Pampasgras erfroren ??

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2008

Transalien

Hallo zusammen...
ich hab da mal eine Frage..
Ich habe in meinem Garten insgesamt 4 Stauden Pampasgras, 2 im Vorgarten, 2 im Garten hinter dem Haus... alle 5 Jahre alt...ziemlich groß schon.
Habe alle 4 ende Januar eingekürzt, da bei uns da Grünabschnitt war und ich das nutzen wollte.
Habe das Pampasgras dann so 30cm über dem Boden abgeschnitten.
Nun gut.

Da ich vor dem Haus eine neue Einfahrt bekomme, und die 2 Pampasgräser, die vorne stehen, zu groß wurden, musste ich diese anfang der Woche auspflanzen und auch nach hinten in den Garten verpflanzen.
War ein großer Aufwand, da sehr groß und schwer...und mit großem Ballen Erde ausgepflanzt, um die Pflanzen nicht zu beschädigen.
Ja eigentlich auch die richtige Jahreszeit...
Dabei fiel mir aber auf, dass gar nichts grünes mehr an der Pflanze war.
Das, was noch steht an abgeschnittenen Halmen ist alles gelb....
Der Ballen fällt allerdings nicht auseinander, sieht nicht so aus, als wenn er faul wäre, und wenn man an den noch stehenden Halmen zieht, sind diese auch noch fest...allerdings, wenn man stärker zieht, bekommt man diese raus...und sind unten weiß...nicht grün....
Die Wurzeln sehen ziemlich normal aus, also nicht, dass sie verfault wären oder so....

Bei den beiden hinten stehenden Pampasgräsern, schaut das allerdings genauso aus..auch alles gelb und vertrocknet...lassen sich aber auch nicht so einfach herausziehen die Halme und wenn doch, dann auch weiß gelb unten ...

Meine Frage ist nun, ob nun alle kaputt und erfroren sind...also nicht mehr austreiben ....und wann sie normalerweise wieder anfangen auszutreiben, falls sie nicht dahin sind.
Woran kann ich ansonsten prüfen, ob sie dahin gerafft sind alle ?

Kann mir da jemand Tipps geben ??

Gruß
Timo
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

So pauschal, schwierig zu sagen, dass die Halme die du rausziehst unten weiß sind, ist normal, denn sie sind ja unter der Erde und da ist alles weiß. Pampasgras benötigt allerdings Winterschutz, gerade bei so strengem Frost wie in diesem Jahr. Es kann also durchaus sein, das sie tot sind. Ich rate dir aber noch ein wenig zu warten, vielleicht schaffen sie es aus ihrem Wurzelwerk wieder auszutreiben. Viel Glück
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

normaler weise, bindet man die alten halme im herbst zusammen zu einem bündel, damit möglichst kein wasser in das herz der pflanze läuft und es dadurch zu frostschaden kommt, zurück geschnitten wird es erst jetzt

vielleicht hast du aber gück und es treibt wieder aus, ich drück die daumen
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2008

Transalien

Hi, deshalb hatte ich ja den Winter über alles stehen lassen vom Pampasgras, damit es nicht so einfach einfrieren kann....und dann leider im ende Januar alles abgesäbelt, da Grünabschnitt dann abgeholt wird bei uns......ansonsten hat man immer eine Menge Grün-Schnitt davon, von 4 großen Horsten...

Habe bis dato gar nicht darauf geachtet in der Vergangenheit, wann die wieder neu austreiben...

...wann treiben die denn normalerweise wieder neu aus, dass ich eine ungefaire Zeit habe um abzuwarten ?
Jetzt schon oder noch was später ??

Meint ihr, dass die Umbesetzung den Austrieb auch noch verzögert ?

lg
Timo
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Also normal je nach wetter so Ende April müsste der Ausstrieb erfolgen. An deiner Stelle würde ich aber bis Mitte Mai warten, denn es kann schon durchaus sein das so eine Umpflanzung den Ausstrieb etwas verzögert, aber normal vielleicht ein maximal zwei Wochen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2008

Transalien

Ok, dann werde ich noch was Geduld haben und noch was abwarten.
Dazu muss ich sagen, dass ich einen Horst, weil er fast einen meter Durchmesser hatte, beim Aus- umd Umpflanzen in 2 Horste geteilt habe.
Das Teilen war eine Mordsarbeit....da kam man kaum durch, fast wie Holz von innen, das hat mich bestimmt ne halbe Stunde gekostet...
Kann das ein Indiz sein, dass das Herz noch lebt ??
Ich hab mal gelesen, dass wenn sie hinüber sind, die innen matschig sind und verfault ????

lg
Timo
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Bei meinem Pampasgras auf der Terrasse ist auch nichts grünes mehr zu sehen. Habe dann die Info bekommen dass das Pampasgras generell spät austreibt und ich noch eine Weile warten sollte. Werde das auch tun und hoffen, dass das klappt.

allerdings habe ich auch nichts zurückgeschnitten. Wie genau macht ihr denn das? Einfach in einer Höhe von 30cm alles abschneiden (inkl. Blüten??)?

gruß
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Transalien

könnte sein, das da dann noch was neues austreibt :wink


@gast

ja, genau so ich persönlich hab bis ganz runter geschnitten, da noch kein neuaustieb da ist, 30cm stehen lassen, sehe ich keinen sinn drin
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

oh, da bin ich etwas beruhigt zu lesen, das er etwas später austreiben könnte.......
hatte ihn glaub ich im feb. ganz radikal runtergeschnitten gehabt.....

bin auch schon total verzweifelt gewesen.. weil dieser hübsche busch einfach zu meinen vorgarten gehört.. ohne ihn siet alles so kahl aus...

werde demnächst noch maschendraht drumherum spannen,. damit hundi nicht den busch als weiche unterlage benutzt...
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Nur zur Info: Ich hab drei (noch) kleinere Horste Pampasgras (weil jung) und die hat sich der Gärnter nach der Pflanzaktion im Herbst nun angeschaut und zurückgeschnitten - es sei damit alles okay - aber: Es ist auch total gelb, nichts Grünes dran! Beim Gras heißt es weiterhin: warten! Gib auch deinem noch ein bisschen Zeit....

LG; Anke
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich möchte auch nochmal Mut machen:

Haben ein Pampasgras übernommen, aber erst im Februar. Das war nicht zusammengebunden usw. und der Schnee hat dann alles zerknickt usw. Sah traurig aus.

Ich habe dann auch alles runtergeschnitten. Viele Halme waren matschig, ich konnte sie so rausziehen.

Vor ein paar Tagen habe ich ganz kleine neue Stummel gesehen. Sonderlich grün ist da nix, eher alles in einer Farbe wie vertrocknet.

Ich würde sagen, das hat seit Schneiden so 3,5 Wochen gedauert. Und erst jetzt wird das Wetter ja auch schön.

Toi toi toi!
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

Und gibt es was neues bei Eurem Pampasgras ?

Ich hab gestern mal geschaut und ein paar Halme gezogen......... Die gingen richtig locker einfach raus.. aber immer noch kein Neuaustrieb.........

Na gut, werde noch ein wenig warten, ansonsten buddel ich das Teil raus......
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

Hallo,

ich hatte gerade am Anfang der Woche ein Bild von meinem gemacht, da gab es schonmal so einen threat:
forum/ftopic41537.html#531940

LG Gabi
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Schreibt ihr bitte in dem anderen weiter

Danke!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.