Papyrus Vermehrung

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo rudi (Amorphophallus)

da muss ich aber mal ganz stark widersprechen das geht mit kopfüber vermehrung bei papyrus, jedenfalls bei mir

beweise

wollte ich nur mal erwähnen
papyrus 006.JPG
papyrus 006.JPG (887.19 KB)
papyrus 006.JPG
papyrus 009.JPG
papyrus 009.JPG (881.33 KB)
papyrus 009.JPG
papyrus 008.JPG
papyrus 008.JPG (884.8 KB)
papyrus 008.JPG
papyrus 002.JPG
papyrus 002.JPG (889.65 KB)
papyrus 002.JPG
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

hallo rose

seit neustem gibt es cyperus, der aussieht wie der echte Papyrus.
den habe ich auch, allerdings wächst dieses teil bei mir sehr schlecht, hatte nur ein Köpfchen letztes Jahr. der geht kopfüber zu vermehren.
wird jedoch nicht so hoch wie der echte Papyrus

der echte Papyrus geht wirklich nur über rhizome oder Samen zu vermehren.
habs nämlich auch schon ausprobiert grüne saftige Stengel umgeknickt, abgeschnitten warm gestellt. Nichts ging beim Papyrus

und das andere kümmerliche Stengelchen, inerhalb einer woche bewurzelt.
dazu ist es noch 4 stdt im auto in der sonne gelegen. Dachte wirklich nicht, daß das was wird.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Rose, mein Papyrus sieht auch anders aus, der ist auch wesentlich größer
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

hallo!!

also wir haben in der schule auch viele papyrus gehabt... und auch eingie cyperngräser...
und die papyrus gingen nur durch samen oder eben durch teilung zu vermehren... wir haben alles damit probiert... und nichts ging...

dann wurden mal samen geerntet und diese sind dann auch ganz problemlos gekeimt...

lg
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich habe seit etwa 1 Monat Samen des Papyrus in meiner "Keimstation", aber es tut sich absolut garnix. So ein Mist aber auch.

Meinen Cyperus vermehre ich über Stecklinge. Ich habe mitbekommen, dass etwa immer die 50% der zu bewurzelnden Halme auch Wurzeln bekommen. Bei 10 Halmen halt nur 5 Stück.
Außerdem habe ich mitbekommen, dass die Bewurzlungschance im Sommer steigt und auch die daraus entstehenden Stecklinge wachsen im Sommer viel besser.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

gekauft hab ich ihn als Cyperus papyrus 'Isocladus' er hat auch dreieckige stengel ist das nun ein papyrus oder nicht
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das wird einer sein, aber eben eine andere Sorte. Meiner ist über 1,80m hoch
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Wir haben auch zwei Zyperngräser. Eines wächst gut, das andere nicht.
Die vermehrung über Kopfstecklinge soll gut funktionieren, ich habe aber keine Erfahrung damit.

Hier mal ein Gattungsinfo, das wird hier anscheinend dringend gebraucht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zypergr%C3%A4ser

DAGR
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kann mir jemand sagen, ob es normal ist, wenn beim Papyrus oben die "Blüten trocknen"? Habe leider absolut noch keine Erfahrung mit Papyrus-Pflanzen, bin aber ganz vernarrt in die Pflanze.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

meinst du die ganzen Blätter oben oder nur diese kleinen, schwachen, dünnen Ästchen, die extra über den Blättern kronen. Die können ruhig abtrocknen, passiert bei meinem auch. Aber wenn die Blätter absterben, musst du mehr gießen und/oder die Luftfeuchtigkeit erhöhen.

DAGR
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Leider sind die Blätter und diese kleinen, schwachen, dünnen Ästchen betroffen. Dies sind jedoch die Stengel, die schon eine Höhe von etwa 40cm hatten, als ich sie kaufte - und da waren die leider auch schon eingetrocknet. Der junge Trieb, der jetzt etwa 10cm hoch ist, hat normale Blätter. Habt ihr mir Tipps, wie ich sie retten könnte?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
halo gast

wie giesst du den denn die pflanze braucht sehr viel wasser, am besten stellt man sie in ein mit wasser gefüllte schale und immer jeden tag wasser drin stehen lassen, die säuft

und vielleicht mal ein bitte, damit man weiss wovon die rede ist
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kann mir einer sagen, was ich im winter zu tun habe, soll ich da die stängel abschneiden oder wachsen lassen? ich hab meine Pflänzchen erst dieses jahr aus Samen aufgezogen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo gast

wachsen lassen, nix abschneiden
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.