Hallo!
Seit ein paar Wochen bin ich sehr von Stelizien angetan. Na ja, Wochen sind untertrieben. Strelizien habe ich als Samen in einem Souvenirshop auf Mallorca gesehen und da ich eh nen grünen Daumen habe (das soll jetzt nicht arrogant klingen), habe ich beschlossen, die im kommenden Jahr (also jetzt 2007) anzupflanzen. Leider wusste ich bis dahin nicht, dass die so lange zum keimen und vor allem zum blühen brauchen! Das schadet meiner Euphorie dennoch überhaupt nicht und ich freue mich darüber, hier ein paar Leute gesehen zu haben, die wohl auch Feuer und Flamme für diese wunderschöne Pflanze sind. Heute Abend habe ich dann eine Stelizienplflanze (S. reginae) bestellt, sowie zwei Packungen Samen.
Jedes mal, wenn ich an einer Gärntnerei vorbeilaufe, schaue ich in die Auslage, ob da Stelizien als Schnittware vorhanden sind. Zwar hab ich schon öfters welche gesehen, mich aber nie dazu überreden können, die paar Euros zu investieren. Liegt wohl einfach daran, dass ich Pflanzen und Sträucher lieber lebend habe!
Wobei so eine einzelne Stelizienblüte in einer Vase schon etwas apartes hat.
Eine Frage habe ich aber auch: es ist immer die Rede davon, dass man Steliziensamen bei 25 Grad keimen lassen soll. Muss man sich deswegen ein Minigewächshaus anschaffen, das beheizt werden kann? Oder gibts da nen anderen Trick?
Na ja, über meine Versandware und die Samen werde ich euch auf dem Laufende halten und freue mich schon darauf, Erfahrungen austauschen zu können.
Steffen.