(Panaschiertes) Einblatt -Spathiphyllum (Picasso /variegata)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Öhem - auf meinem stand das so Ich habs zwar net mehr, aber ich weiß dass ich das so abgeschrieben hatte, isch hab mir dat net einjebildet...

LG
Martina
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

Mensch, die ist wirklich toll, da kann ich mich gar nicht satt sehen.
Hab hier bei mir schon nach so einer geschaut, aber es gibt nur normale und die hab ich schon
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ja, wie bei mir. Müssen halt warten - so toll wie die sind verbreiten die sich schon noch.

Aber: Da die aus dem baumarkt kommen ist das mit dem "Picasso" schnell erklärt: Ist ja kein geschützter Sortenname _ sprich die dürfen die Pflanze nennen wie sie wollen.
Da heißt sie halt Picasso oder Walt Disney - völlig egal.

Bestes Beispiel das mir auf die schnelle einfällt ist die Baumarktbanane:
-Musa acumulata (Kein tippfehler - eigtl müsste da acuminata stehen - und dann wär es keine)
-Musa cavendish
-Musa dwarf cavendish (heißt dann aber nur so und ist eigtl keine echte)
-Musa ensete (dann auchmal gebräuchlich für die Ensete ventricosum - teilweise stehen dann beide bunt gemischt)
-Musa banana
-Musa bananarama
-Musa tropicana
-Musa super dwarf cavendish

etc etc etc

Alles eigtl Hollandklone ohne Möglichkeit zu sagen wie die später nal aussehen werden, weil da immer der Klon vom Klon vom klon genommen wird und der einen möglichst Verkaufsfördernden Namen verpasst bekommt.
Auf Sortennamen kannst du dich echt nur verlassen, wenn du Pflanzen vom Züchter holst - da bekommst du dann genau was draufsteht. Sprich der Sortenname schreibt das Erscheinungsbild der Pflanze ganz genau fest und ist folglich auch registriert - ein gewerbliches vermehren einer SORTE ohne einwilligung des Züchters wäre also nicht legal - eigentlich. Mit den erfundenen Fantasienamen hat das nix zu tun.


*edit* am sichersten dürfte es sein, wenn man von Spathiphyllum "variegata" spricht - denke ich.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Und woher weiß man nun, dass Picasso nicht vielleicht wirklich ein registrierter Sortenname ist. Offenbar ist es ja eine neue Erscheinung beim Spathiphyllum (ich schreibe jetzt nicht Züchtung, da es vermutlich ne zufällige Geschichte war) und wenn der Züchter das Ding nun Picasso genannt und registriert hat?

Die Dendrobium Starclass Nobile habe ich dieses Jahr bspw. bekommen. Obwohl der Name für mich nach werbewirksamem irgendwas klingt, ists wohl tatsächlich geschützt, zumindest stand das auf dem Schildchen drauf.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Stimmt schon - ausschließen kannst es nicht.

EIGTL müsstest dann aber irgendwas im Internet dazu finden.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zifron, kannst du noch mal eben schreiben, ob du deinen Einblatt im Winter ebenfalls düngst? Meine zeigt nämlich noch Wachstum, ich hatte mir gedacht alle 2 Wochen ne 1/4 Dosis Dünger? Passt das, was meinst?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich düng mein Einbatt im Winter schon - aber echt nur halbe Konzentration und nur einmal monatlich. Genauso mach ich es auch bei den Anthurien und zB den Usambaras - eigtl bei allen Pflanzen, die im Winter wachsen bzw blühen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Was machen eure panaschierten Spathiphyllum denn so?
Ich dachte ich schreibe mal ein paar Worte dazu, wie sie sich entwickelt usw. Anbei einige Fotos über die Variationen der Blattmuster und Formen.
Die variegata wächst wirklich langsam, was ja auch Sinn macht. Einige Blätter kommen reinweiß zum Vorschein, diese sind sehr empfindlich, nicht nur gegen Sonneneinstrahlung, sondern sie vertrocknen auch einfach mal so. Weiße Blätter bleiben auch immer kleiner, interessant ist auch, dass sich weiße Bereiche am Blatt nicht einwandfrei entwickeln. Dadurch ist das Blatt häufig in die Richtung gekrümmt.
In meinem Topf gibt es mehrere Pflanzen, eine ist nahezu reingrün. Diese werde ich irgendwann vom Rest trennen, sonst überwuchert sie alles. Eine Pflanze ist leicht verkümmert, bringt nur Blätter mit minimalen grünen Bereichen hervor. Die restlichen Pflanzen sind patchworkartig wunderschön gemustert.

