt sind. Sie hat jedoch das Problem, dass die immer riesiger werden (sind jetzt schon über 1 m) und nicht blühen. Meine Mutter gibt ihnen noch diesen Sommer, wenn sie dann nicht blühen haut sie die zwei raus (und ich werde sie mir ergattern, da ich mehr Geduld habe als sie *gg*).

Eure Blüten sind zumindest schon mal wunderschön.

Liebe Grüße,
Biene
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Blumenbiene,

Deine Mutter und Du ihr solltet noch etwas Geduld haben, denn manche blühen erst nach ca. 5 - 6 Jahren. Ich hätte auch so gerne eine Strelizie, aber leider hab ich momentan keinen Platz für sie. Aber vielleicht ändert sich das ja mal.

Liebe Grüße und Geduld

Juliana
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Indigooblau
Hallo Blumenbiene,

Deine Mutter und Du ihr solltet noch etwas Geduld haben, denn manche blühen erst nach ca. 5 - 6 Jahren. Ich hätte auch so gerne eine Strelizie, aber leider hab ich momentan keinen Platz für sie. Aber vielleicht ändert sich das ja mal.

Liebe Grüße und Geduld

Juliana


Ich hab Geduld, sie jedoch nicht. Sie hat irgendwo gelesen, dass die nach 1-2 jahren blühen, deswegen bekommen die nur noch dieses Jahr Zeit... danach sind sie meine. *fg*
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo
brauch mal hilfe

warum wachsen meine strelizien so unterschiedlich ,
beide zur selben zeit gekeimt
die bilder sind schon etwas älter,
die im ersten bild hat inzwischen schon 6 blätter,
bild zwei immer noch ein blatt

lg rose
SANY0012.JPG
SANY0012.JPG (119.22 KB)
SANY0012.JPG
SANY0011.JPG
SANY0011.JPG (92.36 KB)
SANY0011.JPG
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo Steffen,
meine sind, wie Papillon schon sagt, problemlos im Keimbeutel gekeimt. Allerdings braucht man einige Monate Geduld. Ich habe nur die orangen Puschel entfernt und sie über Nacht in warmes Wasser gelegt. Bei einem früheren Versuch hatte ich die Samen angefeilt, da ist nichts gekommen. Beim Anfeilen ist die Gefahr des Verletzens sehr groß.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Nur mal ne Frage an die Experten bezug nehmend auf die Bilder von Rose.

Da meine Strelitziensamen noch im Seramis weilen und sich nicht rühren, daneben aber eine kleine Banane steht, die genauso aussieht wie auf den Bildern von Rose, meine Frage ist das wirklich eine kleine Strelitzie? Sehen die sich so sehr ähnlich??
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Beide, Banane und Strelitzie, gehören zur selben Familie. Vielleicht erklärt dass die ähnliche Blattform.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Schnuffy
Nur mal ne Frage an die Experten bezug nehmend auf die Bilder von Rose.

Da meine Strelitziensamen noch im Seramis weilen und sich nicht rühren, daneben aber eine kleine Banane steht, die genauso aussieht wie auf den Bildern von Rose, meine Frage ist das wirklich eine kleine Strelitzie? Sehen die sich so sehr ähnlich??


hallo Schnuffy

hier mal meine kleine banane, strelizien sind mit der banane verwandt, aus der familie musaceae
SANY0009.JPG
SANY0009.JPG (38.77 KB)
SANY0009.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kann es sein das die eine strelizie bei mir nicht mehr wächst, weil sie neben der banane steht, es gibt doch pflanzen die sich nicht "riechen" können
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Andy
Pflege:
Die Blüte erscheint zum Herbst. Im Blühten - Ansatz befinden sich bis zu 4 Blühten.
Ist die erste Blüte verblüht hilft man der zweiten etwas aus der harten Hülle,


hallo andy meine hat zur zeit einen blütenansatz.
soll ich trotzdem mit dem giesen sparen.
Avatar
Herkunft: Spanien Mallorca
Beiträge: 250
Dabei seit: 01 / 2007

uwe05

Hallo liebe Pflanzenfreunde
Na ich denk das passt hierzu.
Meine Heliconia"Olympic Flame"
Sie macht sich sehr gut ein Blatt nach dem anderen allerding bei ca 20°C und gut 70% Luftfeuchtigkeit
Ich finde sie einfach wunderschön!
liebe Grüße
uwe
DSC04256.JPG
DSC04256.JPG (517.05 KB)
DSC04256.JPG
DSC04255.JPG
DSC04255.JPG (547.78 KB)
DSC04255.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.