(Panaschiertes) Einblatt -Spathiphyllum (Picasso /variegata)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Hallo Gluggsmarie,

Sind die Triebe denn verbunden? Dann ist es natürlich heikel, wenn du den grünen wegschneidest, denn der ernährt vielleicht die fast reinweißen, die wegen des fehlenden Chlorophylls keine Photosynthese betreiben und sich somit nicht ernähren können. Aber andererseits heißt es ja immer, man soll bei panaschierten die grünen Triebe wegschneiden, die überwuchern sonst die Pflanze und nehmen ihr die Nährstoffe weg Interessante Frage, was da besser wäre und ob der weiße dann auch wieder grünere Blätter bilden würde, wenn du den anderen wegnimmst. Oder er geht vielleicht auch einfach ein

Verwirrte Grüße, Daniel
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Also ich lasse meine das ganze Jahr über im Wohnzimmer Nähe Nord-Ostfenster. Sie steht in Hydro und blüht eigentlich immer wieder, das ganze Jahr hindurch.
Einblatt.jpg
Einblatt.jpg (287.43 KB)
Einblatt.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Das Wetter ist für uns Gärtner ja echt nicht schön - Spati mochte es, im Regen zu stehen.





Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Die ganz-weißen Blätter von meiner schwächeln schon mal.
Außerdem mag sie feuchte Füße und mag es eher dunkel, sie bekommt nur ein bisschen Licht seitlich vom Terrarium.
Manchmal besprühe ich sie mit Blattdünger, weil die vielen weißen Blätter kaum zur Ernährung der Pflanze beitragen.
Seitdem geht es ihr prima.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Och? Dunkel? Hm. Vielleicht steht meine zu hell. Ich mein die macht ja neue Blätter und auch mal ne Blüte und so, aber vielleicht würde ihr ein dunklerer Platz besser passen und die Blätter wären schöner... Aber wohin? Ich möchte hiermit mal ausdrücklich sagen, dass ein ZU helles Haus auch doof ist

Na ich schau mal wo sich was finden lässt.

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

@kurti, war dein Einblatt mal panaschiert und ist nun vergrünt?!?

@lila, wie "dunkel" steht dein Picasso denn? Meine steht südseite und bekommt indirekt Licht. Braune Blätter habe ich seitdem ich vermehrt gieße seltener. Aber auf kurz oder lang wird meine Pflanze trotzdem eingehen, da wie gesagt nur noch weiße Blätter kommen (oder an anderen Trieben nur grüne) und die weißen Blätter nicht zur Versorgung der Pflanze beitragen. Blattdünger bringt da auch nix. Schade eigentlich.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Gluggsmarie: das klingt ja nicht gut. Und wenn Du es mal an einem anderen Standort probierst?

Sagt mal, habt Ihr Erfahrung mit Zug und der Spati?
Ich hatte überlegt, meine reinzustellen, da es draußen vermehrt windet.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Meines steht an einem Fenster, wo es nie Sonne bekommt:
Ein schmaler Durchgang zwischen zwei Häusern.
Aber es ist SEHR durstig!
P1010847.JPG
P1010847.JPG (156.53 KB)
P1010847.JPG
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Das ist wohl auch drauf und dran, so wie das von Gluggsmarie zu werden...1 grüner Trieb und sonst nur weiße. Vielleicht sollte man alle nur weißen Triebe, die wachsen, sofort wegschneiden wie man es z.B. auch bei panaschierten Oleandern macht Möglicherweise hilft das ja, dass auch wieder ein paar panaschierte entstehen
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ui...!!
Das ist genau das was ich meine lila. Du hast auch nur weiße oder grüne Triebe, keine Mischlinge mehr. Meine ist noch nicht so weit, aber ich denke darin artet es aus.
Letztenendes verhält sich das wohl wie bei den Monstera variegatas: Entweder sie vergrünen komplett oder es kommen nur weiße Stellen (Pflanze geht ein) oder wenn man Glück hat kann man schön panaschierte Stellen der Monstera erhalten. Nur lässt sich das bei Monstera noch einigermaßen steuern (Streifen am Stamm definieren das Maß der Panaschierung, danach kann man Steckis auswählen), wohingegen man bei Picasso nichts für kann.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Öhm - das täuscht!
Es sind schon viele weiße, aber die anderen sind panaschiert, es keine einzige nur-grünes dabei.
Solange die weißen Blätter fit sind, lasse ich sie.

Es ist ein Virus, der die Chloroplsasten zerstört, oder irre ich mich?
Dann KANN es schon mal sein, dass sich der rauskreuzt.
So gäbe es Pflanzenteile,
die ganz weiß sind (SEHR viel Virus)
und andere sind grün (gar kein Virus)
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ich dachte eigentlich, dass es mehr ein Gendefekt ist So wie auch beim Menschen Melaninverteilungsstörungen auftreten können und man dann einen hellen Fleck auf der Haut hat. Hätte ich jetzt mal gedacht
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Also meine ist ganz normal grün und war auch noch nie panaschiert.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Hier gehts ja aber prinzipiell nur ums panaschierte

Also das is meins, ganz aktuell...

LG
Martina
EinblattPanaschiert_Jul11.jpg
EinblattPanaschiert_Jul11.jpg (281.77 KB)
EinblattPanaschiert_Jul11.jpg
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Ich habe jetzt auch eins



Vielen lieben dank an den "guten greenen Geist"
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.