Fazit: Es ist eine wirklich schöne Pflanze, jedoch sieht man einer variegata selten so sehr an, dass es sich hierbei um eine "Behinderung" handelt.
P1060989.JPG
P1060989.JPG (397.68 KB)
P1060989.JPG
P1060992.JPG
P1060992.JPG (449.43 KB)
P1060992.JPG
P1060997.JPG
P1060997.JPG (355.41 KB)
P1060997.JPG
P1060994.JPG
P1060994.JPG (543.83 KB)
P1060994.JPG
P1060993.JPG
P1060993.JPG (410.48 KB)
P1060993.JPG
P1070001.JPG
P1070001.JPG (293.25 KB)
P1070001.JPG
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Oh schön dass du den hochgekramt hast. Ich mach auch mal ein Bild von meiner - allerdings is mir das fast peinlich Sie lebt noch, aber ich könnt mich schon besser kümmern, denk ich. Ich sprüh sie viel zu selten, weil ich einfach im Moment so selten dran denke. Sie schiebt schön immer neue Blätter, und das auch weiterhin in den verschiedensten Färbungen, das is ja schon mal schön. Aber ich hab schon viele braune Spitzen, muss ich zugeben.
Weiße Blätter sind bei mir auch viel kleiner, viel empfindlicher und verschrumpeln auch mal ganz. Ich muss schauen wo ich den Schatz im neuen Haus hinstelle, damit es ihr besser geht als im Moment.

So, hier die Bilder - im ganzen, dann ein Detail der Panaschierungen und ein Detail der kleinen weißen Blätter, die fast immer zumindest halb vertrocknen.

LG
Martina
PicassoApril2011_3.jpg
PicassoApril2011_3.jpg (98.31 KB)
PicassoApril2011_3.jpg
PicassoApril2011_2.jpg
PicassoApril2011_2.jpg (53.84 KB)
PicassoApril2011_2.jpg
PicassoApril2011_1.jpg
PicassoApril2011_1.jpg (111.17 KB)
PicassoApril2011_1.jpg
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Meins blüht das erste Mal wieder - und ich habs beinah übersehen, da die Blüte nicht über die weißen Blätter rausgewachsen ist und noch dazu so gewachsen ist, dass ich sie nur von hinten gesehen hab und dacht es wär ein Blatt Die Blüte ist dieses mal reinweiß, inkl. Stiel, nicht gestreift wie das letzte Mal.

LG
Martina
EinblattBlüte.jpg
EinblattBlüte.jpg (74.23 KB)
EinblattBlüte.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Da will ich doch mal den Thread neu beleben - habe seit heute auch ein panaschiertes Einblatt - Fotos siehe Rückmeldungen. Brauchen die jetzt mehr Sonne als normale? Habt Ihr da schon Erfahrungen? Oder lasst Ihr Eure den ganzen Sommer drin?
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Hey, Glückwunsch!!!!

Meins steht auf jeden Fall heller als das normale. Bei mir am Südfenster, mit Abstand zur Scheibe allerdings, also nicht direkt am Fenster. Ich besprühe häufiger als beim normalen und habs in einem Untersetzer mit Kies stehen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Aber: wunder dich nicht, wenn die weißen Blätter sehr schnell braun werden und welken, die weißen schaffen es bei mir so gut wie nie... Und das scheint einfach ein generelles Problem mit denen zu sein.
Meine Einblätter stehen beide immer drin, da ich draußen eigentlich im Moment nur vollsonnige Südplätze habe. Ich könnte die nicht schattiert stellen.

P.S: vielleicht könnte man den Thread umbenennen und das "umtopfen" mal rausnehmen? Darum gings ja nur am Anfang, inzwischen isses ja mehr ein Talk...

LG
Martina
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ja, hast recht - hab's umbenannt und in den Stammtisch verschoben.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Donge Ich mach morgen bei normalem Licht mal wieder in Bild von meinem. Schick isses ja, das Teil

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich bin mit meiner Picasso ehrlich gesagt nicht sehr glücklich. Sie macht an drei Trieben fast nur reinweiße Blätter, die kümmern daher nur vor sich hin. Ein weiterer Trieb war von vornherein grün, der muss irgendwann mal raus...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.