(Panaschiertes) Einblatt -Spathiphyllum (Picasso /variegata)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Hallole,

also da sind die zwei aktuellen Bilder. Auf dem zweiten sieht man deutlich die braun werdenden Blätter - nur die weißen sind so, eins hab ich schon komplett entfernt weil es ganz braun war. Die anderen haben nur ab und zu braune Spitzen - aber so labberig werden nur die rein weißen

LG
Martina
Picasso2.jpg
Picasso2.jpg (60.34 KB)
Picasso2.jpg
Picasso1.jpg
Picasso1.jpg (110.87 KB)
Picasso1.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Panaschierte Blätter - bzw die weißen Stellen, sind empfindlicher gegen alles. Licht, Trockene Luft etc.

Sie werden also in der Heizerperiode, bei Kälte, weniger Licht oder Schädlingen immer zu erst braun. Solange das Einblatt weiter wächst ist alles okay.

Wo habt ihr das her? Wo kann ich es kaufen? Das ist ja traumhaft, aber ich kanns nirgendwo finden.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Tja Martina, da haste ja nen Stein ins Rollen gebracht
Heut Nacht träumen alle von deinem Einblatt. Hast du das Bild mal in den Thread "Zeigt her eure panaschierten Pflanzen" gestellt?

Zum hellen Blatt wollte ich zifron noch zustimmen, die sind sehr empfindlich. Ich meine gelesen zu haben, dass UV-Strahlung die chlorophyllfreien (also weißen) Blätter besonders schädigt. Nur muss das jetzt ja kein Pflegefehler deinerseits sein. Vielleicht stand sie im laden nicht optimal und jetzt macht sich das bemerkbar. Unter einer Hitzequelle steht die nicht, oder? z.B. Halogenleuchte, die werden recht warm.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

*lach* Danke allerseits. Ich freu mich ja so n bissi, muss ich zugeben, dass das hier so noch keiner kennt oder mal gesehen hat Also, ich weiß ja jetzt gar net ob ich das so offiziell sagen darf, korrigiert mich falls nicht, is ja quasi Werbung - das Ding ist aus dem Dehner in Ludwigshafen... Und da steht auch noch mindestens eins rum, zumindest letzte Woche noch.

Ich hatte mir schon fast gedacht, dass die weißen Blätter da empfindlicher sind, das macht ja auch Sinn. Eigentlich denke ich, es geht ihm ganz gut - das hat schon super viele, richtig schön gemusterte neue Blätter gekriegt, und die kommen auch richtig schön saftig ohne braune Spitzen. Ich sprüh es regelmäßig, es steht innerhalb des Zimmers, aber im Lichteinfall vom Fenster, und im Untersetzer unten hab ich Kiesel, die ich feucht halte. Lampe ist keine drüber. Ich beobachte das mal, und schau mir die neuen weißen Blätter an, die es treibt - so es welche treiben sollte...

Und ich seh schon - ich muss hier regelmäßig Bilder posten *g*

Ah so - ja, bei den panaschierten hab ich es schon präsentiert

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Zur Info: heute hab ich die panaschierten Einblätter auch bei toom entdeckt... Machen anscheinend die Runde, haltet die Augen auf

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Haaallleeelujaaaa!!

Und sogar die Blüten sind panaschiert
P1030135.JPG
P1030135.JPG (410.86 KB)
P1030135.JPG
P1030134.JPG
P1030134.JPG (541.59 KB)
P1030134.JPG
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

*kreisch* Sie hat's getan!!! Was hab ich nur angerichtet
Is das hübsch!!!

Bei meinem find ich ja die gestreiften Blüten- und Blattstiele das tollste, hat deins die auch, so richtig grün-weiß gestreift?

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hihi! Meinst du sowas wie auf dem Foto?
Die Pflanze ist echt irre! Ich dank dir noch mal, dass du uns diese Schönheit vorgestellt hast!
Ich bin ja dafür, dass wir einen mod fragen sollten, ob sie diesen Thread nicht in Spathiphyllum - Fanthread umtaufen

Zu den braunen Flecken auf den hellen Blättern wollte ich dir noch sagen: Die hat meine auch. Die scheinen in der Tat empfindlicher zu sein bzw. früher zu altern als die grünen Blätter. Dann fiel mir noch auf, dass die grünen Blätter wesentlich größer sind, als welche die sogar rein-weiß sind.
P1030146.JPG
P1030146.JPG (338.31 KB)
P1030146.JPG
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Fan-Thread, gute Idee

Danke für die Info mit den weißen Blättern, bei mir sind auch die rein dunkelgrünen die größten und die rein weißen die kleinsten. Da sie aber nach wie vor eifrig (panaschierte!) Blätter nachschiebt, denke ich, damit muss ich leben, an sich bin ich der Meinung es geht ihr gut bisher.
Mein Blüte ist jetzt fast komplett verwelkt und kommt die Tage ab... Mein "normales" Einblatt bekomme ich seit Ewigkeiten nicht mehr zum Blühen, ich hoffe bei der hier gelingt es mir irgendwann mal wieder.

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von marti0108
Mein "normales" Einblatt bekomme ich seit Ewigkeiten nicht mehr zum Blühen, ich hoffe bei der hier gelingt es mir irgendwann mal wieder.


tststs... Martina!
Die braucht keine Blüten um hübsch zu sein, das habe ich dir doch oben schon geschrieben
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Einblätter einfach so weit trocknen lassen, dass sie die Flügel hängen lassen und dann richtig stark durchdringend gießen.

Wenn du die dann noch gut düngst und relativ hell (vor ein Nordfenster auf den Boden in den Lichtkegel reicht) stellst bekommen die dauernd neue Blüten.
Ich kann ja mal ein Foto von meinem normalo Einblatt einstellen, das eigtl immer Knospen bildet und Blüten verschiedenen Alters trägt.

Einzig beim umtopfen sind die etwas zickig, wenn man die Wurzeln zu sehr ankratzt lassen die erstmal längere Zeit die Flügel hängen. Sterben tun sie zwar nicht, brauchen dann aber etwas.

Sagte ich schon mal, dass ich das AUCH HABEN WILL? ;D
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Echt? Richtig trocknen lassen? Das hab ich mich bisher nie getraut - Einblätter sind das einzige was ich relativ feucht halte, auch von der Erde her - Blätter schieben sie ja auch nonstop, nur keine Blüten. Vielleicht teste ich das dann mal aus mit dem antrocken, danke!

Jaja, klar is das auch ohne hübsch, ich weiß ja ))

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ja, richtig trocken werden lassen.

Keine Angst, die sterben nicht, die lassen alle Blätter hängen, wenn sie wirklich Wasser brauchen und dann kannst du auch wieder gießen.
Kannst du garnicht übersehen. Ein Untersetzer hilft dann, denn die Pflanze zieht dann nach dem gießen echt eine ansehnliche Menge Wasser hoch.

Das ist nämlich für das Einblatt charakteristisch: Wenn es nonstop feucht steht bekommt es keine oder nur sehr wenig Blüten. Zweiter Fehler sind zu wenig Nährstoffe, da wird aber das Laub dann meistens so gelbgrün und die Blätter bleiben recht klein.

Das trocken werden lassen hilft übrigens auch dem Anthurium auf die Sprünge wenn es nicht blühen will. Da sollte man aber nicht warten bis es schlapp macht, sondern gießen, wenn die Erde wirklich trocken ist und das Wachstum stoppt.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Okay, Danke! Dann wirds jetzt so gemacht

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Du Martina..?
Warum glaubst du, dass die `Picasso´ heißt? Ist das ein Trademark oder die Züchtung oder so? Bei mir auf dem Etikett steht nichts von Picasso..
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